Posts mit dem Label Basteln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Basteln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 16. Juli 2025

DIY- Bild....weil´s zum entsorgen zu schade war.

 Retten statt entsorgen. Oder was mache ich mit Bildern auf einer Leinwand die leicht grau-gelblich geworden sind ?  Diese Frage habe ich mir tatsächlich vor ein paar Tagen gestellt. Die zwei Bilder hatte ich vor 2 Jahren aussortiert. Zum nachlesen HIER 

Und jetzt wo ich im aussortiermodus bin, sind sie mir wieder in die Hände gefallen. Der erste Impuls.... die Rahmen sind aus  Holz, die gehen in den Ofen. Und wie ich so im Bügelzimmer aufräume, kommt mir die Idee. Denn das Regal was dort mal gehangen hat, hat unschöne Spuren hinterlassen. 

Und da war sie da, die Idee. 

Als erstes habe ich die Rückwand vom Regal zugeschnitten, dann zwei Löcher zum aufhängen rein gebohrt. Anschließend die Bilder aus dem Keilrahmen passend zugeschnitten. Und mit Bastelleim auf das Holz geklebt. Noch etwas Isolierband auf die Ränder geklebt, damit die Bilder einen Rahmen haben. Fertig .....

Und stolz wie Oscar habe ich mein Werk betrachtet. 

Meine Freude hielt exakt 60 Min. oder so.  Und beim nächsten mal schauen musste ich voller entsetzen fest stellen das sich das Isolierband verzogen hatte. Klar war mir aufgefallen das das Band elastisch ist. Das das Ergebnis allerdings so schlimm war ... konnte ich nicht glauben und noch weniger so lassen. Ich habe davon jetzt kein Bild gemacht. Dieses Bild habe ich direkt nach dem aufhängen geknipst.


Unten links sieht man wie sich Band langsam in seine Form zurück zieht. Ich habe das Isolierband so schnell runter gezogen.... das es für ein Erinnerungsbild nicht mehr gereicht hat ...*gg.

Naja.... ich habe dann noch einmal in meinen Kisten nach etwas stabilerem geschaut. Und ich bin fündig geworden. Kreideklebeband war die Lösung. Und was soll ich sagen. Schaut selbst :))  Die feinen weißen Linien haben einen leichten Filmbandeffekt. Was ich sogar noch besser finde.


Und hier hängt es nun, statt dem Regal welches keine Verwendung mehr hatte..... hängt jetzt mein neues selbst gemachtes Bild.


Dieses Zimmer wird für so viele verschiedene Sachen genutzt. Hier hängen nicht nur unsere Jacken und Anzüge, auch meine Winterschuhe und Stiefel stehen unter der Schräge. Geschenkpapier, geplante Geschenke, Karten, Geschenktüten, Fotozubehör,  leere Bilderrahmen, Bürobedarf, Reiseutensilien & Bettwäsche für Ferienhäuser, Gesellschaftsspiele, zwei Wäscheständer, meine Dampfbügelstation, der Staubsauger für den ersten Stock, manches mal auch Koffer und was sonst nirgends so richtig hin passt, wird in diesem Zimmer zwischen gelagert / aufgehoben. 

Die versteckte Einbauküche steht hinter dem Vorhang. Die ist noch von der Oma meines Mannes. Also wirklich ein paar Tage alt. Aber die Schränke und Schubladen sind 100 % top. Da ich selbige aber optisch wenig hübsch finde  habe ich Gardinen davor gemacht. Die bodenlangen Gardinen lassen das Zimmerchen sehr aufgeräumt und ordentlich aussehen. Zudem sind die Einbauschränke sehr praktisch. Es wäre also eine Schande die Schränke weg zu tun, nur weil sie mir farblich nicht gefallen.

Ich ziehe das praktische immer der Optik vor. Und suche eine Lösung wie ich es aufhübschen kann. 


Ihr seht das Zimmer ist mega praktisch ...und jetzt auch wirklich aufgeräumt. 
Und meine zwei Bilder, die haben wieder ein neues Leben bekommen. Den Text  " Ich bereue nicht´s " .... mag ich immer noch. 
Meine Frage an euch  ? Was hättet ihr mit den zwei Keilrahmen gemacht ? Und wer hätte die Einbauküche entsorgt ? 

LG heidi



Mittwoch, 29. Januar 2025

Eine Spur von Frühling

 Wirklich lange hat es gedauert bis ich zwei neue Deko-Ideen für unser Esszimmer umgesetzt habe. Meine Idee , es sollte unbedingt dekorativ und minimalischtisch sein. Und ich denke das ist mir gelungen.

Mein geliebter Fensterrahmen ... jetzt mit einem Bild vom letzten Urlaub. Die Kuhglocke habe ich auch tatsächlich vor Ewigkeiten bestellt und soll auch aus Österreich sein. Die Dekozweige waren vom Dezembergesteck übrig. 


Diese LED Stabkerzen mit Timer liebe ich. Und meine ersten Tulpen stehen in einem extra Glas im großen Glas. Auf einem Bettchen aus Moos, welcher aus unserem Garten ist. Den Zwischenraum zwischen den Gläsern  habe ich mit kleinen Zweigen ausgefüllt. Ich mag tatsächlich keine Glasvasen wenn man die Stengel der Blumen sehen kann. 


Ich mag´s ...weil´s schnell ging und auch erst einmal eine Weile stehen bleiben kann. 

LG heidi

Mittwoch, 14. August 2024

Wochentagebuch Teil # 4

 Und ehe man sich´s versieht ist man im Verzug mit seinem Wochentagebuch. Ich meine jetzt nicht es zu führen , sondern die nächsten 6 Wochen zu zeigen. Ist schon manaches mal seltsam wie schnell die Zeit verfliegt und man sich echt zusammen reißen muss um seine Pläne bei zu behalten.

Lange Rede und so. Weiter geht es mit der KW 19-24

Ich habe auf jedes Wochenblatt die entsprechende Kalenderwoche geschrieben. Das macht es wirklich leichter beim hoch laden auf den Blog.


Meine gekauften Sticker finde ich zum größten Teil sehr hilfreich. Auch wenn ich jetzt schon sagen kann das ich einige irgendwie gar nicht einsetze. Bei manchen weiß ich auch gar nicht wie.


Symbole sagen oft mehr als 1000 Worte 


Mein Mini-Drucker hat sich tatsächlich als ein wirklich sehr nützliches Gadget herausgestellt. 


Zeitungsausschnitte finde ich richtig klasse. Und Prospekte nehme ich tatsächlich total gerne mit. Die ergänzen mein Projekt richtig gut :))


Gerade dieses Jahr hat einiges zu bieten. 


Manches mal denke ich tatsächlich warum ich nicht viel eher auf die Idee gekommen bin. Irgendwas ist immer was man im Bild fest halten kann. Wo bei Herr Heidi hin und wieders chon anmerkt und mich fragt ob ich die Symbole in ein paar Jahren immer noch richtig deuten kann ? Naja so ganzunrecht hat er nicht. Aber wenn nicht sind sie hübsche Alben. Oder ? 

LG heidi

Mittwoch, 26. Juni 2024

Wochentagebuch Teil # 3

Weiter geht´s geht´s heute mit meinem Wochentagebuch. Anfangs habe ich mich gar nicht so leicht mit der Regelmäßigkeit getan. Jetzt nach einigen Wochen geht es langsam. Eine Routine habe ich mir angewöhnt. Alles was ich eventuell einkleben möchte sammel ich vorab. Bilder die zu Kollagen verarbeitet werden bearbeite ich schon mal, drucke sie aus und beschrifte sie wenn es denn mehrere sind auf der Rückseite. Zeitungsauschnitte und Schriftzüge die ich brauchbar finde lege ich ebenfall´s beiseite.  

Die ersten 2 Teile von meinem Wochentagebuch hatte ich euch 

 HIER  und Teil 2 HIER  gezeigt . Heute geht es weiter mit den nächsten 6 Wochen. Wie schon im letzten Post geschrieben, dieses besondere Album ist nur für uns zur Erinnerung gedacht. ;)

KW 13-18


Überschriften/Schlagzeilen  lassen sich super verwenden 


Afkleber einzelner Worte reichen oft völlig aus.


Manches braucht nicht einmal ein Wort, Symbole erfüllen den gleichen Zweck.


Ich habe tatsächlich alle handgeschriebenen Schriftzüge bis auf einen gegen ausgedruckte ausgetauscht.Das gefällt mir deutlich besser. 


Und zu viele Bilder würden nur das ganze überlagern. Ich bleibe bei kleinen Bildern.

Wie schon erwähnt die Routine macht es einfacher. So das ich immer Sonntag´s Abend´s oder Anfang  der neuen Woche mit viel weniger Zeit wie noch am Anfang auskomme. 

Das Wochentagebuch zugestalten macht mittlerweile richtig Spaß. Vor allem das zurück blättern. ;)

LG heidi

 

Mittwoch, 22. Mai 2024

Wochentagebuch Teil # 2

 Wie vor ein paar Wochen HIER gezeigt geht es jetzt mit dem 2. Teil weiter. Ich hatte im ersten Post schon erwähnt das ich wenig Erfahrung mit dieser Art der Gestaltung habe, was aber noch lange kein Grund dafür ist, es erst gar nicht zu versuchen. Und so geht es weiter mit Woche 5.

Ich werde jetzt nicht die Seiten oder die Symbole erklären. Für uns ist es ersichtlich. Für mich ist meine eigene Entwicklung wie ich gestalte wichtiger. Daher sammel ich diese Bilder für mich ;)


Ab Kalender Woche 6 ist ein neues Gadget dazu gekommen. Ab hier wird es immer kleine Bilder von  meinem Handtaschendrucker von Kodak geben. Tatsächlich sind mir schon nach kurzer Zeit die Sticker für alle möglichen Situationen ausgegangen. Daher war das für mich die einfachste Möglichkeit. Etwas was ich ganz easy Daheim am Schreibtisch machen kann. Dafür braucht es nur eine App auf dem Handy . Und eine weitere empfehle ich für Collagen. Dann braucht es nicht viele Einzelbilder.


Wie schon angesprochen ..ich verwende wirklich alles weiter. Aufkleber, Sticker, alte Briefmarken , alte Geldscheine usw. Wetter Stempel nicht zu vergessen :))




Hier kamen auch leere Samentütchen zum Einsatz ;)


Meine Handschrift gefällt mir gar nicht..... Und ab hier werden einzelne Wörter mit dem Dymo Omega erstellt.

Bisher habe ich noch keinen richtigen Rythmus wann ich am besten die Seite gestalte. Aber es macht immer noch Spaß. Das Datum, wann ich was festhalte zeigt mir mein Handy. Von daher ist das auch echt klasse. Selbst Herr Heidi schaut gerne was gewesen ist. 

LG heidi

Mittwoch, 15. Mai 2024

Ofen- , Kamin und / oder Grillanzünder ganz leicht selbst gemacht

Vor paar Tagen hat Herr Heidi die leeren Waben von den Bienen ausgeschmolzen. Dabei ist einiges an Wachs angefallen. Das allermeiste wird zu einem großen und sauberen runden Klotz verarbeitet. Dieser kann dann wieder für Mittelwände gewonnen werden. Bei diesem Vorgang läuft schon mal etwas am Topf nebenher. Da der Gatte das draußen im Carport macht geht das in Ordnung. 

Ich habe dann den Versuch gemacht den Wachs der übergelaufen ist, einzusammeln und ebenfalls weiter zu verwenden. 

Außer Wachs haben wir noch übrige Eierkartons , Holzwolle ( ist vergangenes Verpackungsmaterial) und ganz wichtig eine Konservendose für den Wachs. An diesem Tag gab es Bohnensalat. Hier gibt´s kaum etwas aus der Dose .....*gg


Den Wachs haben wir langsam in einer leeren Konservendose im Wasserbad geschmolzen. 


Zuvor haben wir aus Holzwolle, kleine Knüddelchen gedreht und diese in die Eierkarton´s gesteckt.  Anschließend den Wachs darüber gegossen und abkühlen lassen.


Zum Schluss auseinander schneiden und bei Bedarf nutzen. Im Vergleich zu den gekauften, brauchen unsere selbst gemachten etwas länger bis sie anbrennen. Dafür brennen sie länger. Ich finde die Idee 
super. Das werde ich sicher wieder machen.

LG heidi

 




Mittwoch, 7. Februar 2024

Gruselig....und/oder .....genial # 52

Hallo und herzlich willkommen zu unserem neuesten Blogbeitrag von  gruselig...und/oder ... genial  von Nicky & mir. Diesen Post hätte ich beinahe völlig verschwitzt. Aktuell habe ich so viel zu tun, da merke ich kaum wie die Zeit vergeht. Aber ein Ende ist in Sicht. Gut das ich es doch noch rechtzeitig gemerkt habe. 

Und so kommen wir zu meinem neuesten Projekt. Was tatsächlich gar nicht so richtig geplant war. Ich fand nur die Idee einfach gut. Ich weiß auch gar nicht mehr wann ich die Idee dazu ausgebrütet habe. Aber ich war direkt davon fasziniert. Was wäre wenn ich alle besonders schönen Momente in einem bebilderten Tagebuch festhalten würde ? Damit ist nicht die Idee ein hübsches Fotoalbum zu gestalten gemeint . Viel eher die nicht alltäglichen, aber besonders schönen  Momente der Woche auf einer Seite mit Stickern, Schriftzügen und was es sonst so alles zum aufkleben gibt fest zu halten. Nach dem ich mir ein paar Buchstaben und Zahlen besorgt habe und auch ein paar Sticker den Weg in den Einkaufskorb gefunden haben  konnte es OHNE Anleitung, dafür mir viel Motivation los gehen. 

Ich habe eine Weile nach einem Ringbuch gesucht was mitwächst. DENN ich möchte all das was man sonst entsorgt in dieses Ringbuch einkleben.  Entschieden habe ich mich für ein Ringbuch mit grauem Filzdeckel.

Da ich keine Scrapbookerin bin die das schon ewig lange macht werde ich mich wie bei allen völlig neuen Projekten erst einfinden müssen. Ich möchte all die kleinen und größeren Momente die man sonst vergessen würde in diesem Ringbuch festhalten. 

Und jede Woche etwas Zeit erübrigen das lässt sich machen. Der Anfang ist gemacht.......









Tatsächlich werde ich wenig schreiben, dafür alles mögliche was die Situation beschreibt einkleben. Bisher holpert es noch etwas, und ich bearbeite auch schon mal die Seite von der Woche vorher, weil ich nicht 100% zufrieden war. Aber ich denke das wird sich entwickeln. 

Und nun zu euch. Wer von euch schreibt Tagebuch , Erinnerungsalbum usw. ? Und wie findet ihr die Idee ? Altpapier, Quittungen , Sticker und co so zu verarbeiten ? Oder ist das einfach quatsch weil man ja meistens auf dem Handy, dem Blog und dem PC ausreichend Bilder hat. Macht das dann noch Sinn ?

Was Nicky für diese Woche gefunden hat weiß ich überhaupt nicht. Aber ich bin neugierig und hüpfe rüber. Und wenn ihr mögt kommt einfach mit. 

LG heidi






Mittwoch, 17. Januar 2024

Hundespielzeug ganz leicht selbst gemacht

 Als ich vor ein paar Wochen das Hundekissen vergrößert habe, blieb am Ende ein langer Streifen Fleece übrig. Und dieser Rest lag mal hier , dann mal dort. Und vor ein paar Tagen habe ich dann mein Nähzimmer aufgeräumt und gleich gedacht, dieser Rest wird jetzt verarbeitet.

 Für dieses kleine DIY musste ich lediglich den Stoffrest in drei gleich lange Stück schneiden. Am Anfang habe ich lediglich über alle drei Streifen eine Naht gemacht .... dann geflochten ....und am Ende noch einmal drüber genäht. Fertig ist das Hundespielzeug.

Bahri liebt es. Wenn er zu Besuch kommt ist es heiß begehrt.

Einen Knoten habe ich mittig gemacht. Etwas kürzer mit einem größeren Knoten in der Mitte ist es für den kleinen noch schöner um dran zu ziehen. Man braucht wirklich nicht viel um den Hund zu bespaßen.


Dieses Plakat hängt aktuell am Gebäude der Zoohandlung ....*gg . passt :))

Habt ihr schon einmal irgend welches Spielzeug selbst gemacht ? Wenn ja für wen ? Mensch oder Tier ? Und was war es ?

LG heidi



Mittwoch, 10. Januar 2024

winterliche Tisch-Deko-Idee

 Meistens kommen meine Ideen beim machen. Gerade an Tagen wo ich etwas besonderes machen möchte, brauche ich einen Anfang und dann geht es fast wie von selbst. So wie für Silvester. Da meine Deko aber länger halten soll schaue ich bei solchen Gelegenheiten immer darauf das zumindest ein Teil für die nächsten Wochen stehen bleiben kann. 

Und so habe ich mit dem Windlicht begonnen. 

Kleiner Tipp ...erst einen schmalen Stoffstreifen auf das Glas kleben. Dann halten die Korken mit der Heißklebepistole besser. Das kleine Glas im großen lässt die dicke Kerze gefahrlos abbrennen. Und erst zum Schluss den Kunstschnee zwischen den beiden Gläsern verteilen. Diesen verwende ich schon immer mehrere Jahre ;)


Und beim aufkleben ist mir dieser Satz auf dem Korken direkt ins Auge gefallen.*gg


Danach habe ich mit den Tellern  weiter gemacht .

Die Glücksröllchen lassen sich auch bei anderen Gelegenheiten verschenken. Meine Keksröllchen habe ich fertig gekauft. Das spart Zeit. Um sie zu füllen habe ich  erst die eine Seite mit mit einem Stück Mäusespeck gefüllt. Danach den Glücks-Spruch in etwas Alufolie gewickelt und danach in das Röllchen geschoben. Anschließend habe ich auch die andere Seite mit Mäusespeck verschlossen und zum Schluss die Enden in Schokolade getaucht.


Der Rest ging dann ruck zuck und sah so aus 



Ein bisschen Zeit muss man schon einplanen. Aber ich finde immer die Mühe lohnt sich. Mir macht ein schön gedeckter Tisch viel Freude und meine Gäste sind/waren begeistert. Ich schaue tatsächlich auch im Alltag das der Tisch immer ansprechend aussieht. 

Wie sieht das eigentlich bei euch aus. Lohnt es sich den Tisch besonders herzurichten ? Oder ist das maximal nur etwas zu besonderen Gelegenheiten ?

LG heidi



Mittwoch, 13. September 2023

Tisch-Deko-Idee.... "Kirmes"

 Wir haben nach längerer Pause mal wieder zusammen gekocht. Mein Bruder seine Freundin, Herr Heidi und ich. 

Mein Thema war "Kirmes"



Es dauert ja auch gar nicht mehr so lange das es wieder mit den Herbst- und Weihnachtsmärkten los geht. Wer dann ebenfalls etwas besonderes auf den Tisch zaubern möchte, ist mein Tisch eventuell eine Inspiration. Ich mag es übrigens total gerne wenn ich ein Thema habe. Da kann ich mich so richtig herrlich bei der Tischdeko austoben. Generell darf der Tisch immer gut aussehen. Nach dem das Thema gefunden war nahm die Vorstellung sehr schnell Gestalt an wie es werden wird.

Angefangen habe ich mit der Menükarte. Ein passendes Bild im Internet ließ sich nach einer Weile suchen für die Menü-Karte zu finden. Jetzt nur noch drauf geschrieben was wir zusammen kochen, und dann konnte es los gehen mit dem basteln der Tisch-Deko.


Für die Servietten-Taschen habe ich Pommes-Papier besorgt. Dieses Papier kam gleich beim Dessert noch einmal zum Einsatz.


Für die nächsten 2 Deko-Ideen benötigte ich lediglich 2 leere Milchtüten. Etwas Sprühfarbe,  Washi tape, Papierdeko, und Muffinförmchen aus Pappe. Und bisschen Deko für die I-Tüpfelchen aus der Papierkiste.


Die Milchtüten habe ich zurecht schnitten, eingesprüht und meiner Phantasie freien lauf gelassen. Geworden sind es dann ein Riesenrad 


und ein Glücksrad gefüllt mit Mäusespeck 


Ein paar Pappförmchen habe ich mit gekauftem Popkorn gefüllt und direkt auf die Teller gestellt.


Eine leere Bierflasche plus zwei Rosen aus dem Garten und eine alte Schießscheibe rundeten meine Blumen-Idee ab. 


Die Männer haben ohne Ende Reibeplätzchen gebacken, und wir Frauen haben uns um den Nachtisch gekümmert. Den Prager Schinken habe ich schon am Morgen in den Backofen gestellt. Dieser wird sehr langsam bei niedriger Temperatur gegart.


Hier kam noch einmal das Pommes-Papier zum Einsatz. Ich finde es optisch einfach super.


Krautsalat und Apfelmus habe ich gekauft. Aber auch das war sehr gut :))


Am Ende hat es allen richtig gut geschmeckt. Und tatsächlich stellte sich so etwas wie ein bisschen Kirmes Feeling ein. :)) Für das nächste Kochen bei uns überlege ich jetzt schon mal was wir dann kochen. Ideen werden gesammelt.

LG heidi