Posts mit dem Label W6 3300 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label W6 3300 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 24. Januar 2012

W6 .... 3. Bericht ... Knöpfe und die passenden Knopflöcher

 Werbung ohne Auftrag****

wie versprochen gibt es Heute den 3. Bericht über meine W6 

 Der ein oder andere liest meinen Blog genauer , und hat sicherlich schon gesehen das ich wirklich alles was mir möglich ist selber nähe .
Und bevor ich neue Stöffchen verarbeite wird meistens erst einmal an einer kleinen Ecke  Probe genäht  Schon deshalb um mal zu schauen ob das Garn mit  dem Stoff harmoniert .  weil ich trenne auch soooo ungerne wieder auf .

Und da ich noch einige Dinge habe ,die ich unbedingt noch nähen möchte oder muss hab ich erst einmal ausprobiert . Und getestet habe ich :

Jeansstoff 8 Lagen aufeinander ... ging super gut ... ich muss ja doch sehr regelmäßig Hosen reparieren .


dann Jersey und Fleece ... ging auch klasse


ebenso mehrlagigen Jersey mit Fleece ... hab ich mit dem Sternchendekostich aufgehübscht


und noch Wellnessfleece ... ist sehr ähnlich wie Nicky , fusselt beim zuschneiden grauenvoll ...aber super weich und warm .... und das Maschinchen hat es getan ...OHNE Motzen ;)


Dienstag, 24. Januar 2012

W6 .... 3. Bericht ... Knöpfe und die passenden Knopflöcher

wie versprochen gibt es Heute den 3. Bericht über meine W6 

 Der ein oder andere liest meinen Blog genauer , und hat sicherlich schon gesehen das ich wirklich alles was mir möglich ist selber nähe .
Und bevor ich neue Stöffchen verarbeite wird meistens erst einmal an einer kleinen Ecke  Probe genäht  Schon deshalb um mal zu schauen ob das Garn mit  dem Stoff harmoniert .  weil ich trenne auch soooo ungerne wieder auf .

Und da ich noch einige Dinge habe ,die ich unbedingt noch nähen möchte oder muss hab ich erst einmal ausprobiert . Und getestet habe ich :

Jeansstoff 8 Lagen aufeinander ... ging super gut ... ich muss ja doch sehr regelmäßig Hosen reparieren .

dann Jersey und Fleece ... ging auch klasse

ebenso mehrlagigen Jersey mit Fleece ... hab ich mit dem Sternchendekostich aufgehübscht

und noch Wellnessfleece ... ist sehr ähnlich wie Nicky , fusselt beim zuschneiden grauenvoll ...aber super weich und warm .... und das Maschinchen hat es getan ...OHNE Motzen ;)


dann Kunstleder ... das geht auch  klasse


alles in allem bin ich sehr zu frieden .

                                                                 ***********

Und dann stand ein für mich persönlich ganz besonderer Test an .... KNOPFLÖCHER  !!!!


Da ich Anleitungen nicht wirklich gerne lese, kam ich diesmal nicht drumrum . So hab ich dann die doch sehr kurz gehaltene  Anleitung gelesen ...und nach wenigen Minuten die ersten Löchlein  Probe genäht ....grins
Ich sag euch ...das ist sooooo coool ...;) Richtig einfach und easy . Alleine schon den Fuß wechseln , dann nur noch den Stoff drunter , einstellen und los geht´s . Das ist echt klasse  und geht mal richtig fix .

Hier die 3 Standard Knopflöcher ... mir gefallen sie richtig gut .


und dann noch mal die 3 Deko-Knopflöcher . Ich denke die werde ich öffter verwenden . Die machen doch mal richtig was her 

Hier noch ein Überblick ...von den verschiedenen  Dichten und  Breiten des Knopfloches  .
Ich denke das muss man echt ausprobieren wann man welche Einstellung am besten nehmen  kann .



und weil ich den Knopflochfuß gerade drin hatte ,hab ich gleich noch gestopft .... hach ist das klasse . Und das beste ,wenn man alles mit wirklich wenigen Handgriffen erledigt hat ... kann man das Fußpedal entfernen ,auf Start drücken und das Schätzchen macht es von ganz alleine .... das nenn ich mal richtig praktisch . Ich schaue nur zu und sie arbeitet .


Und weil Knopflöcher ..Knöpfe benötigen ...und meine W6 über diese Funktion verfügt ..... wollte ich das doch wissen ob das wirklich so einfach geht  .  Und was soll ich sagen ... schaut selbst :


Ja und so hab ich in ganz kurzer Zeit verschiedene Löcher genäht und sogar Knöpfe angenäht 


Ich muss wirklich sagen , ich bin schwer begeistert . So schnell ,so  einfach ..... das ist wirklich  easy .

Empfehlen würde ich das Lesen der Anleitung auf jeden Fall . Die Anleitung ist klasse und logisch bebildert gerade bei solchen Dingen ... wo man doch Änderungen an der Maschine vornehmen muss... will heißen Füßchen wechseln , Programm eintippen ...und /oder noch den ein oder anderen Hebel bedienen muss . Denn wenn man das nicht macht ...Ups.... ergeht es euch so wie mir .
 Denn ich hab tatsächlich in meinem Übereifer völlig vergessen ....den Abtaster für das Knopflochfüßchen runter zuziehen .
 Und  deshalb dann  eben den Kundenservice angerufen .... dieser wußte nach meiner Beschreibung aber gleich was ich vergessen hatte ... Meine Güte war mir das peinlich ... "rot werd" . Vor allem weil ich  Gestern Abend schon mal alles ausprobiert hatte  , da klappte es tadellos ..und gerade eben nur gedacht ... Ach ja der Bericht für die W6 soll ja Heute noch fertig werden .... ja und dann mal eben auf die schnelle ...und zack nur ein winziges Detail vergessen .... "räusper " ... so konnte ich aber auch feststellen ...wie kompetent der Kundenservice ist .Da sitzen wirklich Leute am Telefon die helfen und Ahnung von ihren Produkten haben , keine Hotline mit einer Stimme vom Tonband oder noch schlimmer die irgendwelche gruselige Musik abspielen und für die Du dann  0,60€ in der Minute zahlst .

 Mädels ....also immer schön die Anleitung lesen ... sonst wird es echt  peinlich . ...;)))

Ich wünsch euch noch eine schöne Woche  und viel Spaß beim kreativ sein
LG Heidi

Freitag, 6. Januar 2012

W6 ...2. Bericht... Ich teste Zierstiche

 Werbung ohne Auftrag****


Wie versprochen folgt der 2. Bericht .... der W6 3300 .


Gestern war es so weit ....
 Sie  (die W6) sollte zeigen wie schön ihre Zierstiche sind ... und was muß ich dafür tun das  es ein feines Ergebnis wird /bleibt .

Da ich wie schon erwähnt..... farbige Schneiderkreide besorgen mußte ... Hab ich mir gleich  bei dieser Gelegenheit Stabilisator  in Form von 2 verschiedenen Stickvliesen besorgt . (Danke für den Tipp ... ;) )
Der eine Vlies ist wasserlöslich und der andere wird  nach dem sticken wieder entfernt .


Und so ging es dann los ... 6  verschiedene Varianten waren durch zuführen .
Hier mal in der Übersicht :

Und hier von ganz nah :


die 1.  Reihe : nur eine lage Stoff ... (finde ich schon sehrgut )

die 2. Reihe  : nur eine Lage Stoff und Stickvlies ... (gefällt mir besser )

die 3. Reihe : nur  eine Lage Stoff und der Wasserlösliche  Stickvlies ...(sieht meiner Meinung nach genauso aus wie die 2. Reihe )


die 4. Reihe : 2 Lagen Stoff  und unten drunter Stickvlies ..... (sieht ebenfalls super aus )
die 5. Reihe :  die linke Hälfte ...dort ist der Stoff 3 Lagig .... und jetzt der Hammer was ich überhaupt nicht erwartet hätte .... 6 lagiger Stoff ... und das alles hat sie gemacht ohne zu meckern ....
Ich hab echt gedacht jetzt müßte sie doch mal einen Einwand erheben ... Nein macht sie nicht .

Ha .. ich finde das cool ... Das eröffnet mir und meiner Jeansresteverwertung ganz neue Möglichkeiten ... "grins"....

Und dann muß ich noch was komisches Berichten ....

Ich bin eine von der Sorte ... die sich den Macken und Marotten von E-Geräten recht schnell anpaßt . Ich weiß was mein Mixer wann macht ... wie lange mein Rechner braucht um hoch zu fahren usw.
Dieses Phänomen kennen sicher viele von ihren Gebrauchsgegenständen  ....

Normaler Weise ...so kenne ich das eigentlich nur ... das man mit einem Blick unter den Tisch feststellt  das das Fußpedal (bei den  allermeisten  Nähmaschinen aus Kunststoff  )  wieder wo anders liegt ...und weiter gewandert ist , ...man es sich erst wieder in Position bringen muß  und dann weiter näht  .

 Und was ist so besonderes daran ..  nichts .... Nein es ist VIEL besser ... Dieses Fußpedal muß ich nicht erst wieder zurecht legen ... nein es bleibt genauso da liegen wo ich es zu letzt vorgefunden habe . Ich brauche nicht mehr mit dem Fuß danach zu angeln um  es suchen ... Nein ,nein .... es ist immer noch da wo es zu letzt auch war .

Es ist völlig untypisch ... aus Metall und hat so Antirutschnoppen unten drunter .  Sehr cooles Detail . ... Da muß ich mich erst einmal dran gewöhnen ...


Ach so ... und  zu guter Letzt ....das hab ich dann weil es Frau ja nie schnell genug gehen kann festgestellt ....
Normaler Weise verhäddert sich hin und wieder mal Garn in der Unterspule ... warum auch immer ... hab ich dann bei meiner Omega ...immer ein bischen friermeln müssen ... um alle Fäden wieder herraus zu bekommen ... Aber diese Maschine meckert ganz höflich ... Mit einem deutlichen Piep ... Erst hab ich geschaut ... dann den noch  recht losen ...und überschüssigen Faden aus der Unterspule entfernt ...Und zack konnte es weiter gehen .. Auch das finde ich echt klasse .... Ist doch einiges entspannter .... und vor allem geht es erheblich schneller ...als wenn sich erst alles so richtig verfriermelt .
Auch ein echt klasse Detail ....;)


LG und bis bald Heidi

Dienstag, 3. Januar 2012

W6 ..1.Bericht

 Werbung ohne Auftrag ****

Es ist so weit ....

Wie versprochen werde ich  in regelmäßigen Abständen ...über meine neue W6 berichten .

Warum ich das mache .... Naja ich hab es versprochen  ;) ..... und  ich bin selbst sehr gespannt .
 Außerdem  möchte ich nur all zu gerne wissen ...ob man tatsächlich unbedingt viel Geld ausgeben muß , um seinem Hobby, dem Nähen  nach gehen zu können . Weil ganz ehrlich ich stecke viel lieber die Euronen in schöne Stöffchen  als in eine Maschine ...die evtl . auch nicht besser ist .Deshalb mach ich hier mal eine Liste mit meinen Testergebnissen .... ,

Und hier mal meine Wunschliste was meine Nähmaschine können muß , :

- einen sauberen Stich ...der in der Länge variabel ist

-eine einfach und übersichtliche Handhabung (ohne ein Fachstudium absolvieren zu müssen )

-Knopflöcher ... weil immer Klett und Druckknöpfe ..nein das geht nicht .... möchte doch mal Blusen und     Hemden nähen die Knöpfe haben sollen .. und ein Hemd mit Klettband ...hihi ..nein das geht gar nicht

-schnell und langsam soll sie nähen können (das erkläre ich gleich im ersten Bericht warum)

- LEISE soll sie sein ... weil mein Nähzimmerchen zwischen den Kinderzimmern ist ...und wenn die Maschine zu laut ist ...muß ich soooo früh aufhören zu nähen ;O bei dem derzeitigen TV-Programm eine echte Strafe

-Quilten  muß sie  können ... weil ich die Kissen und Decken für meine Hundeline selber nähe...und da möchte ich nicht unbedingt noch mit der Hand quilten  müssen (also reine Bequemlichkeit meiner seit´s)

-Hübsche Zierstiche ... das ist für mich ja das I-Tüpfelchen auf Uni-Farbigen Teilchen ...oder aber wenn man mit Bändern und Borten etwas aufhübscht

- Naja und der Preis .... sollte nicht übertrieben hoch sein  ....

Gewünscht hab ich mir noch war aber nicht entscheident für meine Maschinenwahl :

- Knöpfe annähen

- eingebauter Garneinfädler ( hilfe bald brauch ich doch noch eine Brille )

- Halterung für 2. Garnrolle

-wenig Schalter und Knöpfe

Und los geht´s ... die ersten 5  Stunden haben wir getestet .Natürlich erst einmal auf einem Probeläppchen .
Ist sehr zu empfehlen .... So sieht man gleich ob die Fadenspannung stimmt und wie das Stichbild aussieht .

Alles so weit prima .... das Spulen der ersten Spule ist erfolgt ... Und was soll ich sagen ... ging wie bei meiner alten ...ganz genauso ... zack-zack ... tolles Extra der W6 ... Ich kann bei dieser Maschine sehen wieviel noch auf der Spule ist ....grins ... klarer Vorteil gegenüber meiner Omega ... heißt keine ungewollte Spulpause mehr ...(ich finde solche Spulpausen blöööööd )
2. Plus .... der Einfädler ... hab ich doch tatsächlich 3-4 mal ausgefädelt ...nur damit ich einfädeln darf
...grins ...sehr coool ... Tine Du hast recht . Ha so macht sogar das einfädeln Spaß ....

Noch zu erwähnen wäre ...das das Licht wirklich schön hell ist .... Werde mir deshalb erst mal anders farbige Schneiderkreide besorgen ...weil weiß auf weiß ...



**********



So nun wie schon eben erwähnt .. das Maschinchen kann langsam nähen ... warum für mich so wichtig ..
Ich nähe gerade wieder Tilda Püppis ...und dafür ist es unbedingt nötig ... schön langsam um die Rundungen zu kommen ... wer will denn schon doppelt nähen ...oder aber noch schlimmer verschiedene Gliedmaßen ...uahhhhh das geht gar nicht ...



Und wie man sehen kann ... es geht sehr gut ..besser als gedacht .

LG heidi

Sonntag, 1. Januar 2012

Meine neue W6 3300

Werbung ohne Auftrag

 Ich freu mich total auf dieses Neue Jahr .... altes und nicht so dolles hinter sich lassen ... Pläne umsetzen , einen Schlußstrich unter Vergangenes  setzen  und ganz Neu  zu starten ... ;)




Dann hab ich mir noch einen extra Wunsch erfüllt .... "grins"
 Es sollte eine robuste , einfach bedienbare (am besten ohne einen Studiengang machen zu müssen ) Nähmaschine mit etwas Schnick-schnack sein  ohne den übertriebenen Luxus ...aber zu einem guten Preis .
 Die halt mehr kann als meine Omega ....... denn  ich hab  noch viel vor .... ;)


Deshalb hab ich mich für die W6 3300 entschieden .


Ich werde sie jetzt erst einmal Stück für Stück testen ...ob sie zu mir paßt und das hält was sie verspricht .



Und dann will ich noch kurz über meine aller neuesten Pläne berichten ...;)...ähm hab ich schon im letzten Sommer angeleiert ... hihi
Ich werde in Kürze für unsere Freilichtbühne nähen .... "freu"
Und hoffentlich dabei das lernen können  was mir hilft Schnittmuster zu verändern , Größen anpassen  und evtl . den ein oder anderen Trick lernen  ,...damit das kompliziertere Nähen von umfangreicheren Schnitten und Mustern etwas einfacher von der Hand geht .
Weil mit einfach drauf los ...ist leider meistens mit viel Auftrennen verbunden .

Klar ist das ehrenamtlich ...ich verdien dabei keine Euronen  ...aber erlerntes ist halt unbezahlbar ...Außer man besucht Nähkurse .... und wenn die auch nur etwas professinell sind ... ist das alles andere als günstig .

Ich werde daher ,wenn es sich denn mal ergibt ....    das ein oder andere Kostüm zeigen ...welches ich  dort genäht habe ...;)

                                                                 ************
Und zu guter letzt ...möchte ich mich .. Bei allen  Lesern für eure lieben und netten Kommentare in den letzten Monaten bedanken ....Auch wenn ich das bloggen stark reduziert habe .... freu ich mich so sehr über eure lieben Worte

Das hört sich wahnsinnig schmalzig an ... aber mein Jahr 2011 ... war sehr anstrengend ... mit viel neuem ,einiges war  besonderes ...ebenso unerfreuliches ...und auch viel lustiges dabei .

Deshalb freu ich mich wirklich sehr auf die nächsten Monate ......wieder mehr  zu nähen .... nette Kontakte zu pflegen ...  mich durch eure Blogs inspirieren zu lassen ...hier und da vorbei zu schauen ... und einiges neues ..unbekanntes auszuprobieren

Ich wünsche euch alles Liebe und viel Gutes für 2012

PS ... ich wollte ja schon vor einiger Zeit einen neuen Blog machen ... tja ist auch alles so weit fertig ...ABER ... ich bin in einigen Wanderpaketen ... hier und da verlinkt .... das wär doch viel mehr arbeit ...als ich möchte ... Nein ...das mach ich so  nicht . Ich werde  aber hier  und da das Design ein wenig ändern ...und ...........na mal sehen ....;)))