Posts mit dem Label Dekoration werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Dekoration werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 16. Juli 2025

DIY- Bild....weil´s zum entsorgen zu schade war.

 Retten statt entsorgen. Oder was mache ich mit Bildern auf einer Leinwand die leicht grau-gelblich geworden sind ?  Diese Frage habe ich mir tatsächlich vor ein paar Tagen gestellt. Die zwei Bilder hatte ich vor 2 Jahren aussortiert. Zum nachlesen HIER 

Und jetzt wo ich im aussortiermodus bin, sind sie mir wieder in die Hände gefallen. Der erste Impuls.... die Rahmen sind aus  Holz, die gehen in den Ofen. Und wie ich so im Bügelzimmer aufräume, kommt mir die Idee. Denn das Regal was dort mal gehangen hat, hat unschöne Spuren hinterlassen. 

Und da war sie da, die Idee. 

Als erstes habe ich die Rückwand vom Regal zugeschnitten, dann zwei Löcher zum aufhängen rein gebohrt. Anschließend die Bilder aus dem Keilrahmen passend zugeschnitten. Und mit Bastelleim auf das Holz geklebt. Noch etwas Isolierband auf die Ränder geklebt, damit die Bilder einen Rahmen haben. Fertig .....

Und stolz wie Oscar habe ich mein Werk betrachtet. 

Meine Freude hielt exakt 60 Min. oder so.  Und beim nächsten mal schauen musste ich voller entsetzen fest stellen das sich das Isolierband verzogen hatte. Klar war mir aufgefallen das das Band elastisch ist. Das das Ergebnis allerdings so schlimm war ... konnte ich nicht glauben und noch weniger so lassen. Ich habe davon jetzt kein Bild gemacht. Dieses Bild habe ich direkt nach dem aufhängen geknipst.


Unten links sieht man wie sich Band langsam in seine Form zurück zieht. Ich habe das Isolierband so schnell runter gezogen.... das es für ein Erinnerungsbild nicht mehr gereicht hat ...*gg.

Naja.... ich habe dann noch einmal in meinen Kisten nach etwas stabilerem geschaut. Und ich bin fündig geworden. Kreideklebeband war die Lösung. Und was soll ich sagen. Schaut selbst :))  Die feinen weißen Linien haben einen leichten Filmbandeffekt. Was ich sogar noch besser finde.


Und hier hängt es nun, statt dem Regal welches keine Verwendung mehr hatte..... hängt jetzt mein neues selbst gemachtes Bild.


Dieses Zimmer wird für so viele verschiedene Sachen genutzt. Hier hängen nicht nur unsere Jacken und Anzüge, auch meine Winterschuhe und Stiefel stehen unter der Schräge. Geschenkpapier, geplante Geschenke, Karten, Geschenktüten, Fotozubehör,  leere Bilderrahmen, Bürobedarf, Reiseutensilien & Bettwäsche für Ferienhäuser, Gesellschaftsspiele, zwei Wäscheständer, meine Dampfbügelstation, der Staubsauger für den ersten Stock, manches mal auch Koffer und was sonst nirgends so richtig hin passt, wird in diesem Zimmer zwischen gelagert / aufgehoben. 

Die versteckte Einbauküche steht hinter dem Vorhang. Die ist noch von der Oma meines Mannes. Also wirklich ein paar Tage alt. Aber die Schränke und Schubladen sind 100 % top. Da ich selbige aber optisch wenig hübsch finde  habe ich Gardinen davor gemacht. Die bodenlangen Gardinen lassen das Zimmerchen sehr aufgeräumt und ordentlich aussehen. Zudem sind die Einbauschränke sehr praktisch. Es wäre also eine Schande die Schränke weg zu tun, nur weil sie mir farblich nicht gefallen.

Ich ziehe das praktische immer der Optik vor. Und suche eine Lösung wie ich es aufhübschen kann. 


Ihr seht das Zimmer ist mega praktisch ...und jetzt auch wirklich aufgeräumt. 
Und meine zwei Bilder, die haben wieder ein neues Leben bekommen. Den Text  " Ich bereue nicht´s " .... mag ich immer noch. 
Meine Frage an euch  ? Was hättet ihr mit den zwei Keilrahmen gemacht ? Und wer hätte die Einbauküche entsorgt ? 

LG heidi



Mittwoch, 26. März 2025

Ganz neue Filz-Strauch Züchtung

 Ich mag frische Blumen total gerne. ABER darum muss man sich regelmäßig kümmern. Ansonsten stinkt es recht schnell. Man kann das Wasser mit einem extra Zusatz gut in Schach halten das es nicht fault. Aber die Blumen verblühen trotzdem irgendwann. 

Daher habe ich es am liebsten wenn meine Deko einige Tage ohne extra Pflege schön bleibt. Und so ist meine NEUE Filz-Srauch Züchtung entstanden.


Dafür benötigt man lediglich .... ein paar Zweige ohne Laub aus dem Garten, Heißkleber und Pom-Pom´s

Arbeitsaufwand ca. 60 Minuten.


Die Tulpen waren nicht mehr schön. Ebenso die gepflanzten Schalen. Ich denke so kann es bleiben. Oder ?

Viel Spaß beim nachbasteln.
LG heidi

Mittwoch, 19. Februar 2025

Tauschangebot

 

Wie schon auf dem "Sabbel-Blog" geschrieben, sortiere ich jetzt im dritten Frühjahr in Folge ordentlich aus. Bis auf den Dachboden und mein Nähzimmer ist schon alles einmal durch geschaut worden. Und diese zwei Räume fehlten noch. Würde ich nicht die Stückzahl aufschreiben, ich hätte nach wenigen Tagen aufgegeben. Jetzt wo es geschafft ist, bin ich wirklich sehr stolz das ich durchgehalten habe. Da es mit Stoffen immer so eine Sache ist, habe ich mich direkt dazu entschlossen selbige zu Spenden. Im Bürgerzentrum haben sie sich total gefreut. Und mein Herz ist wirklich vor Freude gehüpft wie sehr man sich so freuen kann. Etwas gutes tun ist wirklich schön.


Da ich die zwei Damen kenne, die kostenlosen Nachhilfeunterricht bei Nähproblemen geben, weiß ich auch sehr genau das es ausreichend Schnittmuster gibt. Auch bei mir gibt es genug Schnittmuster. Und weil ich ganz gerne Tausche biete ich hier

3 Schnittmuster


3 x die Zeitschrift Ottobre 


und diese 2 Nähhefte zum Tausch an.


Macht mir ein Angebot. Und ich gucke wie wir zusammen kommen können.

Und wer jetzt gar keine Schnittmuster gebrauchen kann, für den habe ich eventuell auch etwas.

Denn von Oma´s Verlobungs Geschirr suchen noch 2 Teile ein neues zu Hause. 


Ich vertausche NUR doppeltes. Denn ich mag es total gerne. Meine zwei haben eine neue Verwendung gefunden.


Porzellan kann man super bepflanzen. Als erstes ein paar kleine Kiesel auf den Boden, dann Erde und danach die Blumen, so gibt´s keine Staunässe in der Schüssel ;)


Ich tausche gerne wenn ihr einen Blog habt. Ohne lieber nicht. Sorry 

Eure Ideen// Angebote könnt ihr mir gerne per Mail Schicken. An ... tinkabell69 (ät) web.de schicken. Ich bin gespannt auf eure Ideen.

Bis dahin und lieben Gruß, heidi 

Mittwoch, 19. Juni 2024

DIY- Garten-Deko-Idee

 Ich weiß noch ziemlich genau warum und wann mir dieses Missgeschick passiert ist ....*gg.

Geht nicht ...gibt´s nicht.


Aber was soll ich sagen ?  Nur so viel es ging leichter als gedacht.  Als ich eine neue gekauft habe, und so erzähle das ich die alte durchgebrochen habe, waren die Augen groß. Die meisten glauben es nicht. Ich bin nicht sicher, aber einige denke eventuell das ich keine Mucki´s habe. Ich versichere....ich bin weder Meister Propper, noch Hulk. Aber wenn ich etwas will... dann gebe ich vollen Körpereinsatz ....*gg

Naja ich habe Ersatz gekauft und die durchgebrochene ist jetzt Deko :))

Um diese Deko umzusetzen braucht man lediglich ein langes Brett & etwas Holzschutzfarbe. Rohrschellen und Schrauben. Und wer mag etwas Deko aus Rost.


Den Kranz habe ich aus Birkenzweigen von unserem Baum gedreht und mit einem Paketband umwickelt. Den Vogel habe ich vor Ewigkeiten in der Dekoabteilung im Advent gekauft. Das Schildchen Noel was am Bauch vom Vogel hing, habe ich entfernt und in Rosegold eingesprüht. Alles nur noch anschrauben und fertig. 

Das Brett hatte ich übrigens spitz zugschnitten , eingegraben und mit einer Schraube an der Rückwand vom Gießkannenregal festgeschraubt. 

LG heidi 


Mittwoch, 24. Januar 2024

Urlaubserinnerungen 2023

 Herzlich willkommen zu unserer Blogaktion ..."Urlaubserinnerungen "... von Nicky und mir. Ich könnte euch Bilder zeigen bis der Arzt kommt, aber tatsächlich habe ich die alle schon einmal auf Heidi`s Seite  im letzten Herbst gezeigt. Möglicher Weise wäre das ein bisschen langweilig. Wo bei ich die Bilder echt gerne mag. Von daher gibt es nur diese eine Collage und dafür ein Dinner mit typisch dänischen Speisen.

Als Nicky und ich uns vor Monaten über diese Blogaktion unterhalten haben wusste ich gleich das ich etwas zu Essen machen wollte. Zu dieser Gelegenheit haben wir eingeladen ....


Die Tischdeko für solch ein Essen mag ich schlicht tatsächlich am liebsten.

Im Urlaub haben wir tatsächlich versucht mindestens einmal dieses typisch dänische Gericht irgendwo zu essen. Aber leider ist uns das gar nicht gelungen.  Da blieb uns tatsächlich nichts anderes übrig als es selbst zu versuchen. Um das Thema so authentisch wie geht umzusetzen haben wir einen  Teil der Tisch-Deko im Urlaub gekauft und am Strand gesammelt. 

Die Vorspeise haben wir noch im Urlaub ausprobiert. Da wir die Gastgeber an dem Tag waren, wollte ich sicher gehen das es wirklich schmeckt. 

Und ich muss sagen für Dosenfutter gar nicht so schlecht. In der Vergangenheit wurden tatsächlich Schildkröten gegessen. das ist heute natürlich nicht mehr so . 


Der Hauptgang ist .....

Dänemarks Nationalgericht: Stegt flæsk

Das Nationalgericht ist ein klassisches Schweinefleischrezept namens "Stegt flæsk med persillesovs" . Das knusprige Schweinefleisch mit Petersiliensauce und Kartoffeln ist ein altes Gericht, das seit Jahrhunderten die Herzen und Bäuche der Dänen erobert. In vielen Restaurants in Dänemark wird es angeboten. Allerdings nicht im Sommer. Es gehört tatsächlich zu den günstigeren Gerichten. Dazu gab es noch ebenfalls gekaufte rote Beete.


Uns hat es richtig gut geschmeckt. Der Nachtisch wie kann es anders sein...eine  Zimtschnecke 


Dafür gibt es unzählige Rezepte im Internet.

Uns unseren Gästen hat es wirklich sehr gut geschmeckt. Dieses essen war Urlaub pur. Eine besonders schöne Erinnerung. Welche ich sicher gerne hin und wieder kochen werde.

Und für alle die fragen was ich als kleine Leckerei auf die Serviette gelegt habe. Auch etwas, was uns wirklich richtig gut im Urlaub geschmeckt hat.


Diese mini Schildkröten sind mit cremigem Karamell gefüllt. Eine wirklich gelungene Mischung. Und ganz mein Fall.

Was Nicky gemacht hat, weiß ich überhaupt nicht. Ich bin wirklich sehr gespannt :)) Wenn ihr es auch wissen wollt dann kommt einfach mit :))

LG heidi


Mittwoch, 10. Januar 2024

winterliche Tisch-Deko-Idee

 Meistens kommen meine Ideen beim machen. Gerade an Tagen wo ich etwas besonderes machen möchte, brauche ich einen Anfang und dann geht es fast wie von selbst. So wie für Silvester. Da meine Deko aber länger halten soll schaue ich bei solchen Gelegenheiten immer darauf das zumindest ein Teil für die nächsten Wochen stehen bleiben kann. 

Und so habe ich mit dem Windlicht begonnen. 

Kleiner Tipp ...erst einen schmalen Stoffstreifen auf das Glas kleben. Dann halten die Korken mit der Heißklebepistole besser. Das kleine Glas im großen lässt die dicke Kerze gefahrlos abbrennen. Und erst zum Schluss den Kunstschnee zwischen den beiden Gläsern verteilen. Diesen verwende ich schon immer mehrere Jahre ;)


Und beim aufkleben ist mir dieser Satz auf dem Korken direkt ins Auge gefallen.*gg


Danach habe ich mit den Tellern  weiter gemacht .

Die Glücksröllchen lassen sich auch bei anderen Gelegenheiten verschenken. Meine Keksröllchen habe ich fertig gekauft. Das spart Zeit. Um sie zu füllen habe ich  erst die eine Seite mit mit einem Stück Mäusespeck gefüllt. Danach den Glücks-Spruch in etwas Alufolie gewickelt und danach in das Röllchen geschoben. Anschließend habe ich auch die andere Seite mit Mäusespeck verschlossen und zum Schluss die Enden in Schokolade getaucht.


Der Rest ging dann ruck zuck und sah so aus 



Ein bisschen Zeit muss man schon einplanen. Aber ich finde immer die Mühe lohnt sich. Mir macht ein schön gedeckter Tisch viel Freude und meine Gäste sind/waren begeistert. Ich schaue tatsächlich auch im Alltag das der Tisch immer ansprechend aussieht. 

Wie sieht das eigentlich bei euch aus. Lohnt es sich den Tisch besonders herzurichten ? Oder ist das maximal nur etwas zu besonderen Gelegenheiten ?

LG heidi



Mittwoch, 29. November 2023

Der Grinch in der Küche # 2

 Letzte Woche habe ich euch Topflappen im Grinch-Design gezeigt Und  heute gibt es die passenden Ofenhandschuhe. Der erste Grund noch welche zu nähen war tatsächlich weil noch Stoff übrig war.  Und der Zweite weil ich Ofenhandschuhe extrem praktisch finde. Die schützen wirklich die Hände wenn es heiß ist.

Meine habe ich nicht wie Fausthandschuhe genäht. Ich besitze gekaufte in dieser Optik, aber ich mag meine Variante lieber von der Haptik her.

Es gibt unzählige Varianten im Internet. Mein Schnittmuster habe ich kostenlos bei PattyDoo erstanden. Lange braucht es übrigens auch nicht. Gute 60 Minuten für einen Handschuh. Inclusive zuschneiden der Stoffe.

Eigentlich wäre der Post an dieser Stelle zu Ende gewesen....Wenn ich nicht doch noch eine Idee für den Rest gehabt hätte. Tatsächlich sind noch ein paar cm übrig geblieben, die viel zu Schade zum weg werfen gewesen wären. Und so habe ich mir ein paar Crunchies  genäht. 


Da ich wirklich jeden Fussel der auch nur halbwegs brauchbar ist vernäht habe, wurden es dann doch mehr als gedacht. Für mich wurden es 3 



Und drei weitere habe ich übrig. Diese würde ich vertauschen ....

-wenn du kreativ bist oder eine gute Idee hast
-einen Blog schreibst 
-mit mir tauschen möchtest.
-und du sie unbedingt haben möchtest, dann hätte ich ein Angebot für Dich 😁 


Diese drei Crunchies  plus etwas  süßes und Beauty würde ich noch in´s Päckchen dazu legen.  Tauschen würde ich gerne in kürze. Damit Dein und mein Überraschungspäckchen spätestens bis zum 2. Advent bei Dir und mir eintrifft. 
Selbstverständlich versende ich NUR mit Sendungsnummer, was ich mir von Dir auch wünsche.

Wenn Du also spontan bist, und genau wie ich denkst diese Haargummis will ich unbedingt haben...zum selber tragen, zum verschenken, für eine Freundin oder wen auch immer. Dann schreib mich an unter... tinkabell69@web.de  
Übrigens .....Verkaufen tu ich sie nicht. ;) 

LG heidi


Mittwoch, 22. November 2023

Der Grinch in der Küche

 Wer mich kennt weiß das ich Weihnachten liebe. Ich mag das dekorieren, das gemütliche und was man sonst noch so im Advent macht. Gut vorbereitet empfinde ich diese Zeit als wenig stressig. Von daher fange ich immer recht früh an, damit ich den Advent selbst auch genießen kann. Termine mache ich dann so wenig wie nötig. 

Und was ich in dieser Zeit besonders gerne mache ist etwas neues kreieren. Und auch wenn ich ein paar Hingucker im Haus verteile bleibt es in der Küche eher kahl. Lediglich etwas kommt an´s Fenster und an die Tür. Auf den Arbeitsflächen oder an der Wand nervt es mich viel eher. Von daher muss Deko in der Küche praktisch sein. Und um etwas Weihnachtszauber in die Küche zu bringen habe ich mir seid Ewigkeiten mal wieder Topflappen genäht. Mir hat der Stoff extrem gut gefallen.


Die Lieferzeiten sind im Moment extrem lang. Mit mal eben oder schnell ist nichts zu machen. Genäht waren sie  dafür ruck zuck. Das Thermolan habe ich drei lagig verwendet. Ansonsten ist der Topflappen schnell zu dünn und man verbrennt sich die Finger.  Und damit selbige nicht zu bunt werden ist die Rückseite uni grün. 

Ich dekoriere immer erst ein paar Tage vor dem ersten Advent. Meist eher winterlich, in Silber und weiß. Weihnachten habe ich wenig bis gar nicht. Dafür einige Lichter und Lichterketten mit Timer für die Gemütlichkeit. 

Und wann dekoriert ihr ? Vor Totensonntag oder danach ?

LG Heidi



Mittwoch, 13. September 2023

Tisch-Deko-Idee.... "Kirmes"

 Wir haben nach längerer Pause mal wieder zusammen gekocht. Mein Bruder seine Freundin, Herr Heidi und ich. 

Mein Thema war "Kirmes"



Es dauert ja auch gar nicht mehr so lange das es wieder mit den Herbst- und Weihnachtsmärkten los geht. Wer dann ebenfalls etwas besonderes auf den Tisch zaubern möchte, ist mein Tisch eventuell eine Inspiration. Ich mag es übrigens total gerne wenn ich ein Thema habe. Da kann ich mich so richtig herrlich bei der Tischdeko austoben. Generell darf der Tisch immer gut aussehen. Nach dem das Thema gefunden war nahm die Vorstellung sehr schnell Gestalt an wie es werden wird.

Angefangen habe ich mit der Menükarte. Ein passendes Bild im Internet ließ sich nach einer Weile suchen für die Menü-Karte zu finden. Jetzt nur noch drauf geschrieben was wir zusammen kochen, und dann konnte es los gehen mit dem basteln der Tisch-Deko.


Für die Servietten-Taschen habe ich Pommes-Papier besorgt. Dieses Papier kam gleich beim Dessert noch einmal zum Einsatz.


Für die nächsten 2 Deko-Ideen benötigte ich lediglich 2 leere Milchtüten. Etwas Sprühfarbe,  Washi tape, Papierdeko, und Muffinförmchen aus Pappe. Und bisschen Deko für die I-Tüpfelchen aus der Papierkiste.


Die Milchtüten habe ich zurecht schnitten, eingesprüht und meiner Phantasie freien lauf gelassen. Geworden sind es dann ein Riesenrad 


und ein Glücksrad gefüllt mit Mäusespeck 


Ein paar Pappförmchen habe ich mit gekauftem Popkorn gefüllt und direkt auf die Teller gestellt.


Eine leere Bierflasche plus zwei Rosen aus dem Garten und eine alte Schießscheibe rundeten meine Blumen-Idee ab. 


Die Männer haben ohne Ende Reibeplätzchen gebacken, und wir Frauen haben uns um den Nachtisch gekümmert. Den Prager Schinken habe ich schon am Morgen in den Backofen gestellt. Dieser wird sehr langsam bei niedriger Temperatur gegart.


Hier kam noch einmal das Pommes-Papier zum Einsatz. Ich finde es optisch einfach super.


Krautsalat und Apfelmus habe ich gekauft. Aber auch das war sehr gut :))


Am Ende hat es allen richtig gut geschmeckt. Und tatsächlich stellte sich so etwas wie ein bisschen Kirmes Feeling ein. :)) Für das nächste Kochen bei uns überlege ich jetzt schon mal was wir dann kochen. Ideen werden gesammelt.

LG heidi

Mittwoch, 26. Juli 2023

Bilder und so

Vor vier Jahren haben wir mein Ankleide-Sport-Büro-Zimmer hergerichtet. Ein Zimmer das ich jeden Tag total genieße. Wo ich sehr dankbar bin es zu haben. Damals habe ich mich unglaublich schwer getan, mir Bilder auszusuchen. Ich habe Tage gebraucht um mir welche auszusuchen.  Ich hatte kein Thema nur den Gedanken,..... Bilder wären schön. 

Entschieden hatte ich mich damals für diese zwei


Und nach nur vier Jahren bin ich mehr oder weniger enttäuscht das die Leinwände leicht angegraut sind. Sie sehen fast traurig aus. Da ich eh gerade dabei bin ein bisschen  frischen Wind durch´s Zimmer wehen zu lassen, eine  gute Gelegenheit auch die Bilder zu tauschen . 

Und so habe ich gleich mal ein kleines Make over gemacht. Am Ende habe ich dem Zimmer noch eine weitere Farbe hin zu gefügt. Grau, weiß und seid neuestem Salbeigrün. 

Von sieben Bildern habe ich die ersten fünf so zusammen gestellt.


Die anderen zwei Bilder habe ich noch um eine weitere Idee von mir ergänzt. Und dafür hat es lediglich zwei künstliche kleine Blumen 



einen Stein.... dieser ist aus einem der letzten Dänemarkurlaub.


ein Stück Restholz plus Dübel, ein langes Stück naturbelassenes Paketband  und etwas weiße Farbe zum sprühen gebraucht.

Mein Ergebnis 


Und für die Schräge habe ich mir etwas ganz anderes überlegt. Hier war das Motiv wichtig. Etwas  was die anderen Bilder ergänzt und meine Idee unterstützt. Mit schweren Rahmen oder so ist dort wenig möglich. Daher wurden es Mini-Poster aus festem Karton die ich anders zusammen gestellt habe.


Das schöne war tatsächlich das alle Bilder von beiden Seiten verwendbar waren/sind. Vier Bilder plus zwei Schriftzüge. Alle sechs zu verwenden hätte mir nicht gefallen. So reicht es völlig aus. Hingegen habe ich bei den Salbeigrünen Kissenbezügen keine Sekunden gezögert. Die Farbe gefällt mir richtig gut zu grau und weiß.

Mein Tipp, an schrägen Wänden funktionieren Poster-Strips bis 200 Gramm super. Und bei den Bildern ... einfach mal machen :))

LG heidi