Wie schon im letzten Jahr werden Nicky und ich auch dieses Jahr unsere Blogaktion starten und die Unterschiede zwischen Balkon und Garten zeigen. Unser diesjähriges Thema :
Balkon & Gartenchallange 2025 ......mit dem Schwerpunkt... " 3 verschiedene Tomatensorten ".
Aber zu erst ein Blick zurück. Mein Versuch selbst gezogenen Salat zu überwintern ist gelungen . Im Dezember konnte wir unseren eigenen Salat essen.
21.12.2024
So sah es im Januar bei Schnee aus. Ich bin wirklich fasziniert das es in meinem selbst gebauten Komposter funktioniert hat.
10.1.2025
Aber jetzt kommen wir zu unserem Experiment.
Gefunden habe ich über Instagram eine Spezielistin die selber neue Tomatensorten züchtet. Mein Plan ... hier könnte ich fündig werden und meine 3 Sorten finden. Natürlich ist es nicht bei den 3 Sorten geblieben. Wenn ich schon mal bestelle dann darf es gerne etwas mehr sein. Und für folgende Sorte habe ich mich entschieden .
Ich bin spät dran. Aber jetzt. Zum aller ersten mal verwende ich Kokos-Quell-Tabs. Diese werden nur eine Weile in lauwarmen Wasser eingeweicht und können dann direkt verwendet werden.
27.02.2025
Statt lange Namen beschrifte ich alles mit Zahlen. Leider stelle ich beim aussähen fest das ich eine Sorte falsch geliefert bekommen habe. Was mich etwas ärgert. Der Kontakt zum Händler war leider komisch. Es gab ein nettes Gespräch , aber keinen Ersatz. Ok ist kein Drama, aber wenig kulant.
01.03.2025
Im Garten wird es langsam bunt :))
Die Minisetzlinge werde zum ersten mal pikiert und in kleine Töpfe geplanzt. Den Untersetzer der eigentlich für Blumentöpfe ist , habe ich zum Umpflanzen gekauft. Das war eine spitzen Idee. Ich habe es tatsächlich geschafft das die Erde nur auf dem Untersetzer geblieben ist :))
22.03.2025
Wie man sehen kann sind einige Tomaten weiter als andere. Ich gebe drei Sorten den 2. Versuch.
Ein ganzer Teil ist schon so gut gediehen. Klasse es wird langsam.
Dieses mittelgroße Hochbeet habe ich gesehen und direkt für gut befunden. Denn das kleine Hochbeet aus Holz war ein echter Fehlkauf. Das war leider nach drei Jahren so morsch das es weg musste.
Das Wetter ist so gut das ich die ersten Pflänzchen raus bringen kann.
Ich pflanze nicht direkt in den Kasten. Sondern stelle die Setzlinge in den Minianzuchtkästen in das Hochbeet. Im Notfall kann ich das ganze wieder in´s Haus stellen. Und ich habe ja auch noch die durchsichtigen kleinen Hauben ;)
Mein Salat macht sich super im Komposter :)) Ich bin wirklich begeistert.
31.03.2025
Der Zünsler vom letzten Jahr ist schon wieder da :(( Das zweite Jahr mit Algenkalk beginnt.
Mein Bärlauch ist jetzt das zweite Jahr im Garten. Ich habe ihn an drei Stellen gepflanzt und es scheint zu funktionieren . Überall ist er wieder gekommen.
05.04.2025
Es wird Frühling :))
Seid ein paar Tagen sind alle Pflanzenkinder draußen . Die einen im Hochbeet mit Deckel. Die größeren im Anzuchthaus. Wenn es warm genug ist bleibt die Tür offen. Auch Nachts .
03.05.2025
Meine vorgezogenen Sonneblumen, wurden von den ersten Schnecken heim gesucht. Ich konnte sie noch so eben retten ......
Zwei Tomatensorten ( Nr. 1 & Nr. 4 )... habe ich 3 x versucht auszusähen. Aber wie man sehen kann ist nicht ein Blatt zu sehen ... Absolut gar nichts. Wirklich sehr Schade.
Wenn in den nächsten Tagen die Eisheiligen vorüber sind, werden die Pflanzenkinder umgepflanzt. Der beste Zeitpunkt ist tatsächlich nach dem 15. Mai. So lange werde ich einfach noch warten. Denn bis dahin kann es noch heftigen Frost geben.
Das war es jetzt erst einmal. Keine Ahnung wie es bei
Nicky aussieht. Aber ich werde jetzt mal gucken. Und wenn ihr mögt kommt einfach mit.
LG heidi