****Werbung ohne Auftrag,
Die einen sagen ich wär ein kleiner Monk, die anderen ich wäre pingelig .
Ich selber würde mich eher als praktisch und kreativ bezeichnen :))
Also wie man sieht die Meinungen gehen hier sehr weit auseinander. Aber ohne meinen Spleen wäre ich schon im heiligen Chaos geendet. Denn das entsteht innerhalb weniger Minuten wenn man mich lässt. Nur hat mein Chaos den Vorteil das ist in wenigen Minute wieder aufgeräumt.
Ich halte Ordnung und Übersicht wo es mir möglich ist. Aber im Nähzimmer braucht es auf Grund des vielen Kleinkrams ein paar kreative Ideen. Und die hilfreichsten gibt es im heutigen Post. Und am Ende entscheidet ihr... Bin ich ein Monk oder praktisch & kreativ !
Das erste Problem welches ich schon vor Jahren gelöst habe, waren meine Scheren ordentlich und übersichtlich aufzubewahren .
Diesen umgedreht, und dekorierten Keilrahmen habe ich vor vielen Jahren ertauscht.
Eine wirklich simple Idee und praktisch dazu.
Die XXL-Spule aus Holz habe ich mir von einem Hobbyschreiner für meine Schneiderscheren anfertigen lassen. Ohne suche ich die Scheren meistens. So sind sie wirklich immer gut zu finden und nehmen keinen Schaden. Die alte Teedose hat am Boden eine dicke Filzeinlage, damit die Spitzen der kleinen Scheren keinen Schaden nehmen. Ein Rest Kork zu recht geschnitten würde auch funktionieren.
Dieses Set habe ich mir nacheinander gekauft. Weil`s praktisch ist habe ich nie nach einer anderen Lösung gesucht.
Karten für Bänder und Borten, halten die Sammlung übersichtlich. Die Karten kann man aus Tonkarton oder Pappe ganz leicht selber machen.
Reißverschlüsse auch ein Thema weil es sie in den verschiedensten Längen und Ausführungen gibt. Auch die wollen gerne Staubfrei aufgehoben werden. Die kürzeren habe ich in einer Box. Genau wie die Bänder und andere Kurzwaren, und alle langen Reißverschlüsse, die gerollt werden müssten haben schon seid Ewigkeiten ihren Platz an einem Kleiderbügel.
Nach Farben sortiert habe ich sie auf einer Sicherheitsnadel aufgepiekt, und diese an den Kleiderbügel geklemmt. Durch die selbst genähte Hülle, ähnlich einem Kleidersack staubt nichts ein .
Bonbongläser für XL-Knöpfe, Etiketten und Co
Einsätze für Besteckschubladen passen auch in Bastelschubladen. So ist alles sehr übersichtlich aufgeräumt und sortiert.
Knopfröhrchen kann man gut online kaufen. Oder man fragt im Stoffladen um die Ecke ob sie welche haben oder für einen sammeln können. Meine habe ich vor vielen Jahren gekauft. Seid dem sind meine Knöpfe nach Farben sortiert. In größere Röhrchen kann man Häkelnadeln, kleinere Kurzwaren usw. sortieren .
Boxen sortieren und erklären sich fast von selbst. Gut beschriftet lassen sie alles schnell finden.
Ordner machen das gleiche für Schnittmuster. Mein Regalbrett ist bis fast unter der Decke. Da stören sie nicht und nehmen keinen Stauraum im Regal weg.
Das normale Nähgarn ist mit ler Weile wo ich so viele Farben habe in solchen Boxen untergebracht. Auf Ablagen oder in Regalen staubt es einfach zu schnell zu. Nach Farben sortiert lässt sich der Wunschfaden schnell finden.
Das Thema Stickgarn hat mich jetzt über viele Jahre am meisten beschäftigt. Und dafür habe ich erst jetzt eine gescheite Lösung gefunden. Da sich selbiges wirklich immer wieder abrollt, haben meine größeren Konen seid neuestem kleine Stülper aus dem Sanitätsbereich bekommen.
Und weil es immer mehr Farben werden, habe ich mir leere Boxen besorgt, diese mit Brettern ausgestattet und in die Unterseite Schrauben gedreht. Von oben noch ein Dübel drauf und fertig ist meine Stickgarnsortierung.
Die Stülper habe ich jetzt auch zum Test mal beim sticken auf den Konen gelassen. Und ich muss sagen, das funktioniert 1 a. Da muss nichts rauf oder runter gefummelt werden. Das geht super . Und wenn die Konen zur Hälfte verbraucht sind kann ich die nächst kleinere Größe verwenden. Aber bis es so weit ist dauert es noch eine Weile.
Im laufe der Jahre haben sich einige Farben angesammelt. Und ich muss sagen mit etwas mehr Auswahl hat man einige Möglichkeiten . Ich liebe es :))
Man sollte ja meinen das die anderen Boxen auch für das Stickgarn passen. Da kann ich gleich abwinken. Nein tun sie nicht. Diese Konen haben einen breiteren Fuß und deshalb brauchten sie eine extra Anfertigung.
Ich habe immer irgend welche Ideen. Und Herr Heidi hilft mir sehr gerne wenn es um die Dinge geht die Geduld und Kraft brauchen, diese dann umzusetzen :))
Und nun zur Ausgangsfrage.
Bin ich ein kleiner Monk und pingelig ODER praktisch und kreativ ?
LG heidi