Hallo und herzlich willkommen zu unserem neuesten Gruselig...und/oder ....genial, mit Nicky und mir. Wie jeden ersten Mittwoch im Monat haben wir für euch ein Fundstück was wir euch zeigen, wo man es entweder gruselig oder genial finden kann. Dieses mal habe ich tatsächlich zwei in einem. Da es sich um ein und das gleiche Thema dreht, möchte ich sie euch auch gerne zusammen vorstellen.
Einige von euch wissen das wir Bienen und dadurch auch Honig haben. Ich habe tatsächlich vor einigen Jahren einen Kurs absolviert. Und bin seid dem Honigsachverständige. Vermutlich bin ich deshalb so aufmerksam wenn es um dieses gute Naturprodukt geht. Ich könnte euch theoretisch alles wissenswerte ...ob nützlich oder nicht.... über Honig erzählen. Ihr könnt es euch sicher denken. Genau darum geht es in meinem heutigen Post.
Mein erster Post in unserer Postreihe Gruselig ...und/oder ...genial Reihe hatte ich euch HIER gezeigt. "veganer Honig" Naja ...ich bin immer noch kein Freunde davon. Aber kommen wir zum heutigen beitrag.
1. Teil ....der Honigtopf .... keine Frage eine schöne Idee. Wenn man den Honig so kaufen würde. Heißt er würde direkt darin abgefüllt. Tatsächlich sieht er so auch ansprechender als die Gläser vom DIB. (Deutscher Imkerbund) aus.
Aber dem ist nicht so. Der Honig wird in Platikbeutel abgefüllt. Um ihn dann später Daheim in ein Glas oder diesen Topf umzufüllen.
Der Vorteil..... der Versand ist deutlich leichter und man bezahlt nicht das höhere Gewicht.
Der Nachteil .....man muss ihn auf jeden Fall umfüllen. Und man hat extra Plastikmüll. Zu dem befürchte ich das der Honig , wenn er zu lange gelagert ist, kristallien ist. Um ihn dann aber wieder aufzutauen müsste er schonend erwärmt werden. Und ich bin mir ziemlich sicher das er dann zu schnell und zu warm erhitzt wird. Denn über 40 Grad werden die wertvollen Bestandteile im Honig zerstört.
Sorry ...aber hier bin ich ganz klar raus. Gläser haben sich immer bewährt und wenn nötig kann der Deckel ausgetauscht werden. Sämtliche Honiggläser werden bei Rückgabe so lange weiter verwendet bis sie defekt sind. Eine Deckeleinlage aus Pappe als auch ein Siegel welches vom Deckel auf das Glas geklebt werden, zeigen die Unversehrtheit an. Das Systhem der DIB Gläser macht also wirklich sinn.
Daher ist für mich diese Variante ganz klar GRUSELIG. In der Jetzt Zeit wo überall Plastik eingespart werden soll und wird. Ein absoluter Rückschritt.
Der 2. Teil .... sicher haben die meisten von euch schon einmal spannende Trachten genossen. Und auch irgend welche Mischungen mit Nüssen oder Obst gegessen. Auch ich habe mich zu letzt davon einmal hinreissen lassen, und bin vom Geschmack leider gar nicht überzeugt. Aber seht selbst.
Honig mit Blaubeere .......die Farbe stimmt.
Auf dem Honigglas könnt ihr es sehen 3,5 % getrocknete Blaubeeren. Diese Menge reicht völlig aus um den Honig umzufärben.
Für den Geschmack hat die Menge aber längst nicht ausgereicht. Der Preis war deutlich zu hoch für meinen Geschmack. Von daher würde ich sagen....mischt selbst. Fertig kaufen ist eine blöde Idee.
Und nun zu euch. Was sagt ihr dazu ? Was würdet ihr ausprobieren ? Und was kommt keines Falls für euch in Frage. Wie immer ist meine Meinung ...meine eigene. Eure kann völlig anders sein. Was absolut in Ordnung ist.
Was Nicky gefunden hat weiß ich nicht. aber ich gehe jetzt gucke, und wenn ihr mögt kommt einfach mit. HIER geht´s lang.
LG heidi