Posts mit dem Label Mode werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mode werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 30. Oktober 2024

Schal ganz anders als gedacht mit Wolly Hugs.

Meine erste Idee war es einen Schal aus Wollresten im Fair Isle Muster zu stricken. Aber was soll ich sagen. Die Idee war in dem Moment Geschichte als ich die neueste Wolle (link´s im Bild )gesehen habe.

Eine tolle Idee von Wolly Hugs. Einfach nur stricken und direkt ein Muster haben. Bei der Sockenwolle gibt es das schon lange. Aber die kratzt auf meiner Haut. Das kommt deshalb für mich gar nicht in frage. 

Und dann gab es noch ein Poblem ......Vermutlich würde so ein großes Knäule ausreichen wenn man eine Vorliebe für schmale Schals hat. Und die Mütze auch nur eher kurz sein soll. Sorry die habe ich  nicht. 30cm breit sollte der Schal schon sein. Und so war direkt klar ich brauche Kombipartner. Das sind die Wollsorten auf der rechten Seite im Bild. 

Das schwarze Garn von Shetland habe ich für den Anfang und das Ende geplant. Und eine Maschenprobe habe ich mit dem Meinogarn gestrickt. 


Wie sich aber herausstellte war das gar nicht nötig. Am Ende hat das Wolly Garn mit dem schwarz in Kombination völlig ausgereicht.


Den Anteil der Mütze habe ich einfach auf der einen Seite mit dran gestrickt. So ist der Schal auch lang genug geworden. Und ich muss sagen so gefällt mir der Schal sogar noch etwas besser ;))


Statt kurzem oder schmalen Schal mit Mütze gibt´s für mich nur einen Schal .

Und habt ihr auch schon wieder die Strick oder Häkelnadel aktiviert ?

LG Heidi 


Mittwoch, 9. Oktober 2024

Für die Bergziege gibt´s ein neues Wandertuch

 Als ich mir das erste Tuch zum wandern genäht habe, war klar das ich mir die in Zukunft immer selber nähen werde. Sie sind wirklich super schnell genäht und dekoriert. Das das aussuchen der Farbe und der Deko am meisten Zeit beanspruchen, ist tatsächlich so.

 Im letzten Urlaub hatte ich mir eine kurze Hose, eine Fleecejacke und eine passende Weste in salbeigrün gekauft. Da war mir irgendwie schon klar das ich jetzt auch noch ein passendes Tuch haben möchte. Keine zwei Stunden dauert es wenn man alle Zutaten zusammen hat. 


Den Spruch habe ich gesehen und gedacht, das der mich ganz gut beschreibt :))

Leider gibt es keine fertigen Ösen die farblich passen zu kaufen. Schade, aber da muss Frau dann selber ran. Nicht perfekt, dafür funktional. Tatsächlich ist es mir schon passiert wenn ich selbst genähte Ösen vewende und das Tuch dann wasche das das vegane Leder ausblutet und das Tuch versaut. Von daher vorher einfach ein Stückchen Stoff in heißes Wasser legen und gucken ob es ausblutet. In so einem Fall ist das Material dann nicht geeignet. 

Übrigens ist diese Art Verschluss bisher die beste Variante. Sämtliche Clips sind deutlich vergänglicher. Aber immer aufpassen das ihr keine Öse verwendet die vom Billigheimer sind. Die könnten rosten. Meine tun es nicht ;)


Im Moment reicht mir dieses eine. Etwas Stoff hätte ich noch für ein weiteres Dreiecktuch. 

Ich liebe diese Tücher da sie schnell das Wasser/Schweiß aufsaugen und ich so einen trockenen Nacken behalte. Zur Not kann ich das Tuch auch als Handtuchersatz nehmen. Und ist es einmal nass ist es ruck zuck trocken. Je nach Wanderung habe ich auch schon mal zwei dabei. Das nasse baumelt dann gerne mit Wäscheklammern am Rucksack um in der Sonne  zu trocknen ;)

LG heidi


Mittwoch, 31. Januar 2024

abgekupfert, kopiert , nachgemacht # 2....Fertig :))

 Mitte November hatte ich über mein Schal-Strick-Projekt HIER geschrieben. Und wie es dann immer ist, auf einmal hat man keine Lust mehr. Zumindest habe ich das von Zeit zu Zeit immer mal. Und so hat es sich länger als gedacht mit dem Schal stricken hingezogen.

Aber jetzt ist er endlich fertig. Und ich muss sagen ...er gefällt mir. Allerdings ist er echt dick geworden. Und hat schon ein ordentliches Gewicht. Für wirklich kaltes Wetter genau das richtige. 




Zwei Projekte habe ich noch auf der Nadel, und auch für die andere Wolle habe ich eine Idee. Aber es ist nicht eilig. Gucken wir mal, wann mich der nächste "will ich unbedingt fertig bekommen " Strickmoment erwischt. 

Und was liegt bei euch noch auf der Nadel im Körbchen ?

LG heidi

Mittwoch, 15. November 2023

abgekupfert, kopiert , nachgemacht

 Ich sag´s direkt. Das mache ich nur für mich. Mir hat dieser Schal extrem gut gefallen. Bedauerlicher Weise war er ausverkauft. Schade..... dieses Modell ist genau nach meinem Geschmack. Schlicht, sportlich , chic. Und gerade aus stricken kann ich ....*gg

Da es sich hier nur um einen Schal handelt habe ich einfach mal geschaut was meine Wollvorräte so hegeben. Und was soll ich sagen, ich bin fündig geworden. Zu meiner großen Freude habe ich alle Farbtöne da. Einzig die Wollstärke muss ich anpassen. Das weiße, das rote und das ganz dunkel blaue Garn muss ich für die Streifen doppelt nehmen.

 

Der erste Versuch ein mini Bündchen zu stricken gefällt mir gar nicht. Daich erst am Anfang bin starte ich einen weiteren Versuch ohne Bündchen.

Und was soll ich sagen. So gefällt es mir deutlich besser. Nach dem die Streifen gestrickt sind, muss ich nur noch gerade aus stricken. Tatsächlich habe ich ein passendes Haarband vor Ewigkeiten gekauft. Und ich finde es passt sehr gut zum Schal.Oder ?

Noch ist der Schal nicht ganz fertig. Aber es hat auch keine Eile. Ich habe Zeit. 

Nun zu euch. Lasst ihr euch von fremden Design´s inspirieren ? Oder ist alles aus eurem eigenen Idee entstanden ?

LG heidi

Mittwoch, 11. Oktober 2023

Küstenkind-Collection

 Das wollte ich mir schon vor Ewigkeiten nähen. Eine maritime Collection  wo alle Teile zusammen passen. Das Etikett, welches ich wirklich zufällig im Laden entdeckt habe,  hat dann alles in´s rollen gebracht. Mir gefällt es richtig gut.

Da ich noch einiges an Stoffen habe , waren diese fix ausgesucht, vorgewaschen und zugeschnitten. 

 Meine Mini Collection besteht aus einer ärmellosen Weste, einem T-Shirt  und einem Langarm Shirt mit hohem Kragen.

das T-Shirt hat etwas längere Arme bekommen als üblich. So mag ich es tatsächlich etwas lieber.



Die Weste ist ein Materialmix mit Akzenten und die Kapuze ist daher auch einiges fester und fällt nicht wie ein Lappen in sich zusammen. 


Hier habe ich mich für zwei Bänder im Tunnelzug entschieden. Den blauen habe ich zufällig geschenkt bekommen. Finde das wirklich hübsch. Und die rote Kordel ist ein hübscher Kontrast .
 

Der Reißverschluss ist in der Mitte ein kleines bisschen verschoben. Aber ich finde es geht noch. Bei so etwas fallen mm immer auf .


Und getragen ist beides zusammen wirklich warm genug und ausreichend bequem um sich selbst am windigen Strand wohl zu fühlen.

Ein kleiner gestreifter Rest wurde zu Haargummis vernäht. Die gefallen mir nicht nur, die sind auch richtig praktisch.



Das Langarm Shirt hat einen extra hohen Kragen bekommen. Ich mag das ,wenn es kälter wird total gerne.


Auch hier durfte das Label nicht fehlen. 



Und diesen Zufallsfund habe ich im Urlaub in einem kleinen Lädchen für schmales Geld gefunden. Da konnte ich nicht wieder stehen. Haarbänder gehen immer .


Alle Teile habe ich wirklich gerne und oft im Urlaub getragen. 


Im Moment überlege ich tatsächlich noch das ein oder andere Oberteil für die kalte Jahreszeit zu nähen und mit diesem Label zu versehen. Könnte man machen . Oder ?

LG heidi


Mittwoch, 19. Juli 2023

Nachthemd in Salbei-Grün

 Entdeckt habe ich die Farbe Salbei-Grün für mich das erste mal vor zwei Jahren. Ich hatte mir Kissenbezüge genäht. Und HIER gezeigt. Ich weiß noch wie mich damals der Blümchenstoff begeistert hat. Aber in der Kombination mit Salbei-Grün war ich hin und weg.  

Mein aller erstes Teil nach wirklich vielen Monaten gar nicht nähen, wird Salbei-Grün. Mein Sommer Nachthemd. Erst sollte es einfach nur ein Big-Shirt werden ....aber dann wurde es beinahe ein Kleid .....






Es ist wirklich sehr bequem und fühlt sich auf der Haut einfach gut an. 


Und mein neuestes Projekt wird auch  Salbei-Grün 


Diese Nähpause war sehr lang. Auch nur langsam komme ich wieder an die Nähmaschine. Außer Reparaturen und den Deko-Hasen für Ostern habe ich lange nichts mehr für mich genäht. Aber wo jetzt der Garten so weit fertig ist. Hätte ich wieder richtig lust dazu . 

LG heidi

Mittwoch, 15. Februar 2023

DIY-Upcycling- Batik-Versuch

 Werbung ohne Auftrag****

Habt ihr auch Kleidungsstücke die ihr niemals einfach so weg geben würdet ? Bei mir sind es einige die Ich besonders liebe. So wie diesen Hoodie. Ich habe ihn schon unzählige male getragen, und ebenso oft gewaschen. Ich mag ihn wirklich gerne.


Auch jetzt nicht wo er mit einem mal komische gelbe Flecken am Ausschnitt hatte. Ich habe keine Ahnung woher sie sind. Sie waren mit einem mal da.


Ich habe wirklich lange überlegt was ich mit dem Pulli anstellen soll. Und nach ein paar Tagen hatte ich die Idee. Wie wäre es mit Batik ?

Gesucht, gekauft, geknotet, getestet .....


Warum auch immer habe ich ein anderes Ergebnis erwartet. Eines was weniger pink ist .


Im Internet gibt es zahlreiche Anregungen wie man vorgeht, färbt und fixiert. Ich bin dieser ANLEITUNG gefolgt 


Und das ist mein Ergebnis 


Da der Hoodie eh sportlich daher kommt, mag ich das Ergebnis tatsächlich. Auch wenn es anders als erwartet aussieht. Ist es gar nicht mal schlecht geworden. Ich denke so kann ich ihn immer noch gut tragen. Zumindest sieht er jetzt wieder gepflegter aus. Für mich geht ungepflegte Kleidung gar nicht.
Den Aufwand würde ich als minimal bezeichnen. Und irgendwie hat er was. Ich weiß zwar noch nicht was, aber er hat es. 

Und was habt ihr zu letzt gerettet ? Oder wo von mögt ihr euch nur ungerne trennen ?

LG heidi






Mittwoch, 25. Januar 2023

Zopf-Liebe

 

So einmal im Jahr, kaufe ich mir ganz geziehlt ein Teil aus Kaschmir. In den letzten Jahren am liebsten Accessoires. Schal, Mütze, Stirnband und so weiter. Ich mag dieses weiche und warme Gefühl an Hals und  Kopf  total gerne. Als ich diesen Schal gesehen habe war klar der muss mit. Ich liebe ihn :))

Allerdings habe ich dem Moment gar nicht bedacht das er alleine ist. Die Farbe als Stirnband weit gefehlt. Oder Handstulpen gar nicht dran zu denken. Tja da kann man dann länger suchen. Oder einfach selbst die Nadeln schwingen. Bei der Wolle bin ich wirklich schnell fündig geworden.  Und entschieden habe ich mich für die Merino von Lang Yarns 


Farblich passt sie richtig gut. Und mit einem Zopf machen die Teilchen schon ein bisschen was her. Ich denke mein grau ist komplett.

LG heidi

Mittwoch, 28. Dezember 2022

Beere verzopft

 Angefangen hat alles mit diesem Buch. Ihr erinnert euch eventuell noch vor ein paar Post´s wie angetan ich von dem neuen Strickmuster Buch bin ? Verliebt hatte ich mich in dieses Buch und diese Tücher. Selbst die Farben haben mir gleich gefallen.  Das Buch hat nur einen Haken ....alles in englisch. Da ich diese Sprache wenig bis gar nicht beherrsche war ich extrem froh jetzt ein Buch gefunden zu haben was mir die Muster übersetzt.


Und was soll ich sagen. Mein Tuch war relativ schnell fertig :))





 

Die meisten kaufbaren Schal´s & Tücher sind mir zu klein. Von daher stricke ich sie sehr gerne selber. Ebenso diese Farbe. Die mag ich im Herbst/Winter total gerne. 

Selber stricken hat so viele Vorteile ..... bis auf die Zeit die es braucht, ist es einfach nur klasse. Ich liebe es. Selbst wenn ich ein paar Wochen keine Masche stricke. Irgendwann stricke ich auf jeden Fall wieder. 

Und dies ist nun der letzte Post für dieses Jahr und diesen Blog. Ich wünsche euch einen guten Rutsch in´s 2023. Bleibt Gesund und alles Liebe für euch, das wünscht euch Heidi ❤

Mittwoch, 29. Juni 2022

Schlafhosen

 Heute gibt´s was ganz simples. Was mir aber auch Spaß gemacht hat. Das mir der Stoff gefallen hat war völlig ausreichend. Ok und Schlafhosen konnte ich auch gut gebrauchen. Die meisten kaufbaren Hosen für diesen Zweck haben ganz oft Hochwasser. Zumindest für mein empfinden. Ich hab´s wirklich gerne lang. 

Reste durften es für diesen Fall sein. 

Einmal maritim 


Und dann noch ein Stoff den ich wirklich einfach nur niedlich fand. 


Mein Tipp: 

Wer sich in das Bündchen ein Gummi einzieht,..... kann über selbiges an den Seiten, vorne, hinten und in der Mitte einfach drüber nähen. Bei diesem Trick kann man ganz sicher sein , das sich das Gummi nicht mehr im Bündchen dreht. So erspart man sich unangenehme Knubbel an der Taille. Und das Bündchen kann trotzdem noch gedehnt werden.

Am Ende hatte ich zwei neue Schlafhosen fertig genäht .


Ich freu mich. Vor allem weil sie lang genug sind. Mit einem weißen uni T-Shirt oder einem Langarm-Shirt passt es auf jeden Fall zusammen.

Ich denke man kann wenn man will sich auch mal was niedliches nähen. Ich mag´s  :)) Oder lieber doch nicht ?

LG heidi