Mittwoch, 29. November 2023

Der Grinch in der Küche # 2

 Letzte Woche habe ich euch Topflappen im Grinch-Design gezeigt Und  heute gibt es die passenden Ofenhandschuhe. Der erste Grund noch welche zu nähen war tatsächlich weil noch Stoff übrig war.  Und der Zweite weil ich Ofenhandschuhe extrem praktisch finde. Die schützen wirklich die Hände wenn es heiß ist.

Meine habe ich nicht wie Fausthandschuhe genäht. Ich besitze gekaufte in dieser Optik, aber ich mag meine Variante lieber von der Haptik her.

Es gibt unzählige Varianten im Internet. Mein Schnittmuster habe ich kostenlos bei PattyDoo erstanden. Lange braucht es übrigens auch nicht. Gute 60 Minuten für einen Handschuh. Inclusive zuschneiden der Stoffe.

Eigentlich wäre der Post an dieser Stelle zu Ende gewesen....Wenn ich nicht doch noch eine Idee für den Rest gehabt hätte. Tatsächlich sind noch ein paar cm übrig geblieben, die viel zu Schade zum weg werfen gewesen wären. Und so habe ich mir ein paar Crunchies  genäht. 


Da ich wirklich jeden Fussel der auch nur halbwegs brauchbar ist vernäht habe, wurden es dann doch mehr als gedacht. Für mich wurden es 3 



Und drei weitere habe ich übrig. Diese würde ich vertauschen ....

-wenn du kreativ bist oder eine gute Idee hast
-einen Blog schreibst 
-mit mir tauschen möchtest.
-und du sie unbedingt haben möchtest, dann hätte ich ein Angebot für Dich 😁 


Diese drei Crunchies  plus etwas  süßes und Beauty würde ich noch in´s Päckchen dazu legen.  Tauschen würde ich gerne in kürze. Damit Dein und mein Überraschungspäckchen spätestens bis zum 2. Advent bei Dir und mir eintrifft. 
Selbstverständlich versende ich NUR mit Sendungsnummer, was ich mir von Dir auch wünsche.

Wenn Du also spontan bist, und genau wie ich denkst diese Haargummis will ich unbedingt haben...zum selber tragen, zum verschenken, für eine Freundin oder wen auch immer. Dann schreib mich an unter... tinkabell69@web.de  
Übrigens .....Verkaufen tu ich sie nicht. ;) 

LG heidi


Mittwoch, 22. November 2023

Der Grinch in der Küche

 Wer mich kennt weiß das ich Weihnachten liebe. Ich mag das dekorieren, das gemütliche und was man sonst noch so im Advent macht. Gut vorbereitet empfinde ich diese Zeit als wenig stressig. Von daher fange ich immer recht früh an, damit ich den Advent selbst auch genießen kann. Termine mache ich dann so wenig wie nötig. 

Und was ich in dieser Zeit besonders gerne mache ist etwas neues kreieren. Und auch wenn ich ein paar Hingucker im Haus verteile bleibt es in der Küche eher kahl. Lediglich etwas kommt an´s Fenster und an die Tür. Auf den Arbeitsflächen oder an der Wand nervt es mich viel eher. Von daher muss Deko in der Küche praktisch sein. Und um etwas Weihnachtszauber in die Küche zu bringen habe ich mir seid Ewigkeiten mal wieder Topflappen genäht. Mir hat der Stoff extrem gut gefallen.


Die Lieferzeiten sind im Moment extrem lang. Mit mal eben oder schnell ist nichts zu machen. Genäht waren sie  dafür ruck zuck. Das Thermolan habe ich drei lagig verwendet. Ansonsten ist der Topflappen schnell zu dünn und man verbrennt sich die Finger.  Und damit selbige nicht zu bunt werden ist die Rückseite uni grün. 

Ich dekoriere immer erst ein paar Tage vor dem ersten Advent. Meist eher winterlich, in Silber und weiß. Weihnachten habe ich wenig bis gar nicht. Dafür einige Lichter und Lichterketten mit Timer für die Gemütlichkeit. 

Und wann dekoriert ihr ? Vor Totensonntag oder danach ?

LG Heidi



Mittwoch, 15. November 2023

abgekupfert, kopiert , nachgemacht

 Ich sag´s direkt. Das mache ich nur für mich. Mir hat dieser Schal extrem gut gefallen. Bedauerlicher Weise war er ausverkauft. Schade..... dieses Modell ist genau nach meinem Geschmack. Schlicht, sportlich , chic. Und gerade aus stricken kann ich ....*gg

Da es sich hier nur um einen Schal handelt habe ich einfach mal geschaut was meine Wollvorräte so hegeben. Und was soll ich sagen, ich bin fündig geworden. Zu meiner großen Freude habe ich alle Farbtöne da. Einzig die Wollstärke muss ich anpassen. Das weiße, das rote und das ganz dunkel blaue Garn muss ich für die Streifen doppelt nehmen.

 

Der erste Versuch ein mini Bündchen zu stricken gefällt mir gar nicht. Daich erst am Anfang bin starte ich einen weiteren Versuch ohne Bündchen.

Und was soll ich sagen. So gefällt es mir deutlich besser. Nach dem die Streifen gestrickt sind, muss ich nur noch gerade aus stricken. Tatsächlich habe ich ein passendes Haarband vor Ewigkeiten gekauft. Und ich finde es passt sehr gut zum Schal.Oder ?

Noch ist der Schal nicht ganz fertig. Aber es hat auch keine Eile. Ich habe Zeit. 

Nun zu euch. Lasst ihr euch von fremden Design´s inspirieren ? Oder ist alles aus eurem eigenen Idee entstanden ?

LG heidi