Eine Faultier- Not-Op das gibt es tatsächlich.....*gg
Mittwoch, 21. Februar 2024
Faultier-Op.... / Reparatur
Mittwoch, 17. Januar 2024
Hundespielzeug ganz leicht selbst gemacht
Als ich vor ein paar Wochen das Hundekissen vergrößert habe, blieb am Ende ein langer Streifen Fleece übrig. Und dieser Rest lag mal hier , dann mal dort. Und vor ein paar Tagen habe ich dann mein Nähzimmer aufgeräumt und gleich gedacht, dieser Rest wird jetzt verarbeitet.
Für dieses kleine DIY musste ich lediglich den Stoffrest in drei gleich lange Stück schneiden. Am Anfang habe ich lediglich über alle drei Streifen eine Naht gemacht .... dann geflochten ....und am Ende noch einmal drüber genäht. Fertig ist das Hundespielzeug.
Bahri liebt es. Wenn er zu Besuch kommt ist es heiß begehrt.
Einen Knoten habe ich mittig gemacht. Etwas kürzer mit einem größeren Knoten in der Mitte ist es für den kleinen noch schöner um dran zu ziehen. Man braucht wirklich nicht viel um den Hund zu bespaßen.
Dieses Plakat hängt aktuell am Gebäude der Zoohandlung ....*gg . passt :))
Habt ihr schon einmal irgend welches Spielzeug selbst gemacht ? Wenn ja für wen ? Mensch oder Tier ? Und was war es ?
LG heidi
Mittwoch, 9. August 2023
Schnelles Hundekissen # 2
Im letzten August hatte ich HIER ein kleines DIY gezeigt wie man ruck zuck ein Hundekissen nähen kann. Und da meinte der Gatte schon ... "Meinst Du nicht das das ein bisschen klein ist" ? Mir war schon klar das Bahri noch wächst. Aber wie schnell er dann doch groß geworden ist kam schneller als gedacht.
Tja und was macht man mit dem Kissen wenn er vorne und hinten kaum mehr drauf passt? Ganz einfach ......verdoppeln .
Als erstes habe ich die zwei Label/Etiketten entfernt. Diese dienten nur dazu um alle drei Schichten mit einander zu verbinden. Denn wenn man das Kissen wäscht verschiebt sich sonst das Innenfleece.
Dann habe ich noch die zwei kurzen und eine lange Seite aufgetrennt.
Mittwoch, 10. August 2022
Schnelles Hundekissen
Wirklich lange ist es her das ich etwas für einen Hund genäht habe. Auch das die Nähmaschine seid Wochen kaum beachtet wird ist ein bisschen Schade. Aber aktuell steht der Garten an erster Stelle, direkt neben der neuen Arbeit. Man muss einfach Prioritäten setzten. Anders geht es einfach nicht.
Außer jetzt da hatte ich einen guten Grund :))
Für unseren gelegentlichen Gasthund "Bahri" habe ich in wenigen Minuten ein Hundkissen gezaubert. Nicht so wie HIER als Körbchen. Sondern ganz simpel einfach nur ein Kissen. Wer sich mal im Einzelhandel umschaut, wird feststellen das die gar nicht so günstig sind. Dabei sind sie ganz simpel und wirklich fix genäht.
Und so geht´s....
Softshell hat übrigens den Vorteil das es gut gegen Kälte schützt und das man Haare leicht entfernen kann.
Bahri kam dann schon mal zum Probe liegen ....
Für die nächsten Wochen reicht das Kissen sicher. Und wenn er dann ausgewachsen ist, nähen ich das nächste. Und bis dahin ist ja noch ein bisschen Zeit.... und ganz viel Zeit zum Spielen
LG Heidi
Sonntag, 1. März 2020
Hundebett-Nähanleitung
Und nun zum Haupt-Thema
Ein Hundebett selber nähen ?? Ohne Schnittmuster .
Aber sicher geht das ;)
Los geht´s
1.Materialverbrauch
Ihr benötigt 2,10 m Stoff , einen Reißverschluss ca. 40 cm und Füllwatte
Bezugsstoffe , Jeansstoffe sind am geeignetsten. Füllwatte ..dafür könnt ihr die waschbaren Kissen kaufen und plündern . Ist günstiger als Bastelwatte . Und zu dem sind sie oft bis zu 60 Grad waschbar .
Als erstes einen Kreis von 65 cm Durchmesser vorbereiten ,
ausschneiden und als Schablone nehmen .
Die Schablone auf den ausgebreiteten Stoff legen .
Und mit Schneiderkreide auf den Stoff zeichnen
2.Die linke Stoffhälfte bis auf 54 cm breite kürzen und die Kreise ausschneiden
3.Danach die ersten 2 Stoffkreise , rechts auf rechts aufeinanderlegen und bis auf eine kleine Öffnung zunähen ,wenden , mit Watte füllen und verschließen
4.Den Reißverschluss einnähen
Danach die lange Stoffbahn am Rand versäubern , den Anfang und das Ende
rechts auf rechts legen und gute 6 cm vom Rand
bis zur gezeigten Markierund zu nähen und danach mit der längsten Stichlänge bis zur
nächsten Markierung ebenfalls 6 cm
zunähen ... die restlichen 6 cm wieder mit der ganz normalen Stichlänge weiternähen .
5.Jetzt den Reißverschluss auf die Naht mit der großen Stichlänge legen und mit dem
Reißverschluss Füßchen aufnähen .
6.
Dann den Stoff auf rechts drehen und die Naht mit der großen Stichlänge
über dem Reißverschluss mit dem Nahttrenner öffnen .
7.Als nächstes den so weit fertig genähten Rand auf den 3. Stoffkreis legen ,
rechts auf rechts am Rand mit Stecknadeln heften und festnähen .
8.Danach den anderen Rand mit einer Kappnaht auf den Stoffkreis mit Stecknadeln heften
9.und danach festnähen , die Nadeln entfernen und den nun angenähten Stoffkreis
mit Watte füllen
10.Jetzt nur noch den Reißverschluss zu machen , das fertige Kissen rein , Hund rein ... und fertig
Die Idee es genau so zu nähen ist von einer guten Bekannten . Die Anleitung allerdings habe ich selbst entwickelt und in Wort und Bild umgesetzt ;)
Übrigens kann man das Hundebett auch größer und kleiner machen . Und ob es nun rund oder oval ist . Ist hier völlig egal . Alles kann nichts muss .
Und allen die jetzt Lust haben , ihrem 4 Beiner auch so ein Bett zu nähen . Wünsche ich viel Spaß beim nachnähen
LG Heidi