Posts mit dem Label Tasche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tasche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 25. Oktober 2023

Regenbogen

 Ich liebe Bastelpackungen :)) Kaufe sie aber eher gar nicht. Diese hat mir wegen dem Motiv richtig gut gefallen. Denn im Urlaub ein bisschen etwas zu basteln mag ich auch. Vor allem etwas neues ausprobieren. Zusätzlich hatte ich noch ein Buch mit auf die Reise genommen . Aus dem ich nichts gelesen habe. Und mein Dreiecktuch an dem ich ein bisschen gestrickt habe. 


Wie in der Anleitung geschrieben habe ich wie ein Weltmeister gewickelt. Wieder abgewickelt und aufgewickelt bis es mir gefallen hat. Die Wolle die in der Packung lag war hübsch. Bis auf die, die für den äußeren Bogen vorgesehen war. Die hatte fast die gleiche Farbe wie eines der anderen Garne. Das hat mir gar nicht gefallen. Also habe ich dann  einfach meine graue Wolle die ich für mein Strickprojekt brauche verwendet.


Des weiteren war es auch echt nicht verkehrt etwas Nähzubehör mit zu nehmen. Ich sag´s wie es ist . Das kann Frau immer gebrauchen ....*gg


Am Ende war der Regenbogen schnell fertig 


Tja und dann war da noch etwas Kordel und dieses Garn übrig .....Wie man auf dem Bild sieht hat die nicht verwendete Wolle die gleiche Farbe wie die Kordel. Da ließe sich doch etwas draus machen :))


Gar nicht lange musste ich überlegen um zu wissen was ich damit machen kann. Am nächsten Tag musste ich unbedingt an den Strand und Muscheln MIT LOCH finden. Ebenfalls habe ich ein Haargummi und 3 kleine Kronenstücke benötigt. Denn irgendwie muss der Anhänger an die Tasche. Oder ? Im Urlaub nehme ich eher keine Karabiner Haken mit. Für den Fall das ..... Nein so schlimm ist es noch nicht .


Hier habe ich eigentlich nur gewickelt. Genau wie beim Regnbogen


Danach  nur noch die Muscheln angenäht. Und fertig ist mein Anhänger .


Die Tasche ohne Anhänger 

Ich mag  das Loch der Öse. Es ist wirklich praktisch für meine Idee. Wie auf dem Bild zu sehen ist, habe ich den  Anhänger nur mit dänischen Kronen und dem Haargummi befestigt . 


Fertig :))

Es ist großartig wenn ein Plan gelingt ....*gg 

LG heidi

Mittwoch, 23. August 2023

Jane Austin gerahmt

 Als ich vor ein paar Jahren eine hübsche Büchertasche mit dieser wirklich tollen Stickerei  von Ulrike bekommen habe, habe ich mich wirklich sehr darüber gefreut. Aber tatsächlich verwende ich sie wegen der Größe nur im Urlaub.  Denn  am ehesten  ist sie für Romane geeignet.



 Schade eigentlich, denn ich würde sie gerne viel öfter mit nehmen, wenn sie noch ein extra Fach hätte, oder etwas Größer wäre. Nach kurzem überlegen war klar, egal was ich damit mache  die Stickerei will ich unbedingt erhalten. Lange Rede und so....Ich hatte eine Idee und habe das Täschchen zerlegt.


Danach die Stickerei auf einen Baumwollstoff gelegt. Dieser ist die Rückseite, damit die Stickerei keinen Schaden nimmt.


Und die Rückseite mit der Vorderseite in einem Rutsch mit der Overlock  angenäht und versäubert.


Anschließend den Reißverschluss angenäht . Auf diese Weise ist das annähen eines Reißverschlusses deutlich leichter ;) Die Enden vom Reißverschluss kann man mit dem Feuerzeug versäubern.


Danach die zweite Hälfte vom Reißverschluss aufnähen. (recht´s auf Recht´s ) Dann das Bild/Stickerei auf den Stoff legen und mit Stecknadeln fixieren. Und einmal drum rum nähen. Fertig ist die Tasche ;)


Den Aussenstoff habe ich auf der linken Seite mit 630er Bügelvlies verstärkt. 

Und damit Jane Austin einen schönen Rahmen bekommt, habe ich Wondertape um die Stickerei geklebt. Das ist genau das gleiche wie Doppelklebeband. Halt nur deutlich schmaler und perfekt geeignet wenn Stecknadeln nicht so gut funktionieren. Ich nehme es immer wenn es knifflig wird.

Denn ich wollte unbedingt Samtband um die Stickerei nähen.


Der  Rest ist dann ratz fatz genäht. Ich arbeite immer vom Reißverschluss aus und schließe zum Schluss die Naht vom Wenden der Innentasche am Boden.


Nach gut 2 Stunden war die neue Kreation fertig. Und jetzt habe ich eine Büchertasche in die ich noch Mein Handy, eine Lesebrille, einen Stift und / oder was ich sonst noch brauche unterbringen kann. 

LG heidi


Mittwoch, 22. Juni 2022

Bade (schlappen )-beutel

 Gar nicht so selten werde ich nach verschiedenen Produkten gefragt wie ich sie finde, und wie man sie am besten einsetzt. Heute steht eines im Fokus was ich wirklich gut finde, weil es das Nervenkostüm einfach schont. Und weil ich eh Beutel für Badeschlappen machen wollte. Finde ich sie gerade hier echt praktisch.


Ösenpatch sind schon fertige Ösen die man nur noch aufnähen muss. Man kann sie auch selber machen. Aber ich finde diese sehen wirklich gut aus. Sie sind für wenig Geld zu bekommen und man kann sich das Kaufen von Kunstleder oder Leder sparen. Und wer sie nicht oft verwendet  muss sich auch keine ganze Packung Ösen kaufen. Oder eine Zange um die Ösen gescheit in das Leder zu bekommen. Das Angebot ist auch sehr Farbenfroh. Stabil sind die kleinen Dinger auch. Bis heute ist keine Öse bei mir ausgerissen. Ganz anders als wenn man sie selber macht. Ich fand´s bequem und gut aussehen tun sie auch .


Mit einem Lineal lässt sich die optimale Stelle ermittel.


Mit Wondertape kann man die Ösen gut platzieren. Dies ist auch so ein Helferchen was ich gerne einsetze. Wie bei Reißverschlüssen, Bändern, Borten usw.


Jetzt noch die Klebestreifen abziehen und die Ösen aufkleben.
 

Mit dem Reißverschluss-Füßchen aufnähen. Die anderen Füße sind zu breit. So geht´s leichter.
 

Und erst wenn es aufgenäht ist auf der Rückseite den Stoff entfernen. Nur so groß wie das Loch ist. Das reicht völlig aus .

Kordelenden lassen sich mit Tesafilm umwickelt prima durch jede Öse friermeln. Besser aussehen tun sie so auch .


Ich habe für meine Beutel 2 Stoffe verwendet. Als Deko habe ich noch ein Ripsband drüber genäht und Aufnäher aufgenäht



Kordelstopper finde ich einfach praktisch. So bleibt der Beutel auf jeden Fall zu


Innen habe ich beschichtete Baumwolle verwendet. Das ist einfach pflegeleichter.


Ob Badeschlappen, Schuhe, oder nasse Badewäsche .... solche Beutel kann man wirklich vielseitig einsetzen.


Meiner ist mit türkis 

und für Herrn Heidi mit schwarz.  

Nicht vergessen wenn sie wirklich für Schuhe sein sollen dann wirklich auf die Größe achten. Ansonsten kann es sein das so mancher Beutel zu kurz ist ....


Die Beutel sind wirklich fix genäht. Ich liebe sie.... weil sie einfach praktisch sind. Und viel besser aussehen als Plastikbeutel. Mal ganz davon abgesehen kann ich meine genähten Beutel unzählige male verwenden. 

Vielleicht gefällt euch meine Idee. Wenn ja wünsche ich euch viel Spaß beim nähen.
LG heidi

Mittwoch, 11. Mai 2022

Frieda # Projekt Flaschen-Tasche

 Darf ich vorstellen .... Hier kommt Heidi mit Frieda .....meine E-Alternative für Kurzstrecken in der Stadt. 

Allerdings soll es hier heute nicht um eScooter und deren Funktion , Reichweite und Handling gehen. Eher um die kreative Seite, die sich für mich einfach so ergeben hat. 

Das heutige Projekte habe ich genäht weil ich es nicht kaufen konnte. Meine Flaschen-Tasche. Tatsächlich gibt es unzählige Halterungen für Trinkflaschen und Taschen mit Halterungen für eScooter und Fahrräder zu kaufen. Aber nicht beides in einem. Bis jetzt  :))

Und hier habe ich es wie immer gemacht ...wenn ich es nicht kaufen kann, dann nähe ich es halt selber ;)

Meine Wünsche an diese Tasche..... wo mindestens mein Thermobecher und/oder eine Trinkflasche rein geht. Verschließbar sollte sie sein. Und auch als Tasche muss ich sie verwenden können.  


mit eigenem Logo... abgeschaut und selbst gemacht.


zu ziehbar 

Das war das schwierigste ..... Stand brauchte ich auch noch .... Und dafür habe ich eine Kunststoffverpackung wieder verwendet .


Auf die Rückseite habe ich Klettband und Rutsch Stopp (für Taschen) halbiert und aufgenäht. Und noch etwas Netzstoff. So habe ich mir noch eine Tasche an die Tasche genäht. Um eventuell noch einen kleinen Schein,  eine Karte oder was auch immer mit nehmen kann.


Und es hält :))

Als Flaschenhalterung ... Topp


Die Größe passt für meine Lieblingsflaschen perfekt. 


Noch 2 D-Ringe ... rechts und links angenäht ....


und bei Bedarf  braucht man nur noch einen Taschengurt anbringen ...... Fertig ist die Flaschen-Tasche 


Der Taschengurt ist auch immer wieder an anderen Taschen verwendbar .


Projekt abgeschlossen .... Ziel erreicht :))


Um eine gekaufte Tasche vielseitiger zu machen braucht es tatsächlich nicht viel. Denn auch diese kann man mal eben umändern. Meine habe ich komplett aus vorhandenem gezaubert. Vielleicht konnte ich euch inspirieren. Dann wünsche ich euch viel Spaß beim nach arbeiten, und ich bin dann mal weg ....

LG Heidi

Mittwoch, 16. Februar 2022

Harris Tweed vernäht

 Werbung ohne Auftrag**** 

....wo bei ich mich sehr über eine Kooperation aus dieser Manufaktur gefreut hätte.  Tatsächlich ist das einer der ganz wenigen  Stoffanbieter die mich schon sehr lange faszinieren. Hier wird Handarbeit und Eigenproduktion im eigenen Land seid Generationen groß geschrieben. 

*****
Die Harris-Tweed Geschichte
1909 wurde die Harris Tweed Authority gegründet, die als Markenzeichen den berühmten Reichsapfel mit Malteserkreuz hat. Bis heute ist Harris Tweed der einzige Stoff, der per Gesetz (Act of Parlament) geschützt ist. Das Gesetz besagt, dass der Tweed aus 100% Schurwolle sein muss.
Quelle ... Internet***** 
Vor einiger Zeit wurde ich durch einen Bericht über diese Manufaktur wieder an meinen Wunsch solch eine Tasche zu besitzen erinnert. Damals hatte ich eine gefunden wo mir das Design wirklich gut gefallen hat. Aber das liebe Porto hat mich meinen Wunsch ganz schnell vergessen lassen. Und dann war selbiges Model nicht mehr zu bekommen. Was will man da noch machen außer selber nähen.
Ein Shop war schnell gefunden. Zack die  25 x 75 cm in den Warenkorb gelegt, noch eben fix bezahlt und bestellt .  Nach nur wenigen Tagen war er da. Incl. 2 Label. Die beweisen die Echtheit.

Ich habe übrigens in meinem ganzen Leben noch NIE so viel Geld für Stoff, Porto & Zoll bezahlt ..... Da war der Preis für den Stoff tatsächlich das günstigste an der Bestellung .  Bei einem Preis von über Hundervierzig Euro der Meter werde so gar ich ehrfürchtig.
Nach kurzem überlegen war klar, einen Verschnitt oder das Reste übrig bleiben ist nicht geplant. Einen Innenstoff, Gurtband und passende D-Ringe standen ebenfalls auf der Liste. Der Rest wie Vlies, Karabiner, Magnetknöpfe zum annähen, passendes Garn und eine Leiterschnalle hatte ich noch.
Viel zum zuschneiden war nicht , da ich den Stoff auf gar keinen unnötig Fall zerschneiden wollte. Ich fiinde das gerade bei Karo besonders schwierig. Vor allem wenn man sich am Rapport orientieren muss. Ansonsten sieht das Ergebnis schnell bescheiden aus. Tatsächlich habe ich nur einen Nachmittag gebraucht bis die Tasche fertig war.
Meine Haaris Tweed Tasche mit Überschlag 

Der Stoff war nicht ganz exakt gerade daher durften es Magnetknöpfe sein


Ein kleines Label habe ich vorne auf die Klappe genäht .


Auf der Rückseite oben noch ein wertiges Handmade Label.


Und hinten , unten rechts das große Label.


Die Schlaufen für die D-Ringe habe ich mit dem gleichen Gurtband wie für den Träger eingenäht. 


Am Ende hatte ich 2 sehr schmale Streifen Stoff übrig. Was einzig an der Tatsache lag das die Klappe vorne etwas schmaler zugeschnitten werden musste. Ansonsten hätte es komisch ausgesehen.
Einer der beiden Streifen war zu schief. Den habe ich zum Probestück erklärt. Auf ihm habe ich verschiedene Stiche an der Nähmaschine ausprobiert


Und aus dem anderen habe ich noch fix ein Schlüsselband gezaubert.


Und so ist auch der letzte brauchbare Fusseln vernäht worden.


Die Tasche habe ich schon einmal ausgeführt. Und es passt rein was ich unbedingt brauche. Plus mein Foto. 
Sie ist schlicht.... genau so wie ich es mir vorgestellt habe :))
Auch wenn der Gesamtpreis jetzt kein Schnäppchen war, ist der Stoff den Preis wirklich wert. Ob ich es irgendwann nach Schottland schaffe weiß ich nicht.  Aber wenn ich wieder eine Idee habe... dann werde ich sehr gerne dort Stoff bestellen.
LG heidi
Ps....