Posts mit dem Label Tipp werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tipp werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 31. Juli 2024

Wellnessurlaub für die W6 N 8000, ein Reinigungstool aus der Babyabteilung für die Overlock und Druckluftspray geht immer.

 

Werbung ohne Auftrag****

Auch wenn ich zwischen durch  eine lange Nähpause eingelegt hatte, und Wochen kaum zum nähen gekommen bin, war es wirklich an der Zeit meiner liebsten Nähmaschine mal einen Wellnesurlaub zu gönnen. Leider gibt es immer weniger Anbieter für diesen Service. Und wenn sind sie heil los überlastet. Auch wenn man seine Nähmaschine Online kauft wird nicht von jedem dieses Angebot gemacht. Eigentlich ziemlich schade, da gerade so ein Wellnessprogramm das Leben der Nähmaschine deutlich verlängert. Ist wie beim Auto.... dem tut eine Inspektion auch sehr gut. 

Bei W6 geht das übrigens total einfach. 


Man besucht die Seite von W6 ... geht auf Inspektionen ...sucht seine Maschine aus und klickt an ob der original Karton noch vorhanden ist, oder ob man einen benötigt , ....klickt danach auf..... in den Warenkorb und bezahlt.

Je nach dem wann man den Kauf abschließt dauert es etwas bis man seinen Paketschein per E-Mail bekommt. Jetzt  nur noch ausdrucken und den Bogen für die Maschine ausfüllen und die Nähmaschine komplett ausräumen. Da ich die original Karton´s noch alle habe, ging das mit dem verpacken und der Maschine ruck zuck. 




Was mir besonders gut gefallen hat.... man kann sich das Datum wann man die Maschine zurück haben möchte ausuchen. Das finde ich mega. So kann man sich den Lieferzeitpunkt so aussuchen das man auch tatsächlich zu Hause ist. 

Wie gewünscht habe ich sie in der Woche nach unserem Urlaub zurück bekommen.  


Wie man sehen kann habe ich meine Nähmaschine schon seid 2015. Und jetzt mit der Inspektion läuft sie wieder wie eine eins. Das Stichbild war nicht schlecht ...aber so ein bisschen Wellness tut der Nähmaschine auf jeden Fall gut. Und ein paar Infozettel was ich für die Pflege an der Nähmaschine selber machen kann waren auch dabei. 

Wer übrigens Fragen hat, ...einfach bei W6 anrufen. Habe ich auch gemacht . Wie immer wurde mir unkompliziert geholfen :)) 

                                   *************************************************

Ein kleines Testnähen habe ich auch direkt gemacht. Allerdings mit der Overlock und der Nähmaschine zusammen. Ich denke dieses Bild spricht für sich. 

Eine Overlock kann man übrigens super reinigen ohne etwas zu abzuschrauben.

Vorher .....


Und dann habe ich dieses Trinkhalm-Set welches ich vor ein paar Tagen in einem Video gesehen habe, bei DM gekauft. Und was soll ich sagen. Mega 

Man muss lediglich das Ventil abschneiden, den Trinkhalm aufstecken und das ganze auf das Staubsaugerrohr ziehen und den Sauger anstellen.   

Des weiteren verwende ich gerne Druckluftspray für Stellen wo ich so nicht hin komme. Eine Taschenlampe und Pinsel.


Nach wenigen Minuten war die Overlock wieder sauber :))


ach ja ...genäht habe ich übrigens noch einmal Backofen Handschuhe auf Wunsch. Die ersten waren zu klein. Da ich einen Keil einsetzen eher komisch finde, habe ich die kleinen jetzt einfach mal für mich behalten und ein weiteres Paar in größer genäht.

 
Ich hoffe jetzt sehr das sie passen . Die Bilder gefallen auf jeden Fall schon mal.


Und wie sieht es bei euch aus. Gehört ihr zum Team Inspektion oder eher nicht ?

Lg Heidi 

Mittwoch, 17. Juli 2024

kreative Ideen aus der neuen Kollektion & Stoff kaufen

 Wer mich kennt hat es sicher geahnt das mindestens ein Beitrag zum Thema Urlaub und Stoff kaufen kommt. Dieses Jahr war es allerdings unerwartet. Stoff habe ich wenig gekauft. Dafür allerdings ein paar wirklich interressante Ideen mitgebracht. Zu erst war es mir gar nicht so bewusst, was ich da gekauft habe, bis ich mir meinen Kauf mal genauer angeschaut habe. 

Auf meinem Wunschzettel stand tatsächlich eine kurze Wanderhose. Denn das Wetter war tatsächlich mehr als 15 Grad wärmer als es angekündigt war. Zu dem hatte ich wieder Mut gefasst und den Kauf einer kurzen Hose  in Erwägung gezogen. Da mich vor Jahren mal eine Pferdebremse richtig fies erwischt hatte. Und ich um ein Haar eine Blutvergiftung gehabt hätte, habe ich seid dem nur noch lange Hosen beim Wandern getragen.

Mein Weg führte mich im Outlet direkt zu Schöffel. (Wusstet ihr das die Firma ihren Sitz in Bayern hat ? )......... Wo ich mit der neuesten Kollektion genau das gefunden, was ich gesucht habe. Die Farbe hat es mir schon vor mehr als zwei Jahren angetan. Da konnte ich nicht wiederstehen. Aber das beste ....alles Musterstücke in meiner Größe. Gewöhnliche kaufe ich wegen der Bequemlichkeit gerne eine 40. Aber die Verkäuferin hat mir einfach mal eine 38 gegeben. Und was soll ich sagen die passt wie angegossen. Selten war ich so begeistert. :)) 

Erstanden habe ich eine Fleecejacke in extra dünn, einen Windbreaker ( kurzarm Weste), eine kurze Hose und ein bequemer elastischer Gürtel (aus dem Laden direkt neben an)

So richtig erwähnenswert finde ich Bekleidung jetzt nicht ...wenn diese neue Kollektion nicht so genial durchdacht wäre, würde ich darüber nicht schreiben.

Im Detail, der Gürtel ..... besteht genau genommen aus diesem simplen Verschluß und einem elastischen Gummiband . Ich sag euch, das ist unfassbar bequem.

Die Fleecejacke ...ist ultra dünn, wärmt aber. Die Ärmel sind wirklich ausreichend lang, was ich leider auch schon unzälige male anders erlebt habe. Der Zweiwege Zipper ist extrem cool. Und man beachte  den Gummizug den man innen verstellen kann und der in den Taschen endet. Ein cooles Detail was ich mir auf jeden Fall merken werde. 

Der Windbreaker...die ärmellose Weste finde ich grandios. Sie bietet mehr Vorteile als ich gedacht hätte. Die Länge ist perfekt für mich. In die Taschen passt einiges rein und macht auch noch einen schlanken Fuß ....*gg


Aber die Hose ist der Knaller. Hier muss man sich die Bilder genauer anschauen.


Die Taschen sind nicht identisch. Eine Seite hat einen Reißverschluss, die andere Seite nicht. Die seitlichen Gummieinsätze sind mit einem antirutsch versehen. Aber das ungewöhnlichste..... es gibt keinen Reißverschluss. Nein das ist kein Fehler das ist so gewollt. Und ich kann euch versichern das funktioniert. 
Die Länge habe ich jetzt nicht fotografiert. War aber für mich wichtig. Sie sollte mindestens bis knapp über´s Knie gehen. Da sind für die Bequemlichkeit kleine Schlitze am Knie. Ich sag euch...super. Das Material ist top. 
Alles in allem bin ich schwer begeistert. Für mich hat sich dieser Kauf echt gelohnt. Alle Teile haben die ersten Tragetest mit bravur bestanden.

Sämtliche Teile gibt es übrigens in diesen Farben.


Ach ja und dann war ich noch Stoff kaufen in Innsbruck.... auf geht´s zur Adamgasse .....


Was man dort NOCH gut kaufen kann ...sind Knöpfe, Kordel und Reißverschlüsse....und mit viel Glück Stoff. Hier habe ich lediglich den grauen Stoff & die Knöpfe erstanden. Das war´s. Der Gatte war verwundert, über so einen kleinen Einkauf.


Die grünen Stoffe habe ich in Innsbruck in der Altstadt gekauft. Die Damen waren sehr bemüht und hilfsbereit. Damen vom Fach halt.  Der Laden in der Adamgasse hat sich hingegen völlig verändert. Stoffe die mir gefallen waren kaum mehr da, und eher schlecht zu erreichen.  Und die unwissenden Verkäuferinnen möchte ich hier nicht erwähnen. Ehrlich was nettes fällt mir leider nicht ein. Sie scheinen nur für den Zuschnitt und das Kassieren da zu sein. Ahnung vom Material oder vom Nähen geschweigen eine kreative Ader oder Ideen konnte ich leider nicht fest stellen. Das war vor Jahren noch völlig anders. Schade .....

Meine Frage an euch. Lasst ihr euch gerne in Bastel- und Nähläden vom Angebot oder den Verkäufern inspieren ? 

LG Heidi 


Mittwoch, 10. April 2024

Vom Hose kürzen, Verschlüsse ändern und wenn es wieder mit dem Garten los geht.

Der Beginn der Gartensaison ist schon ziemlich arbeitsintensiv. Einiges wird erneuert, gegraben, gehakt, gesät und so weiter. Und wenn nötig wird ausgebessert und erneuert.

In diesem Jahr durfte es nach vielen Jahren eine neue Latzhose für mich sein. Spätestens wenn sie mit einem mal Löcher bekommt und keiner weiß warum, dann wird es Zeit für eine neue. Mehr als 25 Jahre ist eine sehr lange Zeit für eine Gartenhose. Ich trage solche Latzhosen aus Überzeugung und sehr gerne. Erstens sind sie extrem bequem. Zweitens passt noch etwas drunter. Besonders im Herbst, Winter und Frühling.  Und drittens hat sie deutlich größere Taschen wie meine Jeanshosen. Da passt alles rein was ich so brauche. 


Es war wirklich Zeit für eine neue ....  ABER ....die Verschlüsse der Träger sind viel zu groß für mich. Die Steckschließen haben bei jedem Schritt auf meinem Schlüsselbein gescheuert. Das konnte so nicht bleiben.


Deshalb musste ich es unbedingt ändern. 

Als erstes habe ich den Träger mit dem einen Teil der Steckschließe heraus getrennt. Danach Patent Knöpfe angebracht. Und neue Latzhosenschnallen aufgefädelt.

.
Die Knöpfe sind super, aber die Schnallen  aus meinem Bestand sind doch zu klein.


Das geht doch besser.... Ich habe die alten Latzhosenschnallen von der vergangenen Latzhose genommen. Passt :))


Die Hose war auch zu lang. Hier mein Tipp ... einfach krempeln und mit dem längsten Stich an der Nähmaschine festheften. So hat man im Notfall noch etwas Stoff zum Flicken. Und für den Fall das die Buchse einläuft, kann man noch etwas raus lassen.


Und da wir gerade dabei sind haben wir nach über 20 Jahren unsere Holzmöbel ausgetauscht. Damals haben wir mit 10-15 Jahren gerechnet. Aber durch die gute Pflege haben sie deutlich länger gehalten.


Zerlegt und in Stücke geschnitten durften sie danach noch einmal wärmen ;) Ganz neue  Möbel aus Alu und die Tischplatte ist aus Glas..... incl. Tischerweiterungen in der Mitte  haben wir uns für ein grau entschieden. Ich liebe sie :))


                                                    ******************************
Richtig geärgert habe ich mich über die Wege im Garten. Denn das Holz war noch gar nicht so alt...Eigentlich wollte ich sie nur sauber machen, danach streichen und dann wieder hin legen .... 


 Leider ziemlich morsch .....


Neuer Versuch mit Hartholzbrettern, dieses mal aus Bangkirai... dieses Holz steht für Langlebigkeit .... streichen, messen, verlegen..... Für die Stichsäge bekommt man gute Sägeblätter ..extra für Hartholz ;)


Nach zwei Nachmittagen war das Werk vollbracht. Der nächste freie Tag wurde dann umgegraben. 


Vor zwei Jahren sind die Erdbeeren umgezogen. Im letzten Jahr habe ich die restlichen entfernt. Und dieses Jahr habe ich noch ein paar Beerensträucher gepflanzt und dieses Zaunelement in die Mitte gestellt.  Es ist nicht nur hübsch .....Daran kann ich in Zukunft die Sträucher fest binden. 
Etwas Deko wird noch folgen.....   :))


Die Töpfe auf der Terrasse sind so weit wieder chic


 aber dieser eine musste ganz neu gestaltet werden. 
Vorher.....das rechte Bild ........ jetzt link´s .......ganz neu :))


Noch eine kleine Info vorab. Auch dieses Jahr wird es eine Balkon und Gartenchallange von Nicky und mir geben. Im Fokus steht die Schwammgurke // Luffa-Pflanze. Wir sind beide sehr gespannt. Ob und wie es funktioniert. Bisher hat wirklich noch gar keine von uns Erfahrung damit. Nächste Woche geht es los mit dem ersten Post.

Das waren jetzt so die ersten Einblicke in das neue Gartenjahr. Ihr könnt euch sicher denken ....es ist noch einiges zu tun. 
LG heidi

Donnerstag, 21. März 2024

der günstigste Markierstift wird einfach weg gebügelt

 Werbung ohne Auftrag ****

Als ich das, das erste mal gesehen und gehört habe, das man einen Kugelschreiber als Markierstift verwenden kann, und das dieser sich dann einfach weg bügeln lässt war ich total von den Socken.

 Gewöhnlich hinterlassen die meisten noch Spuren und oft kosten solche Stifte richtig viel Geld. Gerne ab  2,90 bis zum drei oder vier fachen Preis. Keine Frage das ist viel Geld für nur einen Stift. Schneiderkreide ist eine super Sachen... allerdings auf allen festen Stoffen. ABER bei elastischen hört es dann schon fast auf. 

Daher mein absoluter TIPP  der "RADIERBARE Kugelschreiber. 


Mit diesen Stiften  kann ich auf allen Textilien malen/schreiben .... wenn ich die Markierung nicht mehr brauche einfach mit etwas Temperatur weg bügeln. Selbst auf Papier funktioniert es richtig gut. Ich habe mich für eine bunte Mischung entschieden, da ich helle und dunkle Stoffe verwende. 

 Da es einige Auswahl gibt, habe ich meinen Test mit diesen HIER , wie auf dem Bild dargestellt gemacht. Und für den Fall das ihr euch ebenfalls radierbare Kugelschreiber zulegen wollt um diese als Markierstift zu verwenden, dann testet es bitte erst ob es auch wirklich funktioniert. Nicht das ihr eine Sorte erwischt die nicht richtig in der Beschreibung erklärt ist.

Und nun wünsche ich euch viel Spaß beim markieren und bügeln.
LG heidi.... die im Moment mit allem zeitlich im Verzug ist... nicht nur mit dem Bloggen.... 


Mittwoch, 16. August 2023

Hose kürzen # mit Umschlag

 Genau genommen ist das gar nicht schwer. Wer noch nie ein Hose gekürzt hat, sollte tatsächlich erst abschneiden wenn er grob abgesteckt hat. Und auf Nummer sicher gehen und mindestens  5-6 cm Überschuss dran lassen. Diese stille Reserve kann man immer noch später abschneiden oder aber am Saum heraus lassen, wenn die Hose in der Wäsche eingelaufen ist. 

Ich kürze grundsätzlich erst wenn die Hose mindestens einmal gewaschen worden ist, und /oder im Trockner war. Zu oft habe ich das Ergebnis ...welches oft im nach hinein zu kurz geworden ist...gesehen.

Ich habe für mich eine 7/8 Jeans-Latzhose auf Knie hoch plus Umschlag gekürzt. 

*****der wichtigste Tipp ..... bügeln ..... das erspart ganz oft das nutzen der Stecknadeln ;)

Los geht´s :

Nach dem ich für mich die optimale Länge heraus gefunden habe, habe ich an der Stelle umgeschlagen und gebügelt 

Nun die Hose auf rechts ziehen und den Umschlag nach außen ...wie auf dem Bild dargestellt umschlagen.


Kontrollieren ob der Umschlag überall gleich ist. Ich mache das gerne mit einem Handmaß. Und mit Stecknadeln fixieren. Und wieder bügeln. 


Die Stecknadeln entfernen  und die Hose auf links drehen. Danach die übrigen cm abschneiden.


Da Jeans ausfranst .... unbedingt versäubern. Ich mache das gerne mit der Overlock .


Nun den Saum 2 x umschlagen .... messen, kontrollieren bügeln und einmal drüber nähen.


Den kompletten Umschlag einmal von links fest nähen .


Die Hose wieder auf rechts ziehen und den gewünschten Umschlag nach außen umlegen . Und zum Schluss den Umschlag im Nahtschatten fixieren .


Fertig ist die Bermuda mit Krempeloptik. Viel Spaß beim säumen  :))
LG heidi

Mittwoch, 14. Juni 2023

Das Waldsofa-Projekt

 Wieso ist das eigentlich immer so, das ein Projekt mehr Ausmaße annimmt als man zu erst annimmt ? In manchen Fällen ist es deutlich umfangreicher als eigentlich gedacht. Das Waldsofa-Projekt war auch eines wo ich erst dachte, ach das geht ruck zuck ..... *gg

Benützt und gesehen habe ich das ein oder andere Waldsofa in unserer Gegend schon einige. Das ist immer eine schöne Möglichkeit sich auf Wanderungen mit einem Kaffee auf so einem Sitzmöbel Pause zu machen. Und jedes mal gedacht, ...oh ja , so eines will ich auch haben. Am liebsten unter unserer kanadischen Hemlocktanne im Garten.  Im letzten Herbst habe ich dann den Schreiner meines Vertrauens gefragt ob er mir auch so eines bauen kann ? 

Nach kurzer Verhandlung waren wir uns einig. Und ein paar Euro´s könnte ich sparen wenn ich das Holz selber streiche. Kein Thema selber streichen kann ich. Am Tag X ...der Geburtstag des Gatten würde es dann in unserem Garten stehen. Ich kann nur sagen, das streichen hat seine Zeit gedauert. Mal eben ist das nicht.


Ein paar Tage später ...


Und wo soll es stehen ? Meine Idee unter der kanadischen Hemlocktanne wäre es doch schön ..... Wenn da nur nicht die Bienen stehen würden. Aber genau genommen ist es nur einmal Aufwändig und dann hat man sehr lange etwas davon. Der Gatte hat zwei lange Steine für die Bank einbetoniert das sie nicht im nassen stehen muss. Und vor allem das sie gerade stehen kann.



Jetzt im Frühsommer ist es immer länger hell, deshalb hat es schon länger gedauert bis Abends alle Bienen daheim waren. Erst dann kann man  die Beuten verschließen um sie danach ein paar Meter weiter wieder aufzustellen. Ohne diese Maßnahme wären sie nicht nur zu recht sauer, sondern auch ziemlich orientierungslos. Von daher sollte man den Aufwand auf jeden Fall auf sich nehmen.

Ab sofort haben wir Bienenkino  :))

 Und wenn die Bank die ganze Zeit draußen steht, muss sie irgendwie geschützt werden. Eine Plane einiges höher war so meine erste Idee. Die Bank irgendwo unter zu stellen ist gar keine Idee...weil sie einfach zu schwer ist. Aber ich könnte einen Bezug nähen !!! Ich habe schon so viele kuriose Sachen genäht da dürfte das ein leichtes sein.Gedacht, genäht und Fertig. 

Tatsächlich habe ich 4 Meter verbraucht. Diese Mittig halbiert und dann mit der langen Seite ( 2m ) zusammen genäht. In der Mitte ist eine Kappnaht damit es auch garantiert nicht ausfranst. Außenrum habe ich einen Tunnel genäht und ein Gummiband durchgezogen. Fertig war der 3 x 4 m Bezug. Sollte der Bezug aus Regenschirmstoff /Regenmantelstoff jetzt schmutzig sein, kann ich ihn einfach in der Waschmaschine waschen. So bleibt  das Waldsofa einfach sauber.


Tja ...und  wo kommt  das Buch, der Kaffeebecher, das Weinglas oder der Snack hin ?

Auf unsere selbst gebauten Beistelltische. Dafür braucht es lediglich einen Drehteller und ein altes Bierfass aus Edelstahl oder Aluminium.

Jetzt nur noch das Kugellager zwischen den beiden Holzscheiben entfernen , ein Loch für das Zapfloch im Bierfass aussägen und danach das kleine runde Holzbrett auf das Tablett leimen & schrauben. So kann das Holztablett nicht mehr vom Fass rutschen.


Fertig ist unsere Ruhe-Oase 



:))


Von einer verrückten Idee zu einem schönen Projekt dauert es manches mal einfach ein paar Tage. Aber wenn das Ergebnis so ist, dann darf es auch gerne etwas länger dauern. Am Ende hat mich dieses Projekt überzeugt. Einfach schon deshalb weil hier mehr die Kreativität eine Rolle gespielt hat. Fertig kaufen kann man viel. Aber wenn es besonders sein soll, dann ist es auch ein bisschen mehr Aufwand.

LG Heidi