Posts mit dem Label W6 3300 exclusive werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label W6 3300 exclusive werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 30. Juni 2015

Verlosung der W6 3300 exklusiv

Meine kleine Blog-Pause ist so gut wie beendet . In Kürze wird sich hier wieder was bewegen  und wie gewohnt werde ich das ein oder andere was ich so ausprobiere zeigen . Und da es noch ein paar Tage dauert . Könnt ihr derweil auf meinem anderen Blog die 3300 exklusiv  von Wertarbeit gewinnen .



Du möchtest sie gewinnen ? Dann geht´s hier lang Klick  Und nun drücke ich allen die mit machen die Daumen :))

Alles Liebe und eine sonnige Woche
wünscht euch Heidi 

Samstag, 19. Juli 2014

Reisezeit , Kofferzeit, W6- Trolleyzeit

Ja genau diese Zeit haben wir gerade   und genau zum richtigen Zeitpunkt bietet W6 einen tollen
 Nähmaschinen -Trolley an .Zu oft hab ich es selbst schon erlebt  das ich nicht wusste wie ich meine Nähmaschine vernünftig transportieren sollte . Immerzu wackelt es , oder die gute Nähmaschine 
steht nicht sicher im Auto . Kisten und /oder Körbe werden mit Kissen ausgestopft .Das ist nicht wirklich optimal .Ne  das finde ich sehr unpraktisch , Und sicher für die Nähmaschine ist das auch nicht .
 Und wie der ein oder andere schon mit bekommen hat . Nehme ich sehr gerne an 
Näh-Work-Shop´s teil . Da ist dann auch immer allerhand Kleinkram mit zu nehmen . 
Aber ab sofort ist das alles Geschichte . *gg

Darf ich euch vorstellen ... Meinen  neuen  Nähmaschinen-Trolley .
Ich bin total begeistert das ich jetzt ab sofort alles in einem Koffer mit nehmen kann . 
Nähmaschine , Zubehör und was ich sonst so brauche bekomme ich dort unter gebracht .
 Ja er ist einfach toll . Und damit ihr euch ein Bild  von dem tollen Teil machen könnt 
 hier nun  ein paar Bilder . 

Der Griff ist wie bei einem Reise-Trolley höhenverstellbar 


 oben auf gibt es einen Tragegriff
 seitlich sind auf jeder Seite 2 Reißverschluss-Fächer
 das große Fach ist mit einem Zwei-Wege-Reißverschluss versehen
 auf der anderen Seite ist es ebenso
 vorne gibt es auch noch 2 Fächer ... wo das große wieder einen 2-Wege-Reißverschluss hat
 auf diesem Bild von ganz nah
 Dann kann man den Deckel ..  mit dem Klettband an der Stange /Griff fest machen .
Und auch hier ist ein weiteres Fach
 Dann ist ebenfalls noch ein Fach mit Reißverschluss auf dem Deckel... siehe Pfeile
 Rechts und links , also auf den Seiten sind dann auch noch 2 Tragegriffe . So das es ein leichtes ist
den Trolley in´s Auto zu heben
 Ebenso sind Innen 2 super haftende , breite Klettbänder

 Der Trolley von unten . Sehr stabil , denn das Gestänge ist aus Metall , Also wirklich ausreichend stabil und die Doppelräder sind sehr leichtgängig


Dann kommen wir zum Schluss noch zu der Innentasche .Diese hat jeweils einen Tragegriff
 Nu kommt nur noch die Nähmaschine in die Innentasche
 Diese dann in den Trolley . Jetzt nur noch die breiten Gurtbänder drum
Und schon ist die Maschine Reisefertig :))
Zusammen gefasst : Der Trolley selber ist sehr leicht , stabil , hat 7 Reißverschlussfächer außen , 1 Innen , eine extra Tasche mit langen Trägern , Ist super dick gepolstert , Der Griff ist höhen verstellbar . Und der ganze Trolley ist aus Nylon . So mit kann er auch mal Regen abbekommen , ohne das er Schaden nimmt .
Die Maße :
Breite: ca. 52 cm
Tiefe: ca. 32 cm
Höhe ca. 40 cm
Gesamthöhe mit ausgefahrenem Griff  ca. 90 cm

Mein Gesamturteil  : *****

Und zu bekommen ist er HIER Klick :))

Er ist wirklich fabelhaft ... und auch wenn er einige Euro´s kostet . Kann man ihn sich ja zum 24.12 . schenken lassen

Ich wünsche euch ein schönes sonniges Wochenende
LG heidi




Freitag, 23. Mai 2014

Ich bin wieder mal begeistert

Ja das kann man so sagen .
Denn Heute nach nur knapp 4 Tagen ist meine W6 5000N wieder zu Hause eingetroffen. Wo sie war ????

 Im Wellness Urlaub ... Nein quatsch sie war zur Reparatur , der Nadeleinfädler hat geharkt .
Am Montag um 16.07 Uhr hab ich sie bei der Post  Filiale im Nachbarort abgegeben und Heute gegen 15.00Uhr war sie wieder da . Ist doch unglaublich . Oder ??? Das das so schnell ging ist kaum zu toppen .

Und was hab ich so lange gemacht ??? Ganz klar mit der 3300 exklusiv genäht .
Für Sohnemann eine Halssocke und ein Bandana . Mountain Biker brauchen das ;) Und kaufen ... ganz ehrlich ist mir zu teuer .


Und für den Mann hab ich noch einen Schlafanzug genäht


Ich muss allerdings sagen , wenn man sich an so was wie den Fadenschneider gewöhnt hat , den hat die 5000N nun mal . Muss man sich doch wieder mal zurück erinnern wie das ohne ist .

Und nun ist sie wieder  an Bord

Also wenn ihr mal ein Problem mit eurer W6 habt , dann einfach dort anrufen . Vieles kann man schon im Vorfeld telefonisch klären . Ich bin technisch  leider völlig unbegabt ... Ich schicke sie gerne zum nachschauen weg . Denn ich weis ja das sie in Kürze wieder da ist ;)

Wünsche euch  ein schönes Wochenende
LG heidi


Sonntag, 14. Juli 2013

......die Fäden gucken raus .

Hallo Heidi,
ich bin so froh, dass ich deinen Blog gefunden habe! Danke für die 
zahlreichen Tipps!

Vielleicht magst du mir bei meinem Problem helfen. Ich habe die W6 N3300 
excklusive, benutze Schmetz Jersey Nadeln (ich weiß, du empfiehlst 
andere ;-))
und Gütermann-Garn. Nun habe ich oft das Problem, dass die Fäden 
rausgucken nach Belastung, beispielsweise zwischen den Beinen. Dann 
sieht es so aus wie bei einer
Flatlocknaht. Die Fadenspannung ist ein wenig niedriger eingestellt als 
"Auto" und ich nähe mit dem Zickzackstich. An den Außennähten der Hose 
hab ich da noch nie ein Problem gehabt, nur eben dort, wo die Stoffe 
wirklich gedehnt werden, auch bei den Raglan-Nähten beispielsweise. Oder 
am Übergang Bündchen-Stoff.
Hast du eine Idee, wo das Problem ist? Mir macht das Nähen großen Spaß 
und ich würde mich noch als Anfängerin bezeichnen, aber das verdirbt mir 
wirklich die Laune. Wollte so gern die komplette Ausstattung meiner 
Tochter nähen, aber wenn das dann überall so wäre, wäre das ja wirklich 
schade.
Ich hoffe, du kannst dir das in etwa vorstellen und magst mir weiterhelfen.

Viele Grüße,
Wiebke


                                    ********

Liebe Wiebke,

 Also zum Abketteln elastischer Stoffe nie !!!!! einen Zickzack benutzen.
Bitte Programm b7 zum Abketteln am Rand verwenden, für die Hosengesäßnaht Programm a4, an den Randnähten bei elastischen Stoffen a5.
Bitte immer Super Stretch 75 oder 90 verwenden, keine Jersey Nadeln.
Eventuell einmal Amann Garn Polyester !!!!  ( kein Baumwollgarn, löst sich bei Belastung schnell auf... )verwenden oder das  W6 Garn, das kommt auch aus dem Hause Amann.

Dann sollte es auf jeden Fall klappen.
Du kannst auch einmal auf die Schnellübersicht auf Seite 40 41 gucken.
Liebe Grüße,

Sonntag, 7. Juli 2013

Leder nähen

Diese E-mail hatte ich vor ein paar Tagen im Kasten : 



Hallo,
haben sie auch mal schwere Stoffe wie Leder genäht? ich möchte mehrere Lagen Leder nähen weis nicht ob die Maschiene was für mich wäre. 
Würde mich über eine Antwot freuen.
Liebe grüße 
Jessica 


Und ganz klar ich habe es ausprobiert . Und das ist das Ergebnis :

einfaches  Leder 


 2 und 4 faches Leder

Unbedingt  zu empfehlen ist für so ein Material

die passende Ledernadel
 und ein extra Antihaftfuß
 oder ein Rollenfuß

Und ganz wichtig , der Nähmaschine Zeit zu lassen , nicht am Leder ziehen oder zupfen . 
Das könnte die Nadel beschädigen oder so gar durch brechen . 

Liebe Jessica , Ich hoffe ich konnte Deine Frage beantworten 


Viele Grüße und einen sonnigen Tag 
wünsch ich Dir ...euch anderen natürlich auch :)


Mittwoch, 19. Juni 2013

Mit der Overlock und der W6 3300exclusiv schnell eine Jeans aufgepimpt

Ich hab Heute eine ältere Jeans gepimpt 
Dafür hab ich die Hose bis zur gewünschten Länge gekürzt 

 dann eine hübsche Klöppelspitze auf die ungefähre Länge zugeschnitten  .
 danach die überschüssige Spitze gekürzt , zusammen genäht und den Rest jeweils zur Seite gelegt und mit dem Zick-Zack-Stich versäubert
 Danach die fertige Borte auf den Rand geheftet ... und Bitte aufpassen das die Stitze rechts auf rechts
mit der schönen Borte nach oben zeigt .
Die Borte dann mit der Overlock angenäht ... hat den Verteil das es 4 Fäden sind  und auch gleich ordentlich
versäubert ist .

 Das ganze bei beiden Hosenbeinen ....
 Dann nur noch die Spitze umklappen  und noch einmal mit der Nähmaschine drüber
und fertig ist die gepimpte kurze Hose im Romantik -Look

benötigte Zeit :
30 - 45 Minuten

Viel Spaß beim nacharbeiten
Viele Grüße Heidi

Donnerstag, 13. Juni 2013

Turbo schneller Service :)

Ich hatte mich schon echt auf mindestens eine ganze Woche ohne meine 
W6 3300exclusiv eingestellt . Schließlich muss man wenn man so viel näht 
wie ich das mache ... auch die beste Mitarbeiterin mal in den Kurzurlaub schicken . 
Reinigen , ölen , usw. 
Und so hab ich echt gedacht ... das dauert sicher , bis ich sie wieder habe . 
Also  habe ich  erst mein Dirndl fertig genäht  und  sie dann am Montag auf die Reise geschickt .

Und bin dann mit dem smoken der nächsten Schürze  angefangen . 
Das ist eine besondere Technik ..die ausschließlich 
in Handarbeit gefertigt wird und sehr zeitraubend ist . 



Aber ehe ich mich´s versehen habe .... ist meine Nähmaschine wieder da .
...und  Heute ist erst Donnerstag ... und sie steht wieder in meinem Nähzimmer .

Meine Güte was für ein Service ... Holla die Waldfee ...  Hab sie schon mal ein paar Stiche nähen lassen ... und sie hört sich wie am ersten Tag an . Perfekt !!! Besser geht´s nicht .Nur 4 Tage hat es gedauert .

Es war übrigens noch ein Zettel da bei ...was alles gemacht wurde .

Insgesamt .... ein super toller und schneller Service für wenige Euronen .

Jetzt schau ich das ich meine Handarbeit ratz fatz fertig bekomme ...und dann gehts wieder an die Nähmaschine ........."flöht , pfeif ... grins "

Liebe Grüße
Heidi


Mittwoch, 5. Juni 2013

...meinst Du die schafft das ???

Das muss  ich unbedingt mal  erzählen ...Vor ein paar Tagen hab ich meine erste   Hose bei meiner Kollegin genäht .Sie ist Schneiderin und kennt sich aus ... Ich muss solche Details noch lernen . 
Wir  legen los .... 
und als wir den Schnitt ausschneiden wollen ... sagt sie nach wenigen cm ... 
Heidi ich glaub meine Schere ist stumpf ... Ok ..denk ich noch kann ja sein . 
Sie nimmt die nächste ... und das gleiche wieder . Ich selbst bekomme den doppellagigen Stoff auch 
nur schwer geschnitten . Nach der 3. Schere ... wir sind fertig ... 
versuchen wir zu stecken ... und wieder ...meine Güte Deine Stecknadeln sind aber stumpf .
Sie sagt dann ... komm nimm meine ...aber auch da .. genau das gleiche . 
Der Stoff ist einfach sehr dicht gewebt .... 

Ich hatte meine W6 da bei ... Da kommt dann von Bernadett die Frage ...Ja meinst Du das die das schafft ???
Und hast Du auch die richtigen Nadeln drin ??? Ich ...aber sicher doch ...Die Maschine  ist doch meine und keine von .....XYZ 

Fazit :
Na klar ist sie da durch wie durch Butter . :grins001 
Und   ganz überrascht war sie ...das sie sooo leise ist . 

Ach ja und ausprobieren musste sie sie natürlich auch ... :gruen ... sie war schwer beeindruckt . 
Kann man sich kaum vorstellen ...aber meine Kollegin hat sehr hochwertige und teure Maschinen . 
Von daher kann ich dann wohl zu recht stolz auf meine Maschine sein . Oder ???

Das war mal so eine kleine Anekdote ..... was einem so mit der W6 passieren kann .

Ich wünsch euch was .

Donnerstag, 9. Mai 2013

Stickerei auf Jersey ... kein Problem :)

Weil die Frage schon mal öfters kommt ,hab ich  in diesem Beitrag 
ein paar Bilder mehr eingefügt . 

Heute habe ich die erste Stickerei auf ein Jersey-Shirt gestickt und ich bin  mit dem Ergebnis 
sehr zu frieden . 

Und wie das geht ... ???

Als erstes schneide ich mir ein paar Streifen 785 er Bügelvlies  in 1- 1,5 cm breite Streifen 
Ich schneide mir die immer mal auf Vorrat ...einfach  so zwischen durch  .
Mit Rollschneider und Lineal geht das ratz fatz .



Diese bügel ich mit wenig Temperatur auf das Saumende . 
Gehe einmal mit der Overlock drüber . 
Und bügel den fertigen Rand noch einmal um ...und stecke ihn mit 
ein paar Stecknadeln fest .


Als nächstes nehme ich einen Rest vom selbigen Stoff  ...so Reste hat man ja immer vom zu schneiden übrig .
Und zum ausprobieren sind die ideal .

Und das Muster  was  am besten gefällt wird auf den Rand gestickt 


Und so sieht es dann danach aus 


Selbst die Innenseite ist tadellos  :)


 Ich denke da lohnt der Aufwand ,wenn das Ergebnis anschließend so aussieht  :)

Bei mehreren Lagen kann man auf den Bügelvlies verzichten ... man sollte nur nicht  unbedingt
im Turbotempo da rüber flitzen  oder an dem Stoff ziehen die Maschine macht das schon .


Und wenn es zu diesem Beitrag noch Fragen gibt ... dann schreibt mir eine E-Mail .
Bis da hin ......
alles Liebe

Sonntag, 21. April 2013

Schöne Stickereien .....

und in diesem Fall  , sind sie das I-Tüpfelchen . 

Heute habe ich mir nämlich ein sommerliches Oberteil genäht 
welches erst durch seine Stickerei den richtigen Schliff bekommen hat .  


 Auf Baumwollstoff hatte ich das schon ausprobiert . Und das Ergebnis hatte mir schon super gut gefallen .
Aber auf Jersey ist das noch mal was ganz anderes  ... An den Bildern kann man doch ganz gut erkennen wie hübsch und sorgfältig die Stickerei geworden ist .

 Auch an dem Ärmeln hab ich passendes , Schrägband aufgenäht und dann bestickt .

Aber den Saum ... das war ,weil es nur 2 Lagen Stoff sind ein bisschen aufwändiger .
Aber wie man sieht hat sich die Mühe gelohnt .

Und so habe ich erst den Saum mit der Overlock 454 D versäubert . Dann einen Streifen von 1,5cm
 785er Bügelvlies auf den Innerand gebügelt , umgeklappt ... mit großer Stichlänge  angenäht  und dann
mit dem gleichen Zierstich wie am Halsauschnitt und an den Ärmeln versehen .

Freitag, 12. April 2013

Da geht noch was ...

denn genau das wollte ich wissen . 
Wie viele Lagen Stoff kann ich  unter das Füßchen schieben und nähen 
ohne das die  W6 3300 exclusiv motzt .

Ausprobiert habe ich mit diesem Gobelinstoff 
Er ist von beiden Seiten gewebt , und so mit doppel-lagig 

Vorderseite 
Rückseite 

Hier habe ich den Stoff 3 x gefalten und es waren  6 x 2  = 12 Lagen 


Das wollte ich erst ausprobieren , bevor ich es an der Tasche ausprobiere  .
Dieses Bild zeigt die zusammen genähte Tasche mit den Abnähern .
Ich näh da lieber drüber ... als den Keil auszuschneiden ... das sieht so einfach sauberer aus

 Das ging super easy   ;)

Ja und was soll ich sagen ... dann hab ich den genähten Stoff noch einmal gefalten .
Und so waren es  dann  24 Lagen Stoff    .
Hammer ...ODER ????.
 Ein kleiner Tipp ... wer tatsächlich so viele Lagen auf einmal nähen möchte oder halt mal nähen muss .
Immer  ganz langsam nähen . Die Nähmaschine macht das von ganz alleine ... bitte  nicht am Stoff zuppeln , ziehen oder schieben . Dann geht  es wirklich leicht  :)

Und zum Schluss musste sie dann noch mal richtig schuften .... und diese Lagen wollten zusammen genäht werden
Der Gobelinstoff  Außen , Innen Baumwollstoff und 630er Bügelvlies , Schrägband und Gurtband .


 Das ging echt super .

Noch ein tolles Detail , was mich so richtig freut .... weil ich am liebsten meine Taschen selber nähe ...

Das ist die normale Füßchen Stellung ... die hat man wenn man den Fuß hoch macht
um den Stoff drunter zu legen .
 Und wenn man den Fuß dann noch ein bisschen mehr anhebt .... dann kann man ganz locker
mehr als das doppelte unter den Fuß legen .
Diese Funktion ist sicher für alle interessant die gerne Taschen nähen oder einfach eine Jeans
reparieren wollen /öhm   müssen


Ich wünsche euch ein schönes Wochenende ... und alle die jetzt noch auf Ihre Nähmaschine etwas warten müssen ... das die Hibbelzeit schnell vorbei geht .

LG heidi