Posts mit dem Label Hatch-Embroidery-Digitizer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hatch-Embroidery-Digitizer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 25. August 2021

Reisekissen & Gäste-Schlüssel

 Da wir gerne Ferienwohnungen und Häuser mieten, nehmen wir auch immer ein paar Utensilien mehr mit als Hotelurlauber. Für mich ist es die angenehmste Art der Unterbringung. 

Da ich null Probleme habe mir meinen Kaffee selber zu machen, ich auch gerne im Schlafanzug den ersten Milchkaffee genieße stört es mich in keinster Weise es selbst zu tun. Ich mag es übrigens gar nicht am Buffet anzustehen oder auf den Service zu warten, das er mir Morgends den ersten Kaffee bringt. Tatsächlich trinke ich als erstes grünen Tee und etwas später Kaffee mit ganz viel Milchschaum ...Das ist für mich wirklich das beste überhaupt. Eine Angewohnheit die ich gar nicht mehr ändern möchte. Essen muss ich nicht, aber diese 2 Getränke , plus Wasser reichen mir bis Mittags. 

Auf was ich im Urlaub auch nicht mehr verzichten möchte, auf meine Reisedecke. Tatsächlich haben wir immer 2 dabei. Ob in meinem Auto oder in dem von Herrn Heidi. Jedes Auto hat 2 . Und beide verstecken sich in einem selbst genähten  und besticktem Kissenbezug .


Unsere Bezüge habe ich an die gefaltete Decke angepasst. So passen sie auch tatsächlich hinein.


Dieser Stoff  ließ einen Gedanken direkt zu ....Unsere Erde ....*gg


Besticken kann man die Kissen wo mit man will. Da sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Wo bei ich grundsätzlich meine, Humor geht immer. Oder einfach nur auf den Punkt gebracht.

Und vor ein paar Tagen habe ich Schlüsselbänder genäht. Tatsächlich macht es mich total nervös wenn ich den Gästeschlüssel nicht gleich finde. Mit diesen Bändern dürfte das zukünftig gar kein Problem mehr sein . 



Solche Kleinigeiten sind ruck zuck genäht. Ich konnte mich nicht entscheiden welches Band ich auf das Gurtband nähe. Also sind 2 entstanden. Ist doch logisch ...oder ?


Unsere Reisekissen erfüllen gerne den Zweck als Ersatzkissen, Notfalldecke  oder auch schon mal als Lückenfüller wenn auf der Rückbank etwas gesichert werden muss. Sie sind also nicht nur praktisch sondern auch sehr nützlich . 

Und nun zu euch. Wie viel zu Hause ist bei euch im Reisegepäck ? Was darf oder muss im Urlaub gerne dabei sein ? Dies war jetzt der letzte Post der den Gedanke "Urlaub" im Gepäck hatte. Vielleicht war eine Idee für euch dabei. Wenn ja wünsche ich euch viel Spaß beim nacharbeiten.

LG heidi

Freitag, 25. Oktober 2019

Nachhaltig ......Sofa, Sessel,Tasche und Co ganz leicht selber ausbessern.

***Werbung ohne Auftrag

Ich denke das kennen die meisten von uns. Es gibt Sachen die unser Leben bereichern. Die wir lieben  und ungerne entsorgen möchten. Manches wächst uns an´s Herz, da ist das mit dem Entsorgen eher eine Herzensangelegenheit. Bei manch anderem ist es ganz leicht. Da ist das ..."weg tun"  leichter.

Und warum auch, das geliebte weg geben , wenn es doch eigentlich noch ganz gut ist. Es nur einen kleinen Makel hat. Meist ist so etwas so gar reparabel. So oder ähnlich argumentiere ich gerne wenn es um solche Sachen geht.  Nur lässt sich manches gar nicht so einfach reparieren. Einiges scheint auch einfach gar nicht möglich zu sein.

ODER man grübelt Tage vor sich. Und zack mit einem mal ist sie da. Die Idee die das Problem löst.

Gebraucht habe ich einen Flicken der größer als die üblichen kaufbaren sein sollte. Die Farbe musste stimmen, und im Anschluss sollte es so aussehen als ob es nie anders gewesen wäre.

Die Beschaffung von Ersatzstoffen scheitert manches mal an der Farbe. Daher mein

1. Tipp ....mit einer Farbprobe ...in Form von Stiften, Garnen , Stoffresten zum nächsten Stoffmarkt .

In meinem Fall bin ich mit 4 verschiedenen Mustern Heim gekommen. Das Licht ist oft nicht optimal. Von daher lieber etwas mehr Auswahl kaufen, als hinterher in die Röhre zu gucken. Ebenso sollte die Größe der Stoffstücke so groß sein das man bei Bedarf mehrere Muster anfertigen kann.


2. Schritt ... eine passende Stickdatei aussuchen. Vorlieben, eigener Geschmack und natürlich das es zum Projekt passt ist wichtig.

3.Das erste Muster...

-das erste Muster habe ich angefertigt um zu gucken ob die Garnfarbe passt.
-der Flicken groß genug ist
-die Umrandung gefällt
-die Stickdatei an der richtigen Stelle positioniert ist.
-die Nadel zum Material passt.

4. das erste Muster ist komplett durchgefallen. Ich habe wirklich alles geändert. Und
-einen größeren Rahmen verwendet.
-die Garnfarbe geändert
-die Größe der Stickdatei kleiner gewählt und anders positioniert
-und die Umrand war zu weit vom Rand entfernt

5. Den Rest habe ich für die Stichmuster der Umrandung verwendet



6. Einen ganzen Vormittag habe ich für den passenden Flicken gebraucht. ABER das Ergebnis überzeugt.


Hätte es ein Profi besser gekonnt ? Keine Ahnung. Aber er hätte mir vermutlich ein vielfaches berechnet. So habe ich nur etwas Zeit benötigt .

Gestickt habe ich mit der W6 N 8000 und der Hatch Organizer Software  und den Rahmen 130 x 200 ausgewählt. Das Garn ist dieses HIER


Mein persönlicher Tipp

Bitte die Geschwindigkeit bei Kunstleder oder ähnlich dicken und festen Materialien reduzieren. Und den Rahmen so groß wählen das es keine Knickstellen gibt. Sollte dies doch passieren, dann bitte das Kunstleder von links ganz leicht dämpfen.

Und nun wünsche ich euch viel Spaß beim ausprobieren und  reparieren.
LG heidi


Mittwoch, 2. Mai 2018

Ganz Individuell bestickt.

Dieser Post enthält Werbung aus Überzeugung .

Ein Kleidungsstück ganz individuell gestalten ist mit einer Stickerei eine recht einfach Sache

Ich habe meinen neuen Bademantel den ich zukünftig mit zum Schwimmen nehmen möchte ein wenig aufgehübscht. Und das ging wirklich sehr leicht.

Ich habe auf dem Rücken die Mitte bestimmt und selbige mit Stecknadeln markiert. Damit man die Stickerei auch wirklich sieht, vor dem markieren die Kapuze auf dem Rücken liegen lassen.


Um das Stickvlies auf der Unterseite aufzubügeln habe ich die Stecknadeln entfernt und mit Schneiderkreide einen kleinen Punkt gemalt.


Dann das Bügelvlies auf die Unterseite aufbügeln

Und auf der Oberseite auswaschbares Stickvlies auflegen und in den Stick-Rahmen Trommelfest einspannen. Ohne den oberen Vlies würde die Stickerei in dem Frottee beinahe völlig verschwinden.

Nach dem Sticken beide Vliese entfernen und fertig .

Vor einer kleinen Ewigkeiten habe ich diese Stickdatei selbst digitalisiert.  Und seid dem verwende ich selbige sehr gerne für den Eigenbedarf.
Ähnlichkeiten sind gewollt. Da ich diese Stickdatei aber NUR für meine Sachen verwende geht das in Ordnung. Jede andere kommerzielle Verwendung von selbiger ist es hingegen nicht.
Also nur für den Fall das ihr mit so einer Idee spielt. Vergesst es !!! Für sich selbst kann man machen was man möchte, darüber hinaus ist es nicht in Ordnung.

Also nicht vergessen. Immer erst den Hersteller oder Ideengeber/Herausgeber/Designer fragen. Da führt kein Weg dran vorbei. Habt ihr eine schriftliche Zusage geht das in Ordnung. Ohne auf gar keinen Fall.

Gestickt habe ich mit der W6 N 80000 von Wertarbeit Klick
Und das Stickgarn ist von hier Klick 

Ich bin wirklich sehr mit meinem Ergebnis zufrieden, denn wieder einmal hat die Maschine fabelhaft gearbeitet .

LG Heidi 

Montag, 20. November 2017

Der Fleck muss weg

Dieser Post enthält Werbung aus Überzeugung

Wenn mich wirklich etwas ärgert dann, wenn ich einen Fleck habe, den ich nicht entfernt bekomme . So ist es mir auch letztens mit meiner hell rosa Sweat- Jacke ergangen. Selbst die Versuche mit verschiedenen Fleckenmitteln hat nichts gebracht. Die Idee eventuell einen passenden Aufnäher zu bekommen, war auch nichts.  Irgendwie hat mir keiner gefallen . Die meisten sind einfach zu verspielt und zu bunt . Sie sind einfach  nichts für mich .
Und so habe ich das Problem mit meiner Stickmaschine und ein paar Minuten Zeit gelöst.

Der Fleck,  man sieht ihn so kaum. Aber ich weis das er da ist. Ich denke das kennt jeder oder ?? Und so habe ich überlegt, warum nicht einfach übersticken ??

Gesagt , getan ...


auf die Rückseite ein entsprechend großes Stück Vlies aufgebügelt


 Die Stickdatei eingestöpselt


die passende Größe ausgesucht
 Tipp ...mit dem kleinsten passenden  Rahmen kann man besser die Position  bestimmen ;)


und los geht´s

Nach dem Sticken auf der Rückseite das Vlies wieder entfernen

 Von der Rückseite bügeln


und fertig

Der Fleck ist weg  :))

Meine unterstützenden Produkte waren :

die Stickmaschine von HIER
die Sticksoftware von HIER 
das Stickgarn von HIER
der Stickrahmen von HIER
das Stickvlies hatte ich mir schon vor einiger Zeit auf Vorrat gelegt . Jedes stabilisierende Bügelvlies , lässt sich dafür sehr gut verwenden . Man sollte auf jeden Fall auf seine Eigenschaften achten .


So mag ich sie wieder anziehen
Viel Spaß beim ausprobieren 

Montag, 27. Februar 2017

W6 Stick Software # 3....Hatch-Embroidery-Digitizer

In den ersten 2 Post´s hab ich euch so im groben gezeigt was die Software so unter anderem  kann .

Ab Heute geht´s los und ich zeige euch im Detail wie ihr die Stickdateien auch benützen könnt .

Sicher können viele von euch mit der Angabe Zoll umgehen ... aber bequemer ist es für uns doch in cm . Wer also lieber mit cm arbeitet der kann sich das recht einfach  umstellen .
1. Auf Auswählen klicken und 2. auf metrisch umstellen . Und schon wird alles in cm angezeigt .



*******************************************************************************
Tipp !!!... So lege ich meine Stickdateien auf meinem Rechner ab !!!

Ihr hab euch jetzt eine Stickdatei erstellt und möchtet sie gerne separat abspeichern . Gerne in  einen schon vorhandenen Ordner ablegen ?

Ich hab meine Dateien nach Themen sortiert . So finde ich sie  später schneller wieder
Wenn ihr das auch so machen möchtet , dann folgt meiner Anleitung .

Und so geht´s :

Auf der linken Seite die Option Werkzeuge anklicken


2. Stickmuster ausgeben ....anklicken


3. Stickmuster exportieren


Ein Fenster öffnet sich ... was da heißt ....Stickmuster exportieren


Und damit ihr die Stickdatei später leichter wieder findet ...... Den Dateinamen bestimmen


Und nun auf das Stickformat achten ... sonst nimmt eure Stickmaschine unter Umständen die Datei später gar nicht an ,.... weil sie sie gar nicht erkennen kann .

Alle W6ler wissen wir brauchen ..." DST "

Das heißt wie auf dem Bild zu sehen ist ... 1. das Format auswählen

und 2. noch mal schauen ob es auch das richtige ist .


Zum Schluss auf Speichern klicken ... und Fertig ;)

War doch gar nicht so schwer ... oder ??

*********************************************************************************

Ein übrigens geniales Features ist das ich meine Stickdatei schon auf dem Rechner ,.... wenn ich die Datei öffne,  komplett mit allen wichtigen Details sehen kann .Name , Größe , Anzahl der Stiche  , Farbwechsel .... Ist doch Hammer oder ??



Ich gehe jetzt noch ein Geschenk besticken und euch wünsche ich eine schöne Woche
LG heidi

Sonntag, 26. Februar 2017

W6 Stick Software # 2 ....Hatch-Embroidery-Digitizer

Heute zeige ich euch was ihr sonst noch so mit 2-3 Klick´s mit der Stock-Software machen könnt .

Das was viele von euch gerne machen . da bin ich so gar keine Ausnahme ... etwas personalisieren . Das ist dann oft ein Handtuch oder Badetuch . Gerade zum Geburtstag oder welchem Anlass auch immer . Solche Geschenke machen ordentlich was her und sehen einfach nur toll .
Ist halt was besonderes .

Und so einfach geht´s

Ganz links seht ihr die Überschrift Werkzeuge ... dann Schriftzüge ... und anklicken



Auf der rechten Seite öffnet sich dann so gleich das nächste Fenster ... dort könnt ihr den Text eingeben . Ein paar cm darunter die Varianten , wenn es nicht nur ein gerader Schriftzug werden soll .


Den Text könnt ihr jetzt noch ausrichten und die Größe bestimmen .


Und jetzt mögt ihr das gezeigt nicht ... einfach nach oben links auf den Button ....NEU .....klicken . Schon ist das ungewünschte verschwunden


Noch mal von vorne ... und ein Wort aussuchen oder euren Wunschtext ... wie auch immer
Mein Name war hier zu kurz und hätte zum demonstrieren nicht gereicht . daher der Schokoladenkuchen *gg


Die Vorschau könnt ihr jetzt schon mal anschauen ... wenn ihr auf das Auge klickt ;)....TrueView

Desweiteren findet ihr unter den Objekteigenschaften ( das ist ein weiterer Reiter links neben den Schriftzügen ) ... Knopflöcher ... das ist besonders interessant wenn man das Sticken in einem Durchgang erledigen möchte . Da entfällt das nochmalige einspannen des Stoffes schon mal


Und was ich auch erwähnenswert finde , Die Option ... Füllung ....


In der Vergangenheit war das immer eine Funktion an der ich gerne verzweifelt bin . Hab dann immer den Vorschlag der Software angenommen . Jetzt wo es mit 2-3 Klick´s erledigt ist, ist das vorbei .

Viel Spaß beim ausprobieren und  einen schönen Sonntag für euch
LG Heidi 

Donnerstag, 16. Februar 2017

W6 Stick Software # 1 ....Hatch-Embroidery-Digitizer

Dieser Post enthält Werbung und meine ehrliche und eigene Meinung dazu .

Eigentlich bräuchte es nur 2 Worte ......Mega Genial... so oder ähnlich würde ich die neue Software von W6 beschreiben . Sie ist so was von der Hammer .... unglaublich ... ich bin wirklich baff .
Aber kommen wir zum Anfang .

Nach dem ich die Software mit wenigen Klick´s installiert habe ... Ja mit wirklich wenigen . Ich bin wie es einige von euch wissen ... technisch eine Fehlkonstruktion ... *gg ... Anleitungen , lese ich höchst selten und sehr ungerne .
ABER ich habe , weil ich wirklich nichts falsch machen wollte erst auf der Seite von W6 kurz die Anleitung überflogen KLICK . Und dann unmittelbar los gelegt .

Wie gehts geht´s :

1. Adresse , Name , E-Mail usw. eingeben

2. den Produkt-Code

3. Download starten

4. weiter , weiter , weiter ....

5. Installieren

6. PC Neu starten .... und los legen

Gedauert hat dieser Vorgang eine halbe Tasse Kaffee lang *gg . So schnell war alles ... Gott sei Dank sind alle Anweisung auf Deutsch ,... die eigene Sprache kann man auswählen .... angeklickt .

Und dann ging es los .

Das Deckblatt :


Die Startseite

Zum Demonstrieren hab ich mein eigenes Label ausgesucht ...

Und dann angefangen die einfachsten Funktionen auszusuchen

So werden  Stickdateien dargestellt  , wenn man eine Vorschau gezeigt haben möchte ...wie sie  gestickt aussehen

Selbst den Vorgang wie die Maschine sticken würde kann man sich zeigen lassen . Stich für Stich zeigt einem die Animation in Echtzeit wie die Stickerei auf Stoff an der Maschine voran gehen würde .

Ein Bild in eine Stickerei einfügen ? ... Klick , Klick ... noch die Position ausgesucht ... Fertig

Beliebige Kombinationen sind möglich

Und jetzt kommt etwas ... Da hab ich wirklich gestaunt ...
Link´s auf dem Bild das Tool ... Bild angeklickt ... Mein Gesicht vom Rechner angeklickt


Und dann die gewünschte Funktion auswählen  ... und schon könnte ich mein eigenes Bild sticken . Farben , Verbrauch .... alles wird angezeigt

Hammer , oder ??


Und hier ein winziger Überblick von den Dateien die die Software mitbringt

Ich bin wirklich von den Socken... aber so was von *gg . Wirklich unglaublich was alles möglich ist .

Dann kommen wir zu den Unterschieden :

1. Die Software kann ohne technisches Verständnis installiert werden .

2. Gleich zu Anfang wählt man die Sprache aus , .... was das ganze einfacher macht , und man auf den Übersetzer verzichten kann . Da gibt es dann auch keine Missverständnisse

3. Man benötigt NUR den Produkt-Code ... keinen Rechner mit CD-Laufwerk

4.Alles ist logisch angeordnet

5. Die features/ Extra´s  sind reichlich vorhanden

6. Alles in Farbe , so kann man sich das Ergebnis besser vorstellen

7. Die Software bringt tolle Stickdateien mit .. Sehr modern und ansprechend

Ich hatte es schon geahnt ... aber ich bin mehr als Überrascht , damit habe ich wirklich nicht gerechnet ,. Ich habe jetzt nur wenige Minuten in die Software geschaut . Eigentlich wollte ich nur eine kleine Einweisung zeigen . Aber ich bin dermaßen begeistert ... :))  Einfach unglaublich

In den nächsten Tagen geht es weiter ... Bis dahin lasst es euch gut gehen .
Liebe Grüße Heidi