Posts mit dem Label Geschenk-Tipp werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Geschenk-Tipp werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 24. April 2024

Geschenk-Idee für Selbermacher mit kostenlosem Link

 Dieser Post dürfte für alle die gerne etwas selbst gemachtes verschenken interessant sein. Es macht wirklich Spaß so etwas zu verschenken wenn der Beschenkte dies zu schätzen weiß. So wie die Freundin meines Bruders. Für mich ist das gar keine Frage. Ich komme gerne solchen Wünschen nach, wenn ich darum gebeten werde. 

Sie hatte meine Backofenhandschuhe im letzten Advent gesehen und war total begeistert. Da sie sich  welche von mir gewünscht hat, musste ich lediglich den Steppstoff bestellen. Alles andere hatte ich noch in passender Menge im Fundus.


Grau war die Wunschfarbe .... und das sie Sternchen liebt muss ich geahnt haben. Sie war total begeistert vom Endergebnis.


Nur die Backofenhandschuhe zu verschenken hätte ich komisch gefunden. Daher ist noch einiges was ich passend finde hinzu gekommen. Der Himbeertee hat ihr bei uns im letzten Winter so gut gefallen, der musste auch einfach sein.


Am Ende hat sie sich sehr über das Geschenk gefreut :)) Würde meinen alles richtig gemacht.
Und wer von euch verschenkt ebenfalls gerne selbst gemachtes ?  

Das Schnittmuster ist von Pattydoo und HIER für usus zu bekommen.
LG heidi

Mittwoch, 16. November 2022

In den Rahmen gefallen

 Meist werden meine Projekte von einem Hinweis oder einer Idee ausgebrütet. So wie der heutige Post. Dieser ist von einer Poster-Cooperation ausgelöst worden. Tatsächlich gibt es immer noch genügend Angebote von diversen Firmen. Bedauerlich nur das ich dazu keine Lust mehr habe. Denn sie anzunehmen, bedeutet keinen unerheblichen Aufwand. Und sein wir doch mal ehrlich. Wer braucht sie wirklich, die Produkte die wir so wie so schon alle haben und bei Wunsch selber kaufen. Ich nicht. Ein Urlaub das wäre mal was. Aber ansonsten bin ich gut ausgerüstet mit allem was das Leben schöner macht. 

Zurück zum Thema.... 

Schon lange wollte ich eine Bilder-Collage für einen unserer Wohnräume machen. Und auch ganz lange habe ich den Wunsch es selber zu machen gehabt. Kaufen wäre hier nicht das gleiche gewesen. So wie meine heutigen Bilder geworden sind, haben sie sich über Monate im Kopf zusammen gesetzt. 

Mit einem mal hatte ich die Idee und wusste genau wie sie aussehen sollten. Der Platz war auch immer schon frei ....über dem Sekretär. Lange hat es übrigens nicht gedauert. 

Über dem Sekretär.

Ich fand es übrigens deutlich schwieriger sie zu fotografieren. Da alle Rahmen  eine Glasscheibe  haben 

Zwei die ähnlich aber nicht identisch sind

Und noch ein weiteres für unser Esszimmer. Wo bei ich schon überlege wieder Bilder zu entfernen. Anderseits sind das alle Erinnerungen im Rahmen. Eventuell werde ich nach dem nächsten Streichen umsortieren oder  so. 


Noch mag ich es 


Im Detail 

Die Detail´s sind einfach schöne Hingucker. Und mit einem Passepartout kann man auch kleine erhabene Dinge in das Bild einfügen. 

Und das braucht man dafür.
Verschenkt werden diese zwei.


Ich bin mir sehr sicher das sie gefallen werden. Beide haben ohne es zu wissen die Bilder als sehr gut aussehend beschrieben. 

Viele von den Aufklebern und Klebesiegeln werde ich auf die nächste Weihnachtspost kleben. Ebenso  werden die anderen Aufkleber auch noch verwendet. Von daher habe ich jetzt schon eine Idee was ich mit dem Rest mache. Ach ja und die wirklich alten Noten, die sind für das nächste Bastelprojekt im Advent vorgesehen. Denn dafür sind sie eigentlich bestimmt.

Langsam geht es Richtung Advent, auch wenn ich noch lange nicht so weit mit dem Thema bin. Also zumindest mit meinem Wunsch zu dekorieren. Aber es sind ja noch einige Tage hin. Von daher wünsche ich euch eine schöne Woche.

LG Heidi
 




Mittwoch, 29. September 2021

die LassoNadel ... eine geniale, neue Erfindung

 Werbung ohne Auftrag****

Als ich das erste mal von dieser genialen Erfindung Muster gesehen habe, wusste ich gleich, das ist mal eine geniale Erfindung. Monate vergingen und Corona hat uns etwas warten lassen. Aber mein Wunsch  diese "LassoNadel" bald kaufen zu können wurde erhört. 

Ich bin immer noch total begeistert. Mit dieser Nadel ist es ohne Probleme möglich einen Faden in´s Öhr zu bekommen. Ob Jemand eine Sehschwäche hat, keine Geduld, der Faden ausgefranst ist, oder ob man leicht nervöse Finger hat. Mit dieser Nadel geht das einfädeln fast wie von selbst.

Ich find´s genial das der  Nadeleinfädler für mich ab sofort Geschichte ist. 

Bisher gibt es drei Varianten.... Und  2 davon sind auch schon in meinem Nähzimmer. In meinem Nadelkissen stecken ab sofort  die kleinste Nadel. Die "professionelle Nähnadel", diese eignet  sich besonders für feine Stoffe wie Seide, Batist usw. 


und die größte die speziell für viele Fäden gedacht ist, die "LassoNadel Patchwork"  
Besonders leicht lassen sich damit die Fäden der Overlock und Coverlock vernähen. Viele Fäden auf einen Streich passen hier ins Öhr. 
Die Patchworker werden sie übrigens sicher auch sehr zu schätzen wissen.


Als Mustertuch habe ich eine Manschette einer vergangenen  Bluse genommen. ( dieser Stoff ist doppellagig und hat eine leichte Einlage ) 
Hier zeige ich euch wie leicht sie in der Anwendung ist. Sie gleitet fast wie von selbst durch den Stoff. Das Lasso in diesem Fall die Öse stört überhaupt nicht. Sie verhält sich genau wie eine übliche Handnähnadel.


Das weiche Öhr ist in keinster Weise starr oder unbiegsam wie eine Öse von den bekannten Nähnadeln.


Der Größenvergleich .... 
link´s die kleine, feine LassoNadel. Mittig eine übliche Handnähnadel und recht´s eine Stopfnadel. Hier kann man den Unterschied schon sehr deutlich sehen.


Meine 2. LassoNadel ist die für dicke oder viele Fäden. 

Benützt habe ich einen schwarzen Faden vom Sternchenzwirn. Die Nadel gleitet auch hier ganz geschmeidig unter dem Dekostich durch. Ob Dekostich .....der hier als Demonstration gezeigt wird .... oder bei Bedarf die vier Fäden  der Overlock oder Coverlock ... Es geht wirklich super leicht und ruck zuck. Das gefriermel dicker Fäden oder vieler Fäden hat endlich ein Ende. Kein verkanten oder verhaken mehr mit den sonst üblichen Nadel . Jetzt geht es wie geschmiert.


Noch einmal zum Größenvergleich ... alle vier ... Von link´s die kleine LassoNadel, dann folgt die gewöhnliche Handnähnadel, danach die Stopfnadel und ganz recht´s die große LassoNadel.


Mein Fazit.... 5***** + 

Für mich ist das eine der besten Erfindung, direkt nach der Lesebrille :)) 

Ich bin total begeistert, und möchte sie nicht mehr hergeben. Meine Geduld wird jetzt auf jeden Fall nicht mehr wegen eines Fadens auf die Probe gestellt ...*gg

Noch gibt es diese tolle Erfindung nicht in jedem Nähladen. Unser ist der erste. Das freut mich ganz besonders   :)) Ich bin wirklich stolz darauf das dieses  Produkt aus unserer Region kommt. Und wer nicht hier wohnt kann alle drei LassoNadeln HIER  online bekommen. 

Noch ein Tipp meinerseit´s .... Als Geschenk oder kleines Mitbringsel eignen sich diese Nadeln perfekt. Die Verpackung ist so gut ausgedacht das sie super in einen Briefumschlag passt.


Ob als Wichtelchen, kleiner Gruß, Beilage in der Weihnachtskarte, Überraschung zum Nikolaus, Advent oder Weihnachten. Diese Kleinigkeit passt super in jeden länglichen Briefumschlag. 


Statt einem Geldschein, wird sich die Nähfreundin, Mama , Tochter, Tante  und Oma über diese Aufmerksamkeit besonders freuen. Ich werde ganz sicher die ein oder andere LassoNadel auf Reisen schicken ;) 

Für wen ist diese Nadel besonders geeignet:

- bei einer Sehschwäche
- unruhiger Hand
- Arthrose
- Rheuma
- Gicht
- Handsteifigkeit
- Kinder
- unerfahrene Hobbyschneider 
- wer schnell den Faden wechseln möchte
- Ungeduldige 
- bei ausgefranstem Faden
- wer keine Zeit hat 
- wer ungerne einfädelt .... 

Es gibt unzählige Gründe sich für diese Nadel zu entscheiden. Ich liebe sie. Und ich möchte sie nicht mehr missen :))

Und nun zu euch. Wer von euch hat sie schon ausprobiert ? 

LG heidi



Mittwoch, 23. Dezember 2020

Kreative und Individuelle Heft- und Buchhüllen in wenigen Minuten gezaubert......oder eine Geschenk-Idee in letzter Minute

Ich gestehe ich liebe es,  alles  auf Papier aufzuschreiben. Ich habe so gar noch ganz altmodisch einen Wandkalender in der Küche hängen. In dem notiere ich alles was ich nicht vergessen sollte. Egal wie viele Möglichkeiten mir das Handy bietet, gegen Zettel und Papier hat es keine  Chance. 

Und so hat es sich im laufe der Jahre ergeben das ich für alles und jedes ein Notizbuch habe. Manche sind klein und immer dabei und dienen gerne als Abreißblock. Andere haben Daheim ihren Platz im Regal. Nur eins haben sie gemeinsam ich mag es wenn sie gut aussehen. Das kennt sicher jede Frau, solche Kleinigkeiten gibt es in unscheinbar oder in  hübsch. Sind sie hübsch kosten solche  Notizbücher  oft unverhältnismäßig viel Geld. Und das obwohl da auch nur leere Zettel drin sind. 

Ich mag es besonders  wenn sie individuell aussehen. Und sind sie es nicht, dann werde ich kreativ und hübsche sie auf. Meine neuesten Ideen sind in eine Hülle für Teerezepte und in mein Beauty- und Fitnessbuch geflossen.

Für meine Teerezepte durfte es eine gefilzte Hülle sein. 

Für diese Variante habe ich ein Rechteck nass gefilzt. Nach dem trocknen zurecht geschnitten. Und die Seiten rechts und links mit einem Samtband etwas verlängert. Auf diese Weise habe ich etwas an breite dazu gewonnen. Ansonsten wäre es für mein Notizbuch zu klein gewesen , oder ich hätte mir ein kleieneres besorgen müssen. Selbiges Samtband habe ich mit einem Zick-Zack Stich angenäht. Der Zick-Zack-Stich verhindert Donauwellen  ;) Nur mal so als Tipp.... wenn man 2 völlig verschiedene Stoffe an oder aufeinander nähen möchte . 
Danach den Umschlag von links an den Seiten angenäht, gewendet und die Ecken ordentlich ausgearbeitet. Als nächstes ein Satinband am oberen Rand mittig als Lesezeichen angenäht. Und schon ist die Hülle fertig . Geschätzte zum anfertigen ca 30 Min. 
Jetzt nur noch  das Notizbuch eingelegt, und fertig .



Und für meine Sport- , Beauty und Gewichtseinheiten habe ich ein türkises Büchlein aufgepimpt. Bride ? ... ne bin ich nicht. Passt auch nicht so ganz. Aber ich mag Tiffany. Dafür habe ich von  meiner Postkarte eine Farbkopie mit etwas stärkerem Papier gemacht, diese dann ausgeschnitten und drüber geklebt.



So mag ich´s.  Und individuell ist es jetzt auch. Ca. 10 Minuten hat es gedauert. 
 

Für wenig Aufwand ein einzigartiges Ergebnis.


Man kann tatsächlich schon für wenige Euro´s die ganz einfachen Notizbücher bekommen. Und eine individuelle Hülle kann man aus fast allem machen. Ob alte Landkarten für Reisebücher. Postkarten & Foto´s für Erinnerungsalben, oder besonders wertiges Geschenkpapier für Notizblöcke..... all das eignet sich. Stoffe natürlich auch .  Wer noch ein paar Bänder,  Borten oder Wollreste sein eigen nennt, kann auch diese gekonnt in Szene setzen. Ich denke hier sind den Ideen keine Grenzen gesetzt. Man muss einfach mal nur ein bisschen gucken was man noch so hat. 

Vielleicht ist das jetzt noch eine Geschenk-Idee in letzter Minute.  ;) Oder eine Inspiration für das nächste Geschenk wenn die zündende Idee für Jemanden fehlt, der eh schon alles hat. 

Schenken wird mit zunehmenden Alter tatsächlich immer schwieriger. Man hat wirklich schon viel. Und man kauft sich doch meistens selber was man braucht oder möchte. Dekadent und viel Geld dafür auszugeben halte ich hingegen für Quatsch. Sich aber den ein oder anderen Wunsch für Weihnachten aufzuheben macht schon Spaß. 

Und habt ihr noch Wünsche außer natürlich Gesund bleiben, Frieden und eure Lieben so lange es geht um euch zu haben ? Ich meine eure Herzenswünsche. Wenn ja was ist es ? 

Liebe Grüße, Frohe Weihnachten  🎄🎄🎄 und eine schöne Zeit mit euren Lieben wünscht euch  heidi....die immer mal Sachen findet die sich sich von Herzen wünscht .🎄🎄🎄

Freitag, 21. Februar 2020

Blogüberarbeitung, und Geschenktipp´s

***Werbung ohne Auftrag

Wenn mich einer vor Jahren gefragt hätte, wie es sich in der Bloggerwelt verändert, hätte ich es nicht sagen können. In der Vergangenheit waren Blog´s Tagebücher, Heute sehen sie hin und wieder  wie  Onlinemagazine aus. Bei mir würde das auch klappen wenn ich auf den Bildern nicht immer so grinsen würde ...*gg Allerdings mag ich auch mein Layout und das hat jetzt wenig mit einer Zeitschrift gemeinsam. Es ist genau wie ich eher Oldschool.

Dieser kleine Näh-Blog ist bisher nur sehr sachlich geführt worden, und ich würde es auch immer noch machen, wenn die Fragen meiner Leser nicht so interessant wären. Daher habe ich beschlossen. Hier ein bisschen persönlicher zu werden, und mehr  zu erklären. Und da ich regelmäßig nach dem wieso, weshalb, warum gefragt werde komme ich dieser Bitte wirklich gerne nach.

So wird es in Zukunft hier auf dem Blog mehr Details geben, die den Weg zum Ergebnis beschreiben.

Solltet ihr also Fragen haben, schreibt mir eine Mail, oder lasst mir eure Frage im Kommentar zurück. Ob Anonym oder mit eurem Namen, beides ist möglich.

                                                        ******************************

Da ich vor einiger Zeit Geburtstag hatte und tolle Geschenk-Ideen dabei waren, habe ich beschlossen sie als Tipp zu zeigen.

Denn die Frage kennen wir sicher alle ....Was schenkt man einer begeisterten Näherin wenn sie schon eine gute Ausstattung ihr eigen nennt ?

Kennt man die Hobbyschneiderin persönlich kann man auf den Wunsch gut eingehen. Ob es Farben, Formen oder Muster geht. Alles lässt sich berücksichtigen.

Selber sammel ich Wünsche immer im vorbei gehen und notiere sie. Manches wird auch sofort gekauft. Denn wenn es mein Fall ist, wird es dem anderen höchstwahrscheinlich auch gefallen. Dies sind jetzt eher Geschenke die die Vorlieben zeigen .


Und dann gibt es noch die Geschenke die ich persönlich ebenfalls klasse finde. Wo man den allermeisten Hobbyschneidern ein breites Grinsen ins Gesicht zaubern kann. Egal wie genau man sie kennt. Mit diesen Sachen liegt man ziemlich gut .

!!!Daher mein TIPP !!!...

Bücher und Hefte die Projektplanungen übersichtlicher machen.


Alternativ ....

Maßbänder, Stecknadeln, Handmaß, Nahttrenner, Schneiderkreide, selbst eine gute Schere ... sind alles Dinge die mal ersetzt werden müssen. Von daher liegt man auch damit ganz sicher richtig.

Meine Frage an euch. Womit kann man euch immer eine Freude machen ?

Nicht vergessen ... wenn ihr Fragen zu bestimmten Themen oder Anregungen habt, dann meldet euch.

Ein bisschen Fleißarbeit habe ich die letzten Tage schon vorgenommen. Und mehr detailliertere Label vergeben. Ebenso habe ich oben eine weitere Seite hinzugefügt. Jetzt sollte es ein wenig übersichtlicher sein. Und sämtliche Anleitung sind auf einen Blick zu sehen. Nun muss keiner mehr über die Label danach suchen.

Und nun wünsche ich euch ein schönes Wochenende
LG  heidi




Montag, 24. September 2018

Kreis- und Blumen- Kreativ-Nähfuß von W6

*** unbezahlte Werbung,Rezension & Produktdarstellung

Heute stelle ich euch den Kreis- und Blumen- Kreativ-Nähfuß von W6 vor .


Um ihn zu benützen, braucht ihr lediglich nur den Fuß der sich gerade an eurer Nähmaschine befindet komplett abzuschrauben. Die Halterung dafür auch. Und an genau die gleiche Stelle kommt der Kreis- und Blumen-Kreativ-Nähfuß. Dieser wird mit nur einer Schraube befestigt.


Achtung !!!

Beim anschrauben bitte gleich darauf achten das das  Hebelchen wie im Kreis dargestellt, genau so aufliegt.

Und dann könnt ihr euch schon farbiges Nähgarn oder wenn ihr habt Stickgarn aussuchen. Multicolorgarne, wie die gezeigten sehen besonders hübsch aus .


Jetzt noch einen von den Zick-Zack-Stichen ausgesucht und los geht´s .


Die Größe der Kreise lässt sich hier einstellen. Ihr dreht an der Schraube


Und hier wird dann die Größe angezeigt.

NICHT alle Dekosticke sind geeignet!! Am besten funktionieren alle offenen Zick-Zack-Stiche


Ein kleiner TIPP!!

Der Faden lässt sich ganz leicht vernähen, wenn ihr diesen Hebel für 3, 4 sehr langsame Stiche zum Schluss mit dem Schraubenzieher anhebt.


 Bitte nur zum vernähen anheben !!!

Und zum Schluss könnt ihr all die schönen Deko-Stiche die die Maschine hergibt für die Stengel verwenden.

Meine W6 N8000 hat da einiges Inpetto .

Besonders schön kommt die Stickerei auf Filz zur Geltung.

Noch ein Tipp zum Schluss !!
Ist der Filz zu dünn könnt ihr auf die Rückseite ein Stickvlies oder ein anderes Vlies bügeln. Alles was etwas Stabilität gibt macht das Ergebnis schöner. Selber habe ich ein mitteldickes Filz verwendet und im Anschluss von links gedämpft.

Die Blüten wenn sie nicht ausgestickt sind, können mit Knöpfchen oder Perlen aufgehübscht werden.


mein Fazit

Der Kreis- und Blumen- Kreativ-Nähfuß ist toll. Man kann seine Lieblingsprojekte auf ganz individuelle Weise aufpimpen. Ob Handtücher , Shirt´s , Hosen , Kissen oder einfach Postkarten aus Stoff . Alles geht. Tischläufer, Servietten und Taschen kann ich mir mit diesen Mustern ebenfalls sehr gut vorstellen.

Dafür das der Fuß gerade mal nur 12,95 kostet kann man wirklich sehr viel damit machen. Von mir bekommt er sehr gerne 5 ***** und eine echte Empfehlung .
Zu bekommen ist er HIER 

LG heidi


Sonntag, 26. November 2017

Geschenk-Idee zum Fest

Dieser Post enthält Werbung aus Überzeugung .

Ich liebe kleine Helferchen. Besonders  wenn sie meine Unordnung beseitigen und es etwas übersichtlicher wird . So wie das neueste Extra in meinem Nähzimmer .

Vorher ...eigentlich kommen auf die Halterung Garnrollen, wenn ich mit der Zwillingsnadel nähe und ich 2 Garnrollen brauche  .... räusper , hust .... :))


mein neues Magnetnadelkissen


Nachher .... nu haben sogar wieder meine Garnrollen für die Zwillingsnadeln ihren eigenen Platz


Ich finde dieses Magnetnadelkissen super praktisch :)) Bekommen könnt ihr es HIER für einen  schmalen Taler von gerade mal 8,50 Euronen  ;)

Ich wünsche euch einen schönen Sonntag
LG heidi 

Samstag, 5. Dezember 2015

5. Geschenk-Tipp... die Stickeinheit 130 x 200

Ich hatte euch ja schon davon erzählt das sie in Kürze zu bekommen ist . Und Heute ist sie eingetroffen . Die größere Stickeinheit für alle W6 Maschinen mit Modifikation

Ausgepackt habe ich sie schon :))


Zubehör:
  • Stickfuß
  • USB-Stick
  • Großer Stickrahmen
  • (130 mm x 200 mm)
  • Große Schablone

Das  kleine weiße  Ding auf dem Bild ist  der Adapter , Dieses Teilchen benötigen alle Nähmaschinen  mit Modifikation außer der W6 N 8000 damit die Stickeinheit mit der Nähmaschine übergangslos zusammen passen . 
Und auf dem nächstem Bild zeige ich euch wo es hin kommt ;)


dort wo die 2 Löcher zu sehen sind ,

 wird dieser weißer  Adapter eingesteckt


 Jetzt nur noch die Stickeinheit an die Nähmaschine schieben und einrasten lassen


Danach noch das Kabel an der Nähmaschine einstöpseln

und anmachen

Das Display kann man ganz nach rechts schieben .

So hat man beide Display´s im Blick ;)

Hier noch die Eckdaten  und die  Liste mit sämtlichen Funktionen im Überblick

Funktionen:
  • Stickmustervorschau
  • einfache Fadeneinführung mit automatischer Fadeneinfädlung
  • Akustische Fehlermeldung, haben Sie ein Fehler gemacht ertönt das Signal, der Fehler muß beseitigt werden
  • Bearbeitungstaste
  • Taste für Rahmengröße und Rahmenstoppposition
  • Vergrößerungen möglich
  • Speichern auf USB Stick
  • Größenveränderung in 5 % Schritten, Maxi von +/- 20 %
  • Drehen von Mustern um 1°/5° oder 45° im Uhrzeigersinn
  • Spiegeln/ Positionieren, vertikal/ horizontal
  • Muster/ Buchstaben einfügen
  • Speichern von Buchstabenkombinationen und Farben
  • Zusammensetzen von Muster
  • 4 verschiedene Schriftarten, Symbole und europäischen Sonderzeichen
  • 150 Stickmotive 
  • Freie Designmöglichkeiten, Stickmuster können Sie über einen USB Stick auf die Maschine laden. Die Maschine kann Motive bzw. Stickdateien vom Format DST lesen. (Neu: max. 35.000 Stiche pro Muster)
  • Die Näh- und Stickkombinationsmaschine hat einen stufenlosen Geschwindigkeitsregler.
  • Kennzeichnung der Funktionstastenfelder durch Symbolen, diese sind zentral und übersichtlich angeordnet.
  • Schnelles Einfädeln des Oberfadens mit automatischer Einfädelung
  • Schnelles Einlegen der Unterfadenspule mit bequemer Abschneidevorrichtung am Ende
  • 7-Punkte Transporteur für einen gleichmäßigen Stofftransport
  • Rahmenzentrierungstaste
  • Positionierungs- und Abfahrfunktion des gewünschten Stickmotives
  • Musterabstandsfunktion, frei wählbar
  • USB Anschluss: Damit lassen sich Stichmuster in DST Format von Ihrem USB Stick direkt auf die Maschine laden.
  • Sprungfadenschnitt: 3 mm - 30 mm
  • Optional: kleinere Stickrahmen erhältlich
  • Rahmenkalibrierung über Mittellinie
  • max. Stickgeschwindigkeit 400-750 Stiche pro Minute, stufenlos einstellbar 
  • Stickeinheit 5 kg
Verpackungsmaße:
  • Länge: 60 cm 
  • Breite: 20 cm 
  • Höhe: 50 cm
  • Gewicht: 7 Kg
Bei meiner Stickeinheit war jetzt keine Anleitung dabei . Ist aber kein Thema , die kann man sich für umsonst bei Wertarbeit herunter laden Klick 

Ich bin ganz begeistert , und freu mich schon auf´s ausprobieren . Und wer jetzt noch vor dem Fest eine größere Stickeinheit haben möchte . Zum bestellen  geht´s hier lang  Klick  .

Ich gehe jetzt sticken und euch  wünsche ich  einen schönen 2. Advent
LG Heidi