Posts mit dem Label Gardine werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gardine werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 27. November 2024

Keller-Schrank-Upcycling

 

Wer bei dem Titel erwartet das ich unseren alten Kellerschrank angemalt oder irgendwie anders hübsch gemacht habe, denn muss ich leider enttäuschen. Sorry, aber das ist etwas  wo zu ich im Moment keine Lust zu habe. Vorab der gezeigte Schrank beinhaltet alles was man nur sehr selten im Jahr benützt.  Diesen und einen identischen weiteren Schrank stehen seid mehr als 25 Jahren in unserem Keller. Sie wurden damals in den Kinderzimmern verwendet. Damals als auch heute bin ich immer noch der Meinung das sie zum entsorgen zu schade sind. 

Allerdings ist die Schiebetür vom ersten Schrank einfach nur noch nervig. Träge und nur sehr schwer lässt sie sich öffnen oder schließen. Da es mich richtig genervt hat, habe ich selbige einfach rausgenommen. OHNE eine Lösung zu haben.


Im laufe der nächsten Stunden hat es mich dann wirklich sehr genervt das ich keine Tür mehr hatte. Tja  ich wäre nicht Heidi , wenn ich keine Lösung gefunden hätte. Die Pfeile zeigen meine Lösung. Ein Stück alter Reeling welche ich einfach mal aufgehoben habe, weil ich sie nicht entsorgen wollte, habe ich angeschraubt.


Ihr seht in dem Schrank sind nur Sachen, die man selten braucht.

Und aus meinem Stoffvorrat habe ich eine Gardine genäht, die schlicht, aber funktional ist .


Auch wenn es nur ein Schrank im Keller ist, möchte ich es ordentlich haben. Meine Lösung hat mich nicht´s gekostet weil halt alles vorhanden war.  Ein offenes Regal kommt nicht in Frage so lange der Schrank noch tut was er soll. Es haben ja nur die Schranktüren geklemmt.  Und nur weil etwas klemmt werfe ich es noch lange nicht weg. Ich mag´s ..w.eil´s funktioniert ;)

Und wie hättet ihr das Problem gelöst ?

LG heidi

Mittwoch, 15. März 2023

von kitschiger Gardine zum Skandinavischen Stil ......mit einem Schnitt

 

Nach über 20 Jahren habe ich zwei Gardinen ausgetauscht. 

Nr 1. langweilig und schon länger nicht mehr  richtig schön


Zu blumig... selbst für ein Allzweck-Bügelzimmer


Beide Gardinen hingen auf einer Seite und auf einer Höhe. 
Als ich letztens Gedanken verloren aus dem Wald komme und direkt auf unser Haus zu gehe und hoch gucke, fällt mir seid langem auf das diese zwei Gardinen ihre beste Zeit hinter sich haben. Ein Besuch im Möbelhaus hat mich dann neue aussuchen lassen.

Allerdings war die Auswahl mehr als bescheiden. Die Breite von 50 cm sollte nach Möglichkeit nicht überschritten werden. Und so habe ich mich für diese entschieden....allerdings war mir schon beim Kauf klar.....So kann die aber nicht bleiben. Die sieht aus wie beim Omma .....


Da sie eh zu breit war, habe ich lediglich die Spitze entfernt.


Noch seitlich den Rand versäubert und aufgehangen. Der untere Saum ist lediglich gekürzt. Da der Stoff nicht ausfranst und oben der gleiche Abschluss ist, habe ich sie einfach so gelassen.

Der Preis war minimal, der Aufwand nicht der Rede wert. Ich mag diesen Skandinavischen leichten Stil total gerne. Die Dame in der Gardinenabteilung hat meine Idee so gut gefallen, das sie überlegt es  für ihre Ausstellung nach zu machen. Mich freut es.

LG heidi


Montag, 6. Dezember 2021

von Ruck zuck Winternähereien, einem alten Mann & dem Gewinner der Lassonadeln

 Werbung ohne Auftrag ****

Urlaub haben ist das eine, umräumen und sortieren das andere. Aber nähen ist ein muss. Vor allem wenn die To Do Liste eine beachtliche Länge aufweißt ....*gg. Ok ... wer keine lange hat, der kann sich gerne melden, dem könnte ich jetzt auf neue Ideen bringen .....*gg . Da ist noch ganz viel Luft nach oben  :))

Lange schon wollte ich mir eine Gardine für den Winter für die Küche nähen....


der Stoff im Detail 

und ganz einfach mit Ripsbandschlaufen . Noch einen Knopf zur Deko drauf und fertig.


Und für den Tisch durfte es ein Nikolaus-Tischläufer sein 


Der Stoffrest hat genau gepasst um ihn doppelt zu nähen. Recht´s auf recht´s ,.... wenden ,.... Ecken rausarbeiten. Rund um absteppen  und zu nähen..... kann man direkt in einem Rutsch.


Beim aussortieren der Deko habe ich unseren alten Mann wieder gefunden. Den gibt es tatsächlich seid wir ...Herr Heidi und ich eine gemeinsame Wohnung haben. Der hat mir damals so gut gefallen, das er seid dem jedes Jahr irgendwo in der Deko zu finden ist. Tatsächlich ist das der einzige Nikolaus im ganzen  Haus. Draußen vor der Tür stehen noch welche aus Holz. Ansonsten gibt´s hier keine.


Ich mag solche Erinnerungen 


Und noch ein Nähprojekt was ich schon länger machen wollte. Geht auch ruck zuck. Und macht echt was her. Mein Nikolaussack. Dieser Stoff hatte es mir schon letztes Jahr angetan. Dieses Jahr durfte er mit. Gefüllt ist der Sack mit Wolldecken und Kissen die sonst gerne anderweitig zum Einsatz kommen. Zum Verschließen ein Samtband .... und fertig . 


Alle Projekte sind super schnell genäht.  Für jedes der gezeigten Projekte braucht es tatsächlich kein großes Talent. Und sie sind mal eben genäht. Viel Spaß beim nach nähen.

Heute haben wir schon den 6. Dezember. Heißt der Nikolaus hat allen artigen Kindern etwas in die Stiefel und Strümpfe getan. Und hier gibt´s nur den virtuellen Strumpf .

Und nun kommen wir zum Gewinner der Lassonadeln . 

Gewonnen hat Nicky .... Herzlichen Glückwunsch.

Und was ich sonst noch die letzten Tage genäht habe zeige ich euch am Mittwoch.

LG Heidi

Mittwoch, 15. September 2021

Blümelige Gardine macht gute Laune

 Vor ein paar Monaten hatte ich mich total in diesen Stoff  verguckt.


Aus dem ersten Meter sind diese hübschen Hasenkissen entstanden.


Nach dem Ostern rum war geisterte mir immer noch dieser Stoff im Kopf herum. Ich wollte ihn unbedingt noch einmal vernähen. Vor allem wollte ich ihn sehen. Und beim Blick auf meine Küchengardine kam mir die Idee. Da würde sich dieser Stoff auch super machen.
Da diese schon seid Jahren hängt, durfte es einfach mal was anderes sein.


Der Stoff war ruckzuck bestellt und vernäht. Noch ein Ripsband  angenäht ....


.....und fertig . 

Heute freue ich mich immer noch über die blümelige Gardine. Selbst wenn es regnet macht sie mir gute Laune. Von daher hat sich die Mühe und der geringe Aufwand auf jeden Fall gelohnt. 

Und was macht euch gute Laune wenn loses Wasser vom Himmel fällt ?

LG heidi

Mittwoch, 21. April 2021

Ein einfacher Trick hinter schwedischen Gardinen

 Wie wohl die meisten habe ich die letzten Tage die gesamte Osterdeko wieder verräumt. Frische Blumen besorgt.......

Und in meinem Fall meine schwedischen Gardinen aufgehängt. Genäht und gezeigt hatte ich sie HIER. Damals als auch Heute bin ich noch immer ganz entzückt von dem Stoff. Zaubert er doch eine fröhliche Stimmung ins Esszimmer


Und als ich sie genau angucke staune ich nicht schlecht. Beide Seitenschals sind schief. Hängen wie eine krumme 8 an der Stange. Im ersten Moment dachte ich noch das wird wieder wenn ich sie noch einmal bügel. 

Ja nix da von wegen denkste. Es hilft nur eins. Das breite Einfassband was ich mühevoll angenäht hatte muss ich abtrennen. Und vielleicht gekürzt noch mal neu annähen.

Ne sorry nicht mit mir. Ich habe mich dazu entschlossen darauf zu verzichten. Statt dessen habe ich sie noch mal ordentlich gebügelt. Danach erst mit der Overlock versäubert und dann 2 mal ganz knapp nach innen geschlagen und dann darüber genäht. Fertig. Jetzt hat sie eine Falter weniger.... finde ich auch schön. 


Den Saum habe ich auch um 50 % raus gelassen. Denn jetzt hatte sie auch noch Hochwasser ....*gg. Zumindest für mein empfinden. Also für den Fall das ihr euch selber eure Seitenschals näht. Lasst den überschüssigen Stoff dran und kürzt ihn erst nach der 1 Wäsche .


Mein Fazit  & ein Ein simpler Trick ..... Vor dem nächsten mal wenn ich 2  verschiedene Stoffe vernähe werde ich sie wieder sehr heiß bügeln oder einfach waschen. 

Neue Baumwoll- und Deko-Stoffe kann man übrigens super gefaltet waschen. Diese empfehle ich vorher in eine Seidenstrumpfhose zu legen und erst dann zu waschen. So verheddern sich nicht die Fäden vom Rand. Denn Dekostoffe neigen sehr stark zum ausfransen wenn sie denn nicht versäubert werden. 

Danach kann man sie gefaltet in den Trockner geben und dort eine Runde drehen lassen. Leicht feucht lassen sich Baumwollstoff übrigens am besten bügeln. 

Mit diesem Trick laufen sie auch ganz sicher nicht ein . Da der bedruckte Stoff nicht so fest gewebt ist, hätte ich es vorher besser wissen sollen. Aber alles kein Drama . So was macht nur unnötig viel Arbeit, schlimm wäre es nur gewesen wenn ich den Saum nicht hätte raus lassen können. Denn das hätte echt bescheiden ausgesehen. Ärgerlich um die Zeit ist es allerdings. In dieser Zeit die ich zum trennen und nähen benötigt habe, hätte ich durch aus eine komplett neue Gardine nähen können. 

Tja ohne Fehler hätte ich auch nichts gelernt. Man muss das ganze einfach nur etwas positiv sehen. LG Heidi