Posts mit dem Label Kreativbuch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kreativbuch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 25. September 2024

Wochentagebuch Teil # 5

 Heute geht´s mit dem fünten Teil meiner Jahresaktion ein Wochentagebuch zu führen weiter.

So manche Idee habe ich im laufe der Jahre für dne blog ausprobiert. Einiges ist geblieben, anderes habe ich geändert. Und manches war nur ein Versuch. Mangel an Ideen hatte ich tatsächlich noch nie. Ich erinnere mich noch gut daran das ich gerne gefragt werde ...."Ob und wann mir wohl mal die Ideen ausgehen."    Ich kann wirklich sagen, ....NIE.... Ich stehe Morgens auf und habe eine Idee. Nur die die ich irgendwann auf´s Abstellgleis gestellt habe, haben mich tatsächlich irgendwann total gelangweilt. Das alleine ist der EINZIGE Grund warum es einige Projekte nicht mehr gibt. 

Machen wir weiter mit der KW 25-30

Ich finde immer bevor es in den Urlaub geht, sind die letzten Tage immer irgendwie extrem anstregend. Da muss das minimum an Aktivitäten völlig ausreichen. Oder ? Geht es eigentlich nur mir so ?


Und das ist etwas das hatte ich noch nicht. Meine Frage war wirklich wie bringe ich alles erlebte auf nur zwei Wochen unter ? Wie bleibt es übersichtlich ohne etwas aus oder weg zu lassen.


Ich habe es versucht. Ich war tatsächlich extrem froh das ich eine Doppelseite zur Verfügung hatte. Und so alles auf einen Blick erfassen kann. Mit dem zusammen stellen der Kollagen ging es dann besser als gedacht. Das ist übrigens der einzige Grund warum ich meinen Laptop mit in den Urlaub nehme. Wenn ich die unzähligen Bilder erst Daheim bearbeiten würde, hätte ich vor Jahren aufgegeben. Das ist einfach viel zu viel Arbeit. Dann lieber jeden Abend ein paar Minuten. 

Vorab schon mal alle Bilder auszusortieren. Die Pixelzahl zu reduzieren und sie in eigene Ordner zu packen. Alles schön nach Datum. Wo bei wir Monatsübergreifend in Tirol waren. Da habe ich tatsächlich zu einem Trick gegriffen. Ich habe nicht mit dem 30 Juni aufgehört. Nein ich habe einfach den 31, 32 usw. sortiert und so die Ordner beschriftet. Denn mein Rechner sortiert sie immer selbstständig nach Datum/Zahl. Gewöhnlich finde ich das gut. Aber bei so etwas nervt es dann doch. 


Man kann, muss aber nicht alles fest halten ;) Auch auf das was man am liebsten verzichten würde gehört doch irgendwie dazu.




Und manches ist einfach nur schön . Und man möchte es gar nicht vergessen .


Noch weiß ich nicht so genau ob ich dieses Projekt im nächsten Jahr weiter mache, aber es wäre denkbar. 

LG heidi

Mittwoch, 14. August 2024

Wochentagebuch Teil # 4

 Und ehe man sich´s versieht ist man im Verzug mit seinem Wochentagebuch. Ich meine jetzt nicht es zu führen , sondern die nächsten 6 Wochen zu zeigen. Ist schon manaches mal seltsam wie schnell die Zeit verfliegt und man sich echt zusammen reißen muss um seine Pläne bei zu behalten.

Lange Rede und so. Weiter geht es mit der KW 19-24

Ich habe auf jedes Wochenblatt die entsprechende Kalenderwoche geschrieben. Das macht es wirklich leichter beim hoch laden auf den Blog.


Meine gekauften Sticker finde ich zum größten Teil sehr hilfreich. Auch wenn ich jetzt schon sagen kann das ich einige irgendwie gar nicht einsetze. Bei manchen weiß ich auch gar nicht wie.


Symbole sagen oft mehr als 1000 Worte 


Mein Mini-Drucker hat sich tatsächlich als ein wirklich sehr nützliches Gadget herausgestellt. 


Zeitungsausschnitte finde ich richtig klasse. Und Prospekte nehme ich tatsächlich total gerne mit. Die ergänzen mein Projekt richtig gut :))


Gerade dieses Jahr hat einiges zu bieten. 


Manches mal denke ich tatsächlich warum ich nicht viel eher auf die Idee gekommen bin. Irgendwas ist immer was man im Bild fest halten kann. Wo bei Herr Heidi hin und wieders chon anmerkt und mich fragt ob ich die Symbole in ein paar Jahren immer noch richtig deuten kann ? Naja so ganzunrecht hat er nicht. Aber wenn nicht sind sie hübsche Alben. Oder ? 

LG heidi

Mittwoch, 7. Februar 2024

Gruselig....und/oder .....genial # 52

Hallo und herzlich willkommen zu unserem neuesten Blogbeitrag von  gruselig...und/oder ... genial  von Nicky & mir. Diesen Post hätte ich beinahe völlig verschwitzt. Aktuell habe ich so viel zu tun, da merke ich kaum wie die Zeit vergeht. Aber ein Ende ist in Sicht. Gut das ich es doch noch rechtzeitig gemerkt habe. 

Und so kommen wir zu meinem neuesten Projekt. Was tatsächlich gar nicht so richtig geplant war. Ich fand nur die Idee einfach gut. Ich weiß auch gar nicht mehr wann ich die Idee dazu ausgebrütet habe. Aber ich war direkt davon fasziniert. Was wäre wenn ich alle besonders schönen Momente in einem bebilderten Tagebuch festhalten würde ? Damit ist nicht die Idee ein hübsches Fotoalbum zu gestalten gemeint . Viel eher die nicht alltäglichen, aber besonders schönen  Momente der Woche auf einer Seite mit Stickern, Schriftzügen und was es sonst so alles zum aufkleben gibt fest zu halten. Nach dem ich mir ein paar Buchstaben und Zahlen besorgt habe und auch ein paar Sticker den Weg in den Einkaufskorb gefunden haben  konnte es OHNE Anleitung, dafür mir viel Motivation los gehen. 

Ich habe eine Weile nach einem Ringbuch gesucht was mitwächst. DENN ich möchte all das was man sonst entsorgt in dieses Ringbuch einkleben.  Entschieden habe ich mich für ein Ringbuch mit grauem Filzdeckel.

Da ich keine Scrapbookerin bin die das schon ewig lange macht werde ich mich wie bei allen völlig neuen Projekten erst einfinden müssen. Ich möchte all die kleinen und größeren Momente die man sonst vergessen würde in diesem Ringbuch festhalten. 

Und jede Woche etwas Zeit erübrigen das lässt sich machen. Der Anfang ist gemacht.......









Tatsächlich werde ich wenig schreiben, dafür alles mögliche was die Situation beschreibt einkleben. Bisher holpert es noch etwas, und ich bearbeite auch schon mal die Seite von der Woche vorher, weil ich nicht 100% zufrieden war. Aber ich denke das wird sich entwickeln. 

Und nun zu euch. Wer von euch schreibt Tagebuch , Erinnerungsalbum usw. ? Und wie findet ihr die Idee ? Altpapier, Quittungen , Sticker und co so zu verarbeiten ? Oder ist das einfach quatsch weil man ja meistens auf dem Handy, dem Blog und dem PC ausreichend Bilder hat. Macht das dann noch Sinn ?

Was Nicky für diese Woche gefunden hat weiß ich überhaupt nicht. Aber ich bin neugierig und hüpfe rüber. Und wenn ihr mögt kommt einfach mit. 

LG heidi






Montag, 30. November 2020

kreative Advent-Ideen mit wenig Aufwand und viel Effekt

 ****Werbung ohne Auftrag

 Seid ich in der Stadt arbeite gehe ich sehr selten bummeln. Ich kaufe auf dem Weg zum Auto meistens alles notwendige ein. Ich  überlege mittlerweile Haar genau was ich brauche. Habe meistens einen Einkaufszettel bei mir und arbeite ihn Stück für Stück ab.Aktuell ist mir das besonders wichtig damit ich in den Chaos Wochen vor Weihnachten nicht noch mal los muss. Ich schreibe tatsächlich immer Listen. Im Dezember auch  mit Datum um mich zu erinnern wann ich was, wo besorgen muss. Und das mache ich seid Jahren erfolgreich. 

Der Nachteil ich bekomme selten bis nie die kleinen Besonderheiten mit. Auf der anderen Seite gebe ich für solche nicht überlebensnotwendigen Dinge auch kein Geld aus. Extra Bummeltage habe ich im Urlaub. Wenn ich fern ab von zu Hause unterwegs bin, und Zeit ohne Ende habe. 

Vermutlich freue ich mich deshalb so über meine 2 kleinen Schätze :). 

Auf der Suche nach einer Idee für  die Wichtelchen-Geschenk-Anhänger bin ich über dieses hübsche Exemplar gestolpert.

Die Mappe mit dem Heftchen enthält viele hübsche & originelle Ideen. Postkarten & Anhänger müssen nur noch ausgeschnitten und können dann angebracht werden. Ich finde es ist eine klasse Idee.


Und dann habe ich mir nach Jahren mal wieder ein paar Nagelsticker gekauft. So niedlich. Als Gag für die Feiertage oder zum arbeiten sind sie für einen schmaler Taler nicht zu teuer. Ich liebe sie :))


Ich habe jetzt tatsächlich nur wenige Euro ausgegeben. Dafür ist meine Freude aber gerade echt riesig. 

Und dann habe ich noch etwas, wo man mit wenig Aufwand ebenfalls viel Effekt erzielen kann.
     ******"Mit roten Filzsternen ". 
Sie sind tolle Hingucker, und kosten wirklich wenig. Allerdings braucht es etwas Zeit.


Für diese Sterne braucht man ein paar Pappschablonen, Schneiderkreide und eine Bastelschere. Ansonsten ....Stern-Vorlagen...... diese gibt es zahlreich zum runter laden. 
Nach dem die Sterne ausgeschnitten sind, werden immer 2 aufeinander genäht. Und bis auf eine halbe Zacke wird jeder Stern mit einem gerad geschlossen. Nun mit etwas Bastelwatte füllen und komplett schließen. Zum Schluss noch einmal mit dem Stich Nr. 30 den kompletten Stern umrunden.  Die Stichbreite beträgt 3,0 mm  und die Länge 1,4 mm. 



Ich habe als Aufhänger farblich passende Filzwolle angenäht 



Nach ein paar Stunden war der komplette Filz vernäht. Und nun warten die Sterne  auf ihren Platz. Aber das wird noch ein bisschen dauern. Aktuell warte ich noch auf 2 Bestellungen. Und dann geht es los mit dem überlegen wo was hin kommt. 
Da ich eh überwiegend winterlich statt weihnachtlich dekoriere habe ich es auch gar nicht so eilig. Das meiste ist auch schon fertig. Das Finale hat aber auch noch etwas Zeit :))

Und wie sieht es bei euch aus. Seid ihr schon fertig mit eurer Deko ? Oder müsst/wollt ihr noch ?
LG heidi

Freitag, 11. September 2020

Acufactum´s Winterfreuden

****Werbung ohne Auftrag

So 2 x im Jahr erscheinen von den meisten Buchverlagen die Kataloge mit den noch aktuellen und den Neuerscheinungen. Das ist immer einer der Momente wo man schon mal einen winzigen Blick in die neuesten Bücher werfen kann. Da werden uns hier und da ein paar Einblicke gegönnt. Bei einigen weißt Du genau das wird ein Renner, bei anderen blätterst Du gleich weiter. In dem zu letzt erschienen Katalog habe ich mich so gleich in die neueste Ausgabe von acufaktum verliebt.

Eigentlich könnte ich jedes Buch von denen kaufen. Aber wo sollte ich die alle lassen. Da mein Herz für Winter &Weihnachten am meisten schlägt hat mich die "Winterfreuden " auch gleich begeistert. 3 Wochen später als geplant ist dann die neueste Ausgabe bei mir eingetroffen. Eine geniale Funktion von einigen Onlineshop´s sich ein Exemplar zu reservieren und bei Herausgabe zusenden zu lassen.

Samstag Spätnachmittag traf es dann endlich bei mir ein :))


Nach ausgiebigen bewundern und zwei Nächten drüber schlafen hatte ich dann die Idee, welchen Tischläufer ich passend zu meinen neuen Vorhängen für die kalte Jahreszeit nähen könnte. Vielleicht erinnert ihr euch noch daran. Im Winter sind sie bei mir grau.


Einige Monate hatte ich schon nach passenden Stoffen für Tischläufer geschaut. Aber fündig wurde ich nicht. Mein Wunsch bitte nicht zu groß gemustert, zu dunkel und oder zu weihnachtlich. Denn dafür habe ich schon den ein oder anderen. Eher winterlich, vielleicht mit einem Hauch Weihnachten und klein gemustert.

Und genau solche Stoffe wurden in der neuesten Ausgabe von acufactum vorgestellt. Da das Lädchen nur 35 Minuten von uns entfernt ist, bin ich mit einer selbst genähten Serviette  hin gefahren. Diese hatte ich damals aus den Stoffresten genäht.  Und als  Farbmuster war sie Ideal. Ich muss gestehen erst stand ein anderer Stoff oben auf der Liste . Der Vergleich ließ mich dann diese nehmen.


Alle Bücher von acufactum  sind besonders liebevoll gestaltet. Sämtlich Stoffe & Bänder sind über die Firma zu bekommen. Ist allerdings ein Buch samt Stoffe ausverkauft. Gibt es keine Neuauflage der Bücher. Anfangs hat es mich gewundert. Aber es muss wohl Kunden gegeben haben, die Zeter und Mordio geschimpft haben weil es die Stoffe nicht mehr gibt. Ist halt so wenn weg dann weg. Das Buch Rosenküssen ist bis Heute seid dem erscheinen eines der begehrtesten Bücher. Ich liebe es :))

 Acufactum ist eine andere Art der Deko. Hyggeliger, natürlicher und leichter.  Hier sucht man vergebens nach kreischend lauten Stoffen und Farben. Alles ist ein wenig zärtlicher und filigraner. Kein Wunder das es sie schon viele Jahre gibt. Ich würde diese Art Stoffe so gar als zeitlos beschreiben.


Acufactum ist genau mein Ding :))

Leider stimmten die Öffnungszeiten im Netz gar nicht. Die Inhaberin war erstaunt mich zu sehen. Und klärte mich auf. Nach wenigen Worten hat sie mich eingelassen. So zu sagen als Termin. Ich hatte Glück und durfte einkaufen. Denn wegen Corona gibt es keine festen Öffnungszeiten mehr. Dafür kann man sich telefonisch einen Termin geben lassen. Und dann wie gewohnt einkaufen.

Ich fand´s toll und freue mich immer noch über meine Stoffe. Manches mal braucht es einfach ein wenig Glück :))

Und wo hattet ihr zu letzt Glück ?
LG heidi

Samstag, 4. April 2020

Blogger inspirieren ..... Keine Zeit für Langweile !!!!!

***Werbung ohne Auftrag

Was können wir eigentlich in Zeiten von Corona für ANDERE  tun ?

Einige gehen Einkaufen, und erledigen Botengänge für Menschen die es nicht selbst tun können. Ich selber sitze aktuell wie viele andere hinter der Nähmaschine und nähe Facies . Was dabei aber unbedingt zu beachten ist  ...Hinweis   Facies/Mundmaske.

Hier auf dem Blog zeige ich in den letzten Post´s ausschließlich Dinge die man in dieser Zeit sehr gut machen kann. Und so denke ich können wir alle unseren kleinen Beitrag tun um diese Zeit gut zu überstehen.

Auch werde ich in nächster Zeit  noch einige Anleitungen, Kreative Ideen zeigen damit die Inspirationen nicht abreißen.  Eine schöne Idee habe ich  auf Katrin´s Blog gesehen. Sie hatte einen  Post über das super niedlich Malbuch geschrieben. Ihre Tochter beschäftigt sich gerade damit.

Mein Gedanke da schließe ich mich an. Damit die Zeit in der wir wegen Corona zu Hause bleiben für unsere Kinder nicht zu langweilig wird.

Mein besonderes Augenmerk liegt in diesem Post bei den Kindern. Die wissen manches mal nicht was sie tun können. Wo sonst der Tag verplant war ist heute gähnende leere. Von einigen Mama´s weiß ich das sie froh sind für jede Idee was man mit den kleinen machen kann.

WICHTIG .....

 Es sollte etwas sein was man aktuell mit Kindern tun kann. Wir Erwachsenen machen Home Office, gehen unseren Aufgaben nach und freuen uns anschließend auf´s ausruhen. ABER was machen wir mit Kindern wenn sie nicht

-Stunden vor Glotze hängen sollen
-nicht raus dürfen
-weil kein Garten vorhanden ist
-das Wetter mies ist
-oder man keine Freunde treffen kann
-und alle Hobbies außer Haus gestrichen sind

Wir suchen nach Beschäftigung für sie. Am besten nach etwas

-was nicht zu aufwändig ist
-nicht zu sehr ins Budget geht
-man immer wieder unterbrechen kann
-länger dauert
-nicht langweilig wird
-die Kreativität fördert
-und auch langfristig Spaß macht

Und so habe ich mich auf die Suche gemacht um euch Bücher heraus zu suchen, die erschwinglich sind. Und all die Wünsche erfüllen die wir an sie stellen.

Das erste Buch :

Ideen aus Stoffresten für Kinder


Zum Inhalt :

Das Buch beginnt mit einer Einleitung, geht dann über zu den "Nützlichen Dingen". Und fährt dann weiter fort mit Techniken . Unter anderem wird erklärt wie man ganz leicht einen Boden für eine Tasche näht, oder ein Schrägband herstellt .
Und folgende Projekte werden logisch und gut bebildert dargestellt.

-Mäppchen
-Zeichenmappe
-Girlande
-Kinderrucksack
-Buchstützen
-Drachen als Wandschmuck
-Pyjamafresser  usw.



Mein Fazit:

Dieses Buch bietet eine super Gelegenheit gut abgelagerte Reste zu neuem Leben zu verhelfen. Gleichzeitig kann man etwas  Nützliches, Praktisches  und Dekoratives herstellen. Alle Projekte sind so gut und leicht verständlich erklärt das Nähanfänger und Kinder die schon lesen können prima damit zu recht kommen. Mit etwas Hilfe ist es durch aus möglich, einen guten Einstieg für Kinder die noch kleiner sind, das kreative Nähen näher zu bringen.

Dieses Buch hat mir wirklich gut gefallen. Daher vergebe ich sehr gerne 4 ****. Den fünften hätte es bekommen wenn noch etwas mehr für größere Kinder drin gewesen wäre. Dieses Buch ist ein guter Einstieg, einfach mal los zu legen.

Die Eckdaten :
Das Buch ist von Debbie Shore, hat 96 Seiten und ist im Bassermann Verlag erschienen. Und zu bekommen ist es für einen schmalen Taler HIER.

                                                 *******************************

Das zweite Buch



Zum Inhalt:

Es Beginnt mit einer Einleitung, geht über zum Material und in den Praxisteil. Die Schematischen Darstellungen befinden sich am Ende. Ebenso de Bezugsquellen und der Dank .
Die einzelnen Projekte sind unter anderem
-Teppich
-Mobile
-Kissen
-Arbeiten mit Pompons
-Dreiecke
-Arbeiten mit Gold
-Makramee-Mix
-Runde Arbeiten
-Traumfänger
-Arbeiten mit Federn usw.

Mein Fazit :

Weben ist toll, fördert die Kreativität und ist für alles offen. Alles ist möglich. Es gibt keine typischen Regeln und man kann es einfach tun. Um am Ende etwas ganz besonderes sein eigen  nennen zu können. Dieses Buch ist in keinster Weise angestaubt. Es kommt frisch und sehr neu daher.
Wer immer schon mal etwas verrücktes aus Stoff, Wolle, Muscheln, Federn, Holz, Steine,Watte usw. ausprobieren wollte ist hier genau richtig. Die benötigten Materialen lassen sich leicht besorgen. Urlaubsfundstücke sind herzlich willkommen ;) Selbst wie simpel das herstellen eines Webrahmen ist wird im Buch ganz anschaulich gezeigt.

Für mich ist dieses Buch ein Quell der Inspiration. Dieses Buch beschäftigt sich mit einer fast vergessenen Technik . Und da es so super umgesetzt ist bekommt es 5 *****und ein +

Die Eckdaten :
Geschrieben wurde es von Emilie Guelpa & Julie Robert, es hat 142 Seiten und ist im Südwest Verlag erschienen . Für einen schmalen Taler ist es HIER zu bekommen .

Beide Bücher wurden mir kosten-und bedingungslos von RandomHouse zur Verfügung gestellt. Meine Meinung ist wie immer meine eigene .

                       ****************************

Beide Bücher haben mir sehr gefallen. Das auch Jungs nähen lernen können weiß ich aus meinem Beruf und als Mama. Das ist übrigens gar nicht so selten wie man meinen möchte. Die größten Designer sind gerne Männer. Und die können alle nähen. Unser Kleiner hat das auch gelernt. Darüber geschrieben habe ich HIER.

Und nun würde ich mich sehr darüber freuen wenn sich noch weitere Blogger anschließen und vielleicht einfach einen kreativen Post aus dem Boden stampfen , der vielleicht gar nicht so geplant war, aber sich ausschließlich um die Kleinsten kümmert. Denn  auch Mama´s die den ganzen tag mit den Kindern sind, brauchen auch mal etwas Zeit für sich :)) Für ein langes Bad mit etwas Wellnessfeeling ..... oder so

Oder ??

LG und ein sonniges Wochenende wünscht euch Heidi

Mittwoch, 18. März 2020

Häkeln schafft ungeahnte Erinnerungen

****Werbung ohne Auftrag

Wenn ich etwas häkel dann brauche ich eine Anleitung. So wie für dieses Fusselige Oberteil. Es war jetzt nicht schwer, hat aber gedauert.

 An Filzwolle habe ich mich auch einmal versucht. Das ist in der Tat nicht schwerer als mit anderer Wolle. Man sollte nur wissen das das Werkstück vor dem verfilzen gute 40 % größer sein muss. Dann kann es in die Waschmaschine zum verfilzen. Am Ende ist es im optimalen Fall gelungen. Ansonsten braucht es einen zweiten Waschgang. Ist also machbar und kein Hexenwerk .

Ebenfalls schnell verhäkelt ist der Kreativfaden .
Genau genommen ist es ein schmaler Streifen Jersey, der verhäkelt wird. Ich mag´s wirklich sehr. Nur als Tasche vernadelt ist der Faden zu schwer. Unfassbar was für ein Gewicht da zusammen kommt. 
Wo bei ich die Idee ganz sicher noch einmal aufgreifen werde. Nur eben nicht als Tasche.
Eine Ideen dazu habe ich schon. 
Eine Mütze häkeln .... würde ich nicht wieder. Ist optisch hübsch . Braucht aber unbedingt ein Innenfutter. Mützen mag ich  lieber gestrickt und/ oder genäht .


Aneinander gehäkelte und geklöppelte Deckchen finde ich mega schön. Dieser Tischläufer besteht aus selbst gemachten und gekauften Deckchen aus der Dekoabteilung des Secondhandshop´s . Ich weiß noch wie mich die Dame dort angeschaut hat, als ich alles was mir gefallen hat, mitgenommen habe :)) Den Läufer liebe ich. Jetzt ist seine Zeit ;)
Ganz stolz bin ich das ich dieses und das folgende Tuch nach einer Anleitung hinbekommen habe .


Da habe ich mich wirklich beeilt das das Tuch noch im Urlaub fertig wird. Damit ich ein paar schöne Erinnerungsbilder vom Ferienhaus in Schweden mit dem eigenen Bootssteg bekomme. Herr Heidi hat sie auch gerne gemacht. Unvergessen das ich beinahe dabei baden gegangen wäre ...*gg  Häkeln schafft ungeahnt Erinnerungen ;)


Topflappen... Yes :))
Unbedingt gehäkelt . Die rechten Topfdeckel habe ich vor Jahren mal gemacht. Die linken Topflappen habe ich im letzten Schwedenurlaub gehäkelt. Es hat einige Versuche gedauert bis sie fertig waren. Mit einer Anleitung wäre es schneller gegangen. Tja ich hatte nun mal keine dabei und habe sie auf gut dünken gemacht. Das Ergebnis mag ich. Aber der Weg dort hin war schon sehr lang.


Und damit das beim nächsten mal schneller geht werde ich dann auch das folgende Buch zur Hand nehmen.



Zum Inhalt :
Das Buch beginnt mit einer Häkelschule, Zeigt dann einige Beispiele für allerlei Zierde und Wohnaccessoires. Im Anschluss werden einige Ideen für den Frühling & Sommer gezeigt. Ebenso für den Herbst und Winter. Das Weihnachtliche hat seinen extra Bereich und folgt danach. Das Buch endet mit dem Garnverzeichnis und dem Dank .

Mein Fazit:
Wer bisher nur wenig bis kaum gehäkelt hat und Inspirationen sucht die farblich und poppig fröhlich daher kommen wird dieses Buch lieben. Alle anderen haben auch ihre Freude, weil es schon eine ganze Hand voll Projekte gibt die um einiges kniffliger und größer sind. Eine Tasche oder eine Decke ist sicher nicht so schnell gehäkelt wie Topflappen oder Armbänder, aber auch eine schöne Aufgabe an der man lange seine Freude haben wird. Besonders gefallen haben mir die Ideen wo man Reste verbrauchen kann. Oder aber das ungewöhnlichere. Die Ballerina´s sehen schon entzückend aus. Für Daheim eine super hübsche Idee.

Alles in allem hat mir das Buch sehr gut gefallen, weil es für beinahe jeden Geschmack etwas zu bieten hat. Die Anleitungen sind leicht verständlich und machbar. Die Häkelschule zeigt wie das Häkeln genau geht. Diese werden mit Zeichnungen dargestellt. Die anderen Anleitung bestehen nur aus Text.
Etwas gefehlt haben mir ein paar Ideen mit weniger poppigen Farben, und das das ein oder andere nur für kleine Mädchen angegeben ist. Da hätte ich mich über eine weitere Größenangabe für Erwachsene sehr gefreut. Alles in allem ist es ein sehr schönes Buch was ich gerne weiter empfehle .

Daher vergebe ich sehr gerne 4 ****

Dieses Buch wurde mir kosten und bedingungslos von RandomHouse zur Verfügung gestellt und ist HIER zu bekommen. Meine Meinung ist 100 % meine eigene und ist in keinster Weise beeinflusst worden

Für den nächsten Tirol Urlaub habe ich schon ein Projekt. Da möchte ich diesen Bobbel verhäkeln.



Allerdings bin ich beim Muster noch nicht sicher welches es werden wird. Ist aber auch noch reichlich Zeit bis dahin. Häkeln finde ich übrigens extrem prima für unterwegs zu mal man das wirklich gut im Auto machen kann. Stricken ist da schon anders. Wenn nur eine Nadel Maschen verliert ist man  gekniffen .

Daher meine Frage an euch. Was macht ihr im Auto wenn ihr in den Urlaub fahrt ? Oder länger im Auto unterwegs seid ?

LG heidi 

Freitag, 6. März 2020

Mein Rock Festival

***Werbung ohne Auftrag

Ich mag Röcke sehr gerne. Den ein oder anderen habe ich auch schon genäht. Oft war es ein einfacher Schnitt. Erste Voraussetzung.... Bitte nicht so Kompliziert, oder zu aufwändig. Ansonsten bin ich raus. Ich bin keine gelernte Schneiderin. Wird es kompliziert brauche ich Hilfe. Logisch mag ich auch, und bekomme ich ohne weiteres hin. Ansonsten wird es schwierig. Schließlich möchte ich  den Stoff nicht nur zerschneiden, sondern am Ende ein tragbares Kleidungsstück haben.
Fehler passieren natürlich. Die haben grundsätzlich nichts schlechtes. Ganz im Gegenteil die bringen einen maximal weiter. Mein Motto... ohne Fehler; lernst Du nichts.

Denn nichts lässt einen Aufmerksamer sein, als ein bemerkter Fehler.

Da ich bis auf einen halben Patchwork Kurs und einem Dessouskurs ansonsten gar keinen  Nähkurs besucht habe, sollten Schnittmuster unbedingt leicht verständlich, logisch und gut umsetzbar sein.
Mein Motto ...lernen durch ausprobieren.  Das funktioniert ziemlich gut. Auf diese Weise habe ich mir bisher das allermeiste selber beigebracht. Komme ich mal wirklich nicht weiter kann ich meine Kolleginnen fragen, im Netz suchen oder aber auch Bücher zur Hilfe nehmen.

Mit ler Weile ist mein Bücherregal bestens bestückt und nur noch sehr wenige neue Exemplare finden den Weg in mein Bücherregal. So wie das was zu letzt hier eingetroffen ist, sind allerdings nur sehr wenige. Dies ist jetzt nur ein Teil meiner Kreativbücher . Im laufe der Jahre hat sich so einiges angesammelt.


Das Buch was ich heute vorstelle ist wirklich zu empfehlen.

Rock Festival von MME ZSAZSA


Zum Inhalt...... und ihre einzelnen Kapitel

-Der Anfang vom Anfang
-Wie verwende ich dieses Buch ?
-Was muss ich können ?
-Ausführlicher Nähkurs, Dauer etwa eine Viertelstunde

1. Die Reihenfolge beim Rock nähen: Maßnehmen & Größentabelle
2. Rock, Stoff und Kurzwaren aussuchen
3. Schnitt aus Papier ausschneiden, Schnittteile, Schnittmusterbögen
4. Schnitt aus Stoff ausschneiden
5. und zugenäht!
Listen und andere Dinge
-Was meint sie bloß ?
-Techniken
Röcke und Anleitungen .... viele verschiedene Modelle mit ihren Besonderheiten
Zum Schluss folgen noch die Models, Danksagung und Register

Mein Fazit:

Ein wirklich empfehlenswertes Buch, was mich mit jeder Seite immer mehr begeistert hat. Wer sich die Mühe macht und nicht nur die vorhandenen Schnittmuster abpaust und nachnäht, wird zahlreiche Inspirationen und vorgehensweisen entdecken die einem das Nähen einer Eigenkreation leichter machen. Das meiste war mir bekannt, doch das ein oder andere hat mir gezeigt wie leicht es sein kann.
Besonders die gekritzelten Zeichnungen finde ich besonders gelungen. Ganz deutlich und klar lässt sich erkennen was gemeint ist. Da wurde wirklich auf die Details geschaut. Die Stoffauswahl der gezeigten Muster ebenso die Bilder machen das Buch noch einmal sehr ansprechend.

Das Buch wurde von MME ZSAZSA geschrieben, hat 160 Seiten und ist im Bassermann Verlag erschienen.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Keine Frage dafür vergebe ich sehr gerne 5 ***** und eine uneingeschränkte  Leseempfehlung.

Dieses Buch wurde mir kosten und bedingungslos von RandomHouse zur Verfügung gestellt und ist HIER zu bekommen. Meine Meinung ist 100 % meine eigene und ist in keinster Weise beeinflusst worden

Hier mal eine kleine Auswahl meiner bisherigen Röcke

zwei ganz einfache Modelle, mit Bündchenware

Etui Form mit Reißverschluss
 Oder meine Versuche mit Schnittmustern
Es dauert einfach bis man sich traut auch anspruchsvollere Modelle zu nähen. Oft fehlt es nur an wissen wie man etwas verarbeiten muss. Da ist so ein Buch mit den wichtigsten Erklärungen schon eine prima Sache. So werden aus böhmischen Dörfern auf jeden Fall keine unüberwindbaren Hürden.

Es gibt mit ler Weile sehr viele Nähbücher für die begeisterte Hobbyschneiderin auf dem Markt. Bei der ganzen Fülle braucht es schon eine Weile bis man die besonders gelungenen gefunden hat. Dieses Buch ist es auf jeden Fall. Hätte ich dieses schon vor Jahren gehabt, wäre ich bei meinen Rock-Schnitten sicher experimentierfreudiger gewesen. Aber was noch nicht ist, kann ja noch werden.

Vielleicht hat euch das Buch gefallen. Und wenn ihr noch eines sucht, dann kann ich euch dieses wirklich ans Herz legen.

LG heidi




Samstag, 22. April 2017

Upcycling mit dem W6 Nähfuß Balance-Hub

Dieser Post enthält Werbung , aber meine eigene und ehrliche Meinung dazu .

Upcycling ist eine tolle Möglichkeit , altes ganz neu in Szene zu setzen . Geliebtes noch einmal Leben ein zu hauchen . Und Jeans gehört schon sehr lange zu meinem Lieblings-Material .

Mein allererstes Projekt aus Jeans war vor vielen Jahren diese Tasche .


Das muss jetzt so gute 16 Jahre her sein. Denn da war unser Kleiner erst wenige Monate alt . Später folgten dann einige kleinere Projekte die ich bedauerlicher Weise nie fotografiert habe . Nun ja ich blogge auch erst 7 Jahre . Eines hätte ich aber noch was mir damals sehr viel Spaß gemacht hat .
Mein Blazer :


Im Detail




Wer selbst jetzt nicht so kreativ ist und eine Inspiration-Quelle sucht , dem kann ich folgendes Buch ans Herz legen :


Zum Inhalt :
Dieses Buch startet mit dem Vorwort . Und geht dann in den Praxisteil über .
Dieser ist aufgeteilt in verschiedene Kapitel .Unter anderem geht es um

-genaues Abmessen und gerade Anzeichnen
-sorgfältiges zuschneiden
-Nadeln & Garn
-kleine Helferlein
-Jeans - aus Alt mach Neu
-Zuschneiden im Fadenlauf
-im 45-Grad-Winkel anpassen und Rechtecke zuschneiden
-die Schnittmuster
-die Nähmaschine
-kleine Tricks des guten Nähens
-verschiedene Verbindungsnähte
-gewisse Extra´s
-die Nähte
-der Saum
-Rundungen nähen
-Futter und Ziernähte
-der Kopfumfang
-die Verbindungsstücke
-Viertel kennzeichnen
-Hutkrone und Krempe zusammen nähen
-einen Reißverschluss einnähen
-Jojos
-von Hand nähen
Dann folgen noch die kapitel : Für Herren , für Damen , Fürs Zuhause und die Schnittmuster

Mein Fazit:
Tolle , neue Ideen die sich ganz leicht umsetzen lassen. Dieses Buch zeigt Schritt für Schritt wie einfach es ist aus der ausgedienten Lieblingsjeans noch etwas schönes zu zaubern . Logische und sehr einfach Bilder machen das eigene Umsetzen möglich . Selbst  Nähanfänger werden  hier ohne Probleme die meisten Dinge super hinbekommen .
Daher vergebe ich für diese gelungene Mischung sehr gerne 5***** und eine Kaufempfehlung

Das Buch ist von Celine Dupuy, hat 143 Seiten und ist im Südwest Verlag erschienen . Selbiges Exemplar wurde mir kosten- und bedingungslos von RandomHouse ( Werbung) zur Verfügung gestellt . Und ist HIER ( Werbung ) zu bekommen .

Allerdings ist Jeans mit seinen dicken Nähten nicht zu unterschätzen . Unzählige Nadeln habe ich dabei schon geschrottet . Das geht schneller als ich bis 3 zählen kann .

Daher noch ein  3 Tipp´s  zum Jeans vernähen  .

1. Jeansnähnadeln verwenden . .... für einen schmalen Taler sind sie HIER zu bekommen
2. Geduld und ohne Hektik arbeiten
3. der Nähfuß Balance-Hub ... den bekommt ihr HIER 

Er ist mit gerade mal 3,95 eine super Hilfe . Auf den folgenden Bildern seht ihr genau warum .

Ohne die Hilfe .... ist der Nähfuß uneben , gerade Nähte sind da nur sehr schwer möglich . Der Nähfuß wackelt hin und her .

 Mit Hilfe .... lässt sich der Nähfuss ganz leicht in Schach halten . Er hat eine gleichmäßigere Auflagefläche . Das wackeln und hin und her rutschen passiert gar nicht mehr .

auch wenn es mal richtig schwierig wird ... und es mal hoch  und runter und wieder hoch geht . Ist es mit dem Nähfuß erheblich einfacher zu nähen als ohne .


Für mich sind diese wenigen Euro´s super investiert . Klasse das so ein Stückchen Kunststoff das Nähen so viel einfacher machen kann . Ich bin begeistert . Und den nächsten Nähprojekten aus Jeans sehe ich erheblich gelassener entgegen.


Und nun wünsche ich euch noch eine fabelhafte Zeit bis die ganz "Neue" von W6 auf dem Markt ist . ich hibbel schon seid Wochen vor mich hin .

LG Heidi