Posts mit dem Label Nachhaltig werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nachhaltig werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 16. Juli 2025

DIY- Bild....weil´s zum entsorgen zu schade war.

 Retten statt entsorgen. Oder was mache ich mit Bildern auf einer Leinwand die leicht grau-gelblich geworden sind ?  Diese Frage habe ich mir tatsächlich vor ein paar Tagen gestellt. Die zwei Bilder hatte ich vor 2 Jahren aussortiert. Zum nachlesen HIER 

Und jetzt wo ich im aussortiermodus bin, sind sie mir wieder in die Hände gefallen. Der erste Impuls.... die Rahmen sind aus  Holz, die gehen in den Ofen. Und wie ich so im Bügelzimmer aufräume, kommt mir die Idee. Denn das Regal was dort mal gehangen hat, hat unschöne Spuren hinterlassen. 

Und da war sie da, die Idee. 

Als erstes habe ich die Rückwand vom Regal zugeschnitten, dann zwei Löcher zum aufhängen rein gebohrt. Anschließend die Bilder aus dem Keilrahmen passend zugeschnitten. Und mit Bastelleim auf das Holz geklebt. Noch etwas Isolierband auf die Ränder geklebt, damit die Bilder einen Rahmen haben. Fertig .....

Und stolz wie Oscar habe ich mein Werk betrachtet. 

Meine Freude hielt exakt 60 Min. oder so.  Und beim nächsten mal schauen musste ich voller entsetzen fest stellen das sich das Isolierband verzogen hatte. Klar war mir aufgefallen das das Band elastisch ist. Das das Ergebnis allerdings so schlimm war ... konnte ich nicht glauben und noch weniger so lassen. Ich habe davon jetzt kein Bild gemacht. Dieses Bild habe ich direkt nach dem aufhängen geknipst.


Unten links sieht man wie sich Band langsam in seine Form zurück zieht. Ich habe das Isolierband so schnell runter gezogen.... das es für ein Erinnerungsbild nicht mehr gereicht hat ...*gg.

Naja.... ich habe dann noch einmal in meinen Kisten nach etwas stabilerem geschaut. Und ich bin fündig geworden. Kreideklebeband war die Lösung. Und was soll ich sagen. Schaut selbst :))  Die feinen weißen Linien haben einen leichten Filmbandeffekt. Was ich sogar noch besser finde.


Und hier hängt es nun, statt dem Regal welches keine Verwendung mehr hatte..... hängt jetzt mein neues selbst gemachtes Bild.


Dieses Zimmer wird für so viele verschiedene Sachen genutzt. Hier hängen nicht nur unsere Jacken und Anzüge, auch meine Winterschuhe und Stiefel stehen unter der Schräge. Geschenkpapier, geplante Geschenke, Karten, Geschenktüten, Fotozubehör,  leere Bilderrahmen, Bürobedarf, Reiseutensilien & Bettwäsche für Ferienhäuser, Gesellschaftsspiele, zwei Wäscheständer, meine Dampfbügelstation, der Staubsauger für den ersten Stock, manches mal auch Koffer und was sonst nirgends so richtig hin passt, wird in diesem Zimmer zwischen gelagert / aufgehoben. 

Die versteckte Einbauküche steht hinter dem Vorhang. Die ist noch von der Oma meines Mannes. Also wirklich ein paar Tage alt. Aber die Schränke und Schubladen sind 100 % top. Da ich selbige aber optisch wenig hübsch finde  habe ich Gardinen davor gemacht. Die bodenlangen Gardinen lassen das Zimmerchen sehr aufgeräumt und ordentlich aussehen. Zudem sind die Einbauschränke sehr praktisch. Es wäre also eine Schande die Schränke weg zu tun, nur weil sie mir farblich nicht gefallen.

Ich ziehe das praktische immer der Optik vor. Und suche eine Lösung wie ich es aufhübschen kann. 


Ihr seht das Zimmer ist mega praktisch ...und jetzt auch wirklich aufgeräumt. 
Und meine zwei Bilder, die haben wieder ein neues Leben bekommen. Den Text  " Ich bereue nicht´s " .... mag ich immer noch. 
Meine Frage an euch  ? Was hättet ihr mit den zwei Keilrahmen gemacht ? Und wer hätte die Einbauküche entsorgt ? 

LG heidi



Mittwoch, 25. Juni 2025

Knöpfe getauscht

 Ich habe es schon wieder getan. Und habe Knöpfe getauscht. Tatsächlich ist es mir ein Rätsel warum die Industrie immer die ewig gleichen unpassenden Knöpfe an alle möglichen Kleidungsstücke anbringt. Ganz ehrlich ich verstehe es nicht. Tatsächlich würde ich mehr bezahlen wenn sie von vornherein stimmige annähen würden. 

Bei diesem Lederhemd hat mich der Schnitt total begeistert. Die Farbe mag ich total gerne. Ein sattes dunkel braun. Gefunden habe ich es übrigens bei Ebay Kleinanzeigen. Laut Aussage des Verkäufers nur 2 x getragen. Das geht für klar. Zudem ist es waschbar ;)

Vorher


gekauft

Nachher

Second Hand kann man immer ausprobieren. Oder ? 

Und hättest du die Knöpfe geändert ? 

LG heidi

Mittwoch, 10. Juli 2024

Schweizer Käse # Arbeitshose..... gerettet

Mama ich habe da eine Arbeitshose in die Wäsche getan.  Kannst du nach dem Waschen eine Naht an der Arbeitshose nähen ? 

Ja klar kann ich  ;) 

Und dann bekam ich DAS !!!


Im Detail 


DIESE NAHT meinte er....oder ?


Bei näherem Betrachten war ich mir nicht wirklich sicher ob er das ernst gemeint hat. 
Aber eines kann ich mit ziemlicher Sicherheit sagen. Unser Sohn neigt jetzt nicht so schnell zum entsorgen. Er liebt und schätzt seine Sachen. Von daher will er sie sicherlich wirklich gerettet haben.


Druckknöpfe finde ich immer schwierig zu retten. Vor allem wenn sie nicht angenäht sind. Da hilft dann wirklich nur eine Zange zum gerade biegen.


Das war nicht der einzige Tascheneingriff der eine Naht vetragen konnte .



Meine lieblings Nähmaschine hatte ich übrigens kurz vorher  in den  Wellnessurlaub geschickt. Daher blieb mir nur die  kleine Maschine zum nähen übrig.


Am Ende war es dann tatsächlich geschafft. Gute 95 Minuten später sah sie wieder echt akzeptabel aus .


Und was habe ich alles gemacht ?

- einige Nähte geschlossen
- auf die Oberschenkel festen Baumwollstoff gebügelt, mit hilfe eines Vlies welches bei Hitze klebt ,  und anschließend fest genäht
- Ripsband an die ausgefranzten Tascheneingriffe genäht
- einen Patentknopf zum schließen angebracht
- den Knopf an der Rückseite grade gebogen.  

Eigentlich ist die Hose schwarz, aber um die Aufgaben zu verdeutlichen habe ich die Bilder extrem aufgehellt ;)

Am Ende war ich froh das die Hose doch leichter zu retten war als gedacht. Und ich finde der Aufwand hat sich gelohnt. Oder was meint ihr ? Diese Hose wird übrigens nur in der Halle getragen wo er mit seinen Kumpels bastelt. 

LG heidi

Mittwoch, 15. Mai 2024

Ofen- , Kamin und / oder Grillanzünder ganz leicht selbst gemacht

Vor paar Tagen hat Herr Heidi die leeren Waben von den Bienen ausgeschmolzen. Dabei ist einiges an Wachs angefallen. Das allermeiste wird zu einem großen und sauberen runden Klotz verarbeitet. Dieser kann dann wieder für Mittelwände gewonnen werden. Bei diesem Vorgang läuft schon mal etwas am Topf nebenher. Da der Gatte das draußen im Carport macht geht das in Ordnung. 

Ich habe dann den Versuch gemacht den Wachs der übergelaufen ist, einzusammeln und ebenfalls weiter zu verwenden. 

Außer Wachs haben wir noch übrige Eierkartons , Holzwolle ( ist vergangenes Verpackungsmaterial) und ganz wichtig eine Konservendose für den Wachs. An diesem Tag gab es Bohnensalat. Hier gibt´s kaum etwas aus der Dose .....*gg


Den Wachs haben wir langsam in einer leeren Konservendose im Wasserbad geschmolzen. 


Zuvor haben wir aus Holzwolle, kleine Knüddelchen gedreht und diese in die Eierkarton´s gesteckt.  Anschließend den Wachs darüber gegossen und abkühlen lassen.


Zum Schluss auseinander schneiden und bei Bedarf nutzen. Im Vergleich zu den gekauften, brauchen unsere selbst gemachten etwas länger bis sie anbrennen. Dafür brennen sie länger. Ich finde die Idee 
super. Das werde ich sicher wieder machen.

LG heidi

 




Mittwoch, 21. Februar 2024

Faultier-Op.... / Reparatur

 Eine Faultier- Not-Op  das gibt es tatsächlich.....*gg

Ich habe schon wirklich witzige Sachen repariert. Aber ein Faultier war bisher noch nie dabei. Zum weg werfen war es definitiv zu schade. 

Der Patient ....*gg


Nach erfolgreicher Op 

weiter geht´s ....


Und er liebt ihn :))

Erst wusste ich gar nicht wie ich ihn retten kann. Und dann kam die Idee. Zu erst habe ich die Mütze zusammen genäht. Und danach einen separaten Schlauch nähen. Diesen habe ich dann über den Kopf des Faultiers gezogen und oben wie unten am Rand fest geheftet. Ich denke so wird es halten. 

LG heidi 

Mittwoch, 8. November 2023

aussortiert, umgeräumt, verschenkt, repariert, geerntet & neu gemacht

 Eigentlich mache ich immer im Frühjahr solche Aktionen. Aber da war irgendwie keine Zeit dafür. Und weil es die letzten Wochen ausgesprochen bescheidenes Wetter war, und mich einiges genervt hat, habe ich einfach mal gemacht. Das gute Wetter haben wir anderweitig genutzt. 

Sortiert im Detail .....

Lieblingsteile meiner Männer repariert .....

Ordnung zum schneller finden ....

einiges verschenkt .....

Und dann hat es tatsächlich ein paar Stunden hat gar nicht geregnet. Das war die Gelegenheit um mal eben das aller nötigste im Garten zu erledigen. Ich habe tatsächlich vor ein paar Tagen noch Tomaten, Gurken, Möhren, Paprika  & Kartoffeln geerntet. Das Gemüse war jetzt nicht so große wie vor ein paar Wochen, aber immer hin essbar. Der mini Hokkaido war wirklich zu niedlich :)) 

Und Herzkissen genäht. Ich mach´s wirklich gerne. Einfach so ...weil ich´s kann. :))



Insgesamt bin ich sehr zu frieden mit meinem Ergebnis. Ich liebe es wenn ich alles gleich finde. Ich bin tatsächlich viel zu faul zum suchen. Das ist für mich der aller erste Grund ordentlich zu sein.Tatsächlich benutze ich vieles  jetzt viel häufiger, als vorher. 

Und bist Du sehr ordentlich, oder eher von der Sorte . Wer suchet der findet  ?

LG heidi

Mittwoch, 18. Oktober 2023

kreative Frottee Waschlappen

 Tja was soll ich sagen. Da plant man über einen längeren Zeitraum seinen Urlaub und bildet sich ein das das Koffer packen über 30 Jahre zur Routine geworden ist. Um dann im Urlaub fest zu stellen das man mindestens drei Sachen vergessen hat. Zum einen eine Halssocke,  des weiteren mein dünner Frottee Bademantel und auch nicht unwichtig ein paar Waschlappen ..... Machen kann man da nichts. Nur etwas ärgern. Eine Halssocke aus Merinowolle war schnell gekauft. Auf den Bademantel musste ich leider verzichten. Und das mit den Waschlappen habe ich durch den Kauf eines hübschen Handtuches im sozialkaufhaus vor Ort erledigt. Die ältere Dame verstand sofort was ich meinte und drückte mir dieses graue in die Hand mit den Worten .... "guck das ist noch hübsch und nicht so verbraucht " Sie war wirklich goldig :))


Im Ferienhaus zurück habe ich das Handtuch eben einer kleinen Handwäsche unterzogen und später als es trocken war zerschnitten. Merke !!! auch eine eigene Haushaltsschere ist im Urlaub immer sehr nützlich.


Tatsächlich war ich mit meinem Einkauf sehr zu frieden. Ich habe 10 Kronen bezahlt. Das entspricht ca 1,34 € 


Tatsächlich werde ich diese Frotteekaros auf jeden Fall auch im nächsten Urlaub verwenden. Sie liegen frisch gewaschen bei der Bettwäsche und den Badetüchern für Urlaube. 


Hätte es im sozial Kaufhaus genähte Waschlappen gegeben, hätte ich sie sicher gekauft. Aber so war es eine sehr praktische Lösung. Und nun zu euch. Was vergesst ihr schon mal in den Koffer zu packen ?

LG heidi


Mittwoch, 9. August 2023

Schnelles Hundekissen # 2

 Im letzten August hatte ich HIER ein kleines DIY  gezeigt wie man ruck zuck ein Hundekissen nähen kann. Und da meinte der Gatte schon ... "Meinst Du nicht das das ein bisschen klein ist" ? Mir war schon klar das Bahri noch wächst. Aber wie schnell er dann doch groß geworden ist kam schneller als gedacht.

Tja und was macht man mit dem Kissen wenn er vorne und hinten kaum mehr drauf passt?  Ganz einfach ......verdoppeln .

Als erstes habe ich die zwei Label/Etiketten entfernt. Diese dienten nur dazu um alle drei Schichten mit einander zu verbinden. Denn wenn man das Kissen wäscht verschiebt sich sonst das Innenfleece. 

Dann habe ich noch die zwei kurzen und eine lange Seite aufgetrennt.


Anschließend einen passenden Rest aus dem gleichen Material ausgesucht und auf die gleiche Größe zugeschnitten.


Und wie man sieht ist Softshell super für den Bezug . Aber nicht so gut zum auftrennen. Heißt es hinterlässt unschöne Spuren. 


Da ich die Label nicht entsorge, wurden sie halt über die unschönen Stellen genäht.


 Für die Füllung habe ich mich für einen Rest  Fleece entschieden. Das innere musste ich komplett austauschen weil ich wirklich keine andere Möglichkeit gesehen habe.


Jetzt nur noch den Bezug wie gehabt das Fleece rein und verschließen. 
 

Ich habe dann ein Stück  über die Mitte genäht damit die drei Schichten beim waschen nicht verrutschen.

Und wie man sehen kann passt das Kissen jetzt wieder besser.


Zecken-Kämm-Kontrolle ....*gg . Was muss das muss.

Mit wenig Aufwand und ruck zuck habe ich das Kissen tatsächlich mal eben verdoppelt. Nun sollte es die nächsten Jahre reichen. :))

LG heidi


Mittwoch, 15. Februar 2023

DIY-Upcycling- Batik-Versuch

 Werbung ohne Auftrag****

Habt ihr auch Kleidungsstücke die ihr niemals einfach so weg geben würdet ? Bei mir sind es einige die Ich besonders liebe. So wie diesen Hoodie. Ich habe ihn schon unzählige male getragen, und ebenso oft gewaschen. Ich mag ihn wirklich gerne.


Auch jetzt nicht wo er mit einem mal komische gelbe Flecken am Ausschnitt hatte. Ich habe keine Ahnung woher sie sind. Sie waren mit einem mal da.


Ich habe wirklich lange überlegt was ich mit dem Pulli anstellen soll. Und nach ein paar Tagen hatte ich die Idee. Wie wäre es mit Batik ?

Gesucht, gekauft, geknotet, getestet .....


Warum auch immer habe ich ein anderes Ergebnis erwartet. Eines was weniger pink ist .


Im Internet gibt es zahlreiche Anregungen wie man vorgeht, färbt und fixiert. Ich bin dieser ANLEITUNG gefolgt 


Und das ist mein Ergebnis 


Da der Hoodie eh sportlich daher kommt, mag ich das Ergebnis tatsächlich. Auch wenn es anders als erwartet aussieht. Ist es gar nicht mal schlecht geworden. Ich denke so kann ich ihn immer noch gut tragen. Zumindest sieht er jetzt wieder gepflegter aus. Für mich geht ungepflegte Kleidung gar nicht.
Den Aufwand würde ich als minimal bezeichnen. Und irgendwie hat er was. Ich weiß zwar noch nicht was, aber er hat es. 

Und was habt ihr zu letzt gerettet ? Oder wo von mögt ihr euch nur ungerne trennen ?

LG heidi






Mittwoch, 23. November 2022

nachhaltige Adventkalender - Stimmung

 Werbung ohne Auftrag ****

Heute gibt es einen Post der war gar nicht geplant. Ich würde sogar sagen der hat sich auf Grund des Wetter´s erst am Wochenende ergeben. Und so ist er erst vor ein paar Stunden fertig geworden. Aber weil mir gerade echt nach etwas gemütlicher Stimmung war, habe ich kurzer Hand die Deko im Esszimmer einfach dem aktuell frostigen Wetter angepasst.

Die erste  Idee habe ich erst kürzlich bei Niwibo entdeckt. Das umsetzen war ein leichtes. Denn ein großes Glas ist im Keller vor sich hingestaubt. Angebrannte Kerzen habe ich noch einige, und Moos wächst in unserem Garten . Mehr als man brauchen kann. Lediglich die Häuser habe ich bei Etsy bestellt.


Das Kerzenglas ergänzt meine vorhandene Deko richtig gut.



************************

Und dann ist da noch die Nische für den Adventkalender und mein Fensterrahmen. Den Rahmen gestalte ich ganz gerne. Und um den Adventkalender von Herrn Heidi habe ich mich dieses Jahr selbst gekümmert. Denn der Gatte konnte und wollte sich nicht so richtig entscheiden. Von daher wird er anders sein wie die vergangenen Jahre. Aber mindestens genau so überraschend :))

Und für mich gibt es dieses Jahr einen  Kalender von der Veganen Beautybox. Der Beauty-Kalender vom letzten Jahr ist dermaßen teuer geworden das ich mich beim besten willen nicht dafür entscheiden konnte. Sorry da war ich einfach mal raus. 

                                                               ***********************

Kommen wir zum Fensterrahmen .... schlicht und viel weiß plus ein Upcycling...aus Keks-Ausstechern.


Keks-Ausstecher als Kranz.... mit Bändern und Heißkleber verbunden. Und etwas natürliche Deko...wie Nüsse, Zimtstange und Zapfen. 


XL-Zapfen in weiß 

und der selbst gemachte Advent-Kalender für den Liebsten ❤


Spaß hat´s gemacht und es gefällt :))


Irgendwann in den nächsten Tagen wird noch ein bisschen dekoriert. Aktuell ist´s gut :))


LG und eine gemütliche Woche wünscht euch Heidi