Posts mit dem Label Patchwork werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Patchwork werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 2. März 2020

Kreative Mischung oder von allem etwas







Von allem etwas .....

Da wären zum Beispiel die Pläne für die kommenden Monate

ein weiteres Strickprojekt werde ich starten .... eine Strickjacke. Die helle Wolle ist schon länger in meinem Lager, genau wie die graue. Die wartet schon eine kleine Ewigkeit das ich sie vernadel. Lediglich die senfgelbe musste ich dazu kaufen. Auf dieses Projekt bin ich sehr gespannt :))


Aktuell auf der Nadel... wo bei ich eigentlich gerade so gar keine Lust dazu habe. Na vielleicht wird es ja was wenn ich zwei Projekte gleichzeitig nadel.


Baumwoll-Misch-Garn für ein Tuch was ich im nächsten Urlaub verhäkeln möchte. Allerdings ist das Muster noch nicht ganz ausgesucht. Aber ich habe ja auch noch Zeit ;)


Dann habe ich mich wirklich krumm genäht ....*gg  und stand dann mitten drin mit einem mal ohne Garn da. Beides habe ich selten aber eine Pause ist auch nicht das schlechteste :)) Für Ersatz habe ich längst wieder gesorgt ;)


Und bei diesem Bild frage ich mich mit ler Weile ernsthaft auf was ich mich da eigentlich eingelassen habe. Wie bin ich nur auf die Idee gekommen eine  3 x 3 m Decke zu nähen ....*gg
Ehrlich  ? Ich habe keine Ahnung wie ich die am Ende zusammen genäht bekommen soll. Und das  ist erst 1/3 vom ganzen .


So richtig bewusst ist mir die Größe  geworden als ich den Bio-Baumwoll-Fleece für die Rückseite meiner Patchworkdecke mit Heim genommen habe. Er ist schon gewaschen und getrocknet. Ich wollte wirklich wissen ob ich die Decke demnächst auch in die Waschmaschine bekomme. Ich fürchte das wird knapp .


Da ich meine To-Do-Liste fast abgearbeitet habe, durfte dieses Schnittmster in den Warenkorb.
Bisher habe ich dieses Jahr wirklich viel genäht. Mehr als in den letzten 12 Monaten zusammen. Oben in der Nähstatistik, könnt ihr es nachlesen.
Ist alles geschafft wird es mal wieder was schönes. Nicht nur was praktisches, was mir im Moment im Schrank fehlt.


Auch vernäht, aber noch nicht gezeigt. Kommt die nächsten Tage, wenn das Wetter zum Bilder machen besser passt .

Tja und dann musste ich nach dem tanken ein bisschen länger warten und habe diese Zeitschrift gesehen und mitgenommen. Ehrlich ?


Lohnt nicht wirklich. Es steht einiges drin,... manches finde ich auch richtig gut. Aber ich hätte mir mehr vorher/nachher Aktionen gewünscht oder noch eine weitere Tabelle wo man sehen kann wie er etwas miteinander kombiniert oder nicht. Ich denke das Schnittmuster zum runter laden ist für Hobbyschneider klasse. In diesem Heft gibt es einen Overall. Aber ansonsten muss er noch ne Schippe drauf legen damit das Heft interessant bleibt. Für meinen Geschmack ist auch zu viel Werbung drin. Die mich gar nicht anspricht. Vor allem hat  die wenig mit dem zu tun mit dem was ich auf unseren Straßen an den Frauen sehe. Der Preis ist für den Inhalt Ok ...aber wie schon gesagt nicht besonders , so das man sich etwas daraus mitnehmen kann.

Was auch gleich auffällt , Guido auf dem Cover hat wenig mit dem Guido zu tun den ich zu letzt am TV gesehen habe. Den den ich zu letzt gesehen habe, hatte einiges an Hüftgold.
Aber vermutlich war das eine ganz alte Sendung ...*gg

In diesem Sinne wünsche ich euch eine schöne neue Woche,
LG heidi

Verlinkt beim creadienstag



Sonntag, 23. Februar 2020

Patchwork-Projekt 2020...# 1

***Werbung ohne Auftrag

Als ich vor Tagen das erste mal mein Patchworkprojekt zum Nähabend mitnehmen wollte ist mir ganz schnell aufgefallen was ich noch wirklich gut gebrauchen  kann.

Eine Tasche wo ich meine Zuschneidematte, mein Lineal, und den Rollschneider unterbringen kann. Ich habe zwar viele Taschen. Aber keine die so groß ist. Lediglich eine vom Möbelschweden in blau. Allerdings ist die nicht wirklich hoch. Und eine extra aufgenähte Tasche hat die auch nicht. Für mich von daher leider zum mit nehmen unbrauchbar .

Deshalb habe ich mir noch fix eine aus einem Gobelin-Zeitungsstoff aus meinem Fundus genäht. Noch Patches drauf und fertig. Von innen habe ich sie allerdings mit einer Overlocknaht vor dem ausfransen versäubert. Gerade solche Stoffe neigen dazu. Man braucht aber dafür kein Innenfutter. Der Stoff ist dick genug.


Im Detail

und eine nette Spielerei... wenn sich die aufgenähte Tasche genau als Dublikat auf dem Stoff befindet.

Dann habe ich ein gebrauchtes Mini-Bügelbrett im Secondhandshop gefunden. Ich hatte gar nicht danach gesucht. Aber nach kurzem abwägen für sehr brauchbar gefunden.


Den Bezug habe ich in wenigen Minuten erneuert. Das ist auch ziemlich einfach .

!!!!....TIPP......!!!

- 1. Den alten Bezug auf den neuen Stoff legen, mit Nahtzugabe (0,75 cm /entspricht ca. Füßchen breit ) ausschneiden
- 2. ein passendes Schrägband , bis auf eine kleine Öffnung drum rum nähen.
- 3. die Kordel und den Kordelstopper aus dem alten Bezug entfernen und in den neuen Bezug ziehen. Noch den Kordelstopper anbringen
- 4. Thermolan besorgen , oder so wie ich eine vergangene Bügelauflage nehmen, und aus dieser die Auflage zuschneiden
- 5. neue Auflage auf das Brettchen, Bezug drüber ziehen und fertig

Und zu guter letzt fehlte mir noch ein kleines Bügeleisen. Denn wenn ich die Sterne von links bügel ist es bei einem großen Eisen fast nicht möglich die schon vorhandenen Nähte nicht doch wieder rum zu bügeln. Das nervt schon sehr. Das mini Bügeleisen kann ich so gar mit in den Urlaub nehmen , wenn ich denn will.
Naja bei Wanderkleidung ist das eher nicht nötig. Aber eine Tasche brauchte ich noch zum mitnehmen. Auch die war schnell genäht


Vor Jahren habe ich mal Wäschezeichen- Stickdateien gekauft. Woher ich sie allerdings habe, kann  ich gar nicht mehr sagen. Sorry ich hab´s vergessen.
Der Steppstoff ,so wie der Innenstoff mit Sternchen waren noch Reste und der Reißverschluss ebenfalls vorhanden .

 Extra etwas kaufen musste ich jetzt an Stoff nichts. Auch die Aufnäher auf der Tasche hatte ich noch . Lediglich 3,00 Euronen habe ich für das Mini-Bügelbrett bezahlt und gute 20 für das Bügeleisen selbst. Allerdings ist das wirklich unverzichtbar. Übrigens ist das auch auf Grund der Größe ein echtes Leichtgewicht .  Von daher bin ich mit meinem Kauf mehr mehr als zufrieden


Das erste Drittel ist geschafft ....


Weiter geht´s

Ich wünsche euch einen schönen Sonntag...
LG heidi


Sonntag, 16. Februar 2020

Jahresprojekt 2020 ....XXL Patchworkdecke

Gestartet bin ich nach einigem planen & überlegen mit meiner 1. XXL-Patchworkdecke Anfang Februar. Wie lange ich brauche und wie groß sie genau wird kann ich noch nicht auf den cm sagen.
Mindestens 2,80 x 2,80. Angedachter Zeitraum ca. 12 Monate.

Zum einen weiß ich nicht was als nächstes kommt und anderseits soll es nur ein zwischendurch Projekt zu den anderen Ideen sein. In der Vergangenheit habe ich, wenn ich wirklich viel Zeit übrig hatte gute 4 Wochen gebraucht. Nur waren diese Decken kleiner.

Und genau das ist mein Beweggrund eine große Decke zu machen. Die meisten Decken sind gerade mal  nur 1,40 x 2,00 m .  Für 2  ist das wirklich klein.

LOS GEHT´S

Meine Stoff

von links.... die 2 sind Reste , der mittlere ergänzt die anderen perfekt und die 2 rechten sind Messeschätzchen von der Kreativa , von vor ein paar Jahren.



Bisher habe ich 2  Patchworkpaketchen dazu gekauft, das 3. musste ich noch nachordern, weil die Decke sonst zu klein geworden wäre. Ich wusste aber auch vorher nicht wie viel ich genau brauche .


Der Hauptstoff .... schlichtes Himmelblau


Welches Muster wird es  ?
Nach langem überlegen habe ich mich für einen Stern entschieden


Ausgerechnet habe ich 221 Sterne insgesamt, aufgeteilt in 13 x 13 ganze Sterne, das entspricht ca 2/3 und 1/3  sind in diesem Fall 52 halbe Sterne für den Rand .

Zwischen durch wenn ein Abschnitt abgeschlossen ist werde ich einen Zwischenbericht schreiben.
Bis dahin wünsche ich euch eine schöne Zeit
LG heidi

Dienstag, 6. Januar 2015

der Anschiebe-Tisch

Ich hoffe ihr seid alle gut in´s Neue Jahr gerutsch :))

Jetzt aber zum eigentlichen Thema ... dem Anschiebetisch
Das ist schon sehr praktisch wenn man einen an der Nähmaschine hat .
Heute kam er gleich beim ersten Teil des Jahres ... einer Patchwork-Decke  zum Einsatz . Und er hat das nähen  einfach leichter gemacht .
Das Anbringen , ist ganz easy . Einfach die Beine wie auf dem Bild hoch klappen
 Das Zubehörfach abnehmen  und den Tisch ranschieben .
Fertig !!

Da so eine Decke wirklich viel Platz braucht bin ich mit der Maschine in´s Esszimmer gewandert .


 Und wer hat sich hier auf ´s Bild geschlichen  *gg



Für mich ist der Anschiebetisch , sinnvolles Zubehör . Kann ich wirklich empfehlen . Und zu bekommen ist er hier ;) Klick 

Liebe Grüße und eine schöne Woche wünscht euch Heidi